3 x 155, 1,7 abgemeldet, 2,0 abgemeldet, 2,5 V6 angemeldet 4-11.
In meinem Kreis fährt noch ein roter 1,8 rum.
Beiträge von Saveman
-
-
Und ausgebaut .....
-
So, hier der Schaltknauf
-
Sone Aufregung???!!!!
Ich werde auch ein Foto bei Gelegenheit zufügen, sogar mit ausgebautem, damit sich jeder überzeugen kann, der daran Zweifel hat:+) -
Dann bestimmt keinen sechser
Nicht die Masse macht's.... -
Habe einen aufgeschnitten, ist geklebt.
Ja ist eine Arretierung für den Rückwärtsgang, gibts im 155.
-
Hallo,
ich versuche meinen Schaltknauf mit Rückwärtsarretierung zu wechseln, allerdings ohne Erfolg.
Beim 147 wurde ja bereits drüber berichtet,dass man mit Zange oder ähnlichem arbeiten muss, allerdings bekomme ich ihn beim 155 nicht ab.
Ist er gepresst? und man bekommt ihn nur runter geschnitten?danke
-
Das obige Zitat ist aus Sicht der Umbauwilligen gar nicht hoch genug zu bewerten.
Da könnten sich die entsprechenden Kandidaten ruhig mal bedanken.
Obwohl es hier und an div. anderen Stellen oft genug niedergeschrieben und hinreichend erklärt wurde, finden sich anscheinend immer wieder genug angehende Hobbytuner mit ausgeprägter Leseschwäche und Suchproblemen.Zu deren Glück gibt es immer wieder noch Jemand der trotzdem darauf hinweist.
1. Will ich es lassen machen-deshalb kein Hobbytuner(o)
2. Wenn jemand seine Brötchen damit verdient, ist es doch legitim den anderen Hobbytunern hier, seine Ansichten weiter zugeben.
Stephan
Es ging nur um den 12v 3l V6 und bei diesem ist es wohl egal ob aus 164 oder spider. -
Ja so dachte ich auch, aber lt. des Fachmannes ist es wohl egal!gruebel! werde mich mal beim Ricambi-Shop melden.
-
Verstehe ich nicht. Erklär' mal.
Musste Herrn Schulze fragen. Den 12v wechseln dauert 2 Tage. Den 24v sicher länger, oder nicht?
Eben nicht!
ist doch der selbe Motor, oder nicht?
-
Ist deutlich aufwendiger und damit sicher auch viel teurer.
Der QV wäre noch eine Alternative. -
Motorentausch zum 180PS v6 5000 euro.
Ich kann leider nur von den Zahlen ausgehen: 15 PS und 45 NM mehr.
Das Fahrgefühl ist sicher beeindruckender, oder?
Bei welcher Drehzahl beginnt der rote Bereich beim 3,0v6 12v? -
Ok, danke. werde mal mein Glück versuchen.
-
Das ist sicher das Problem-mit dem kennen.
Ich habe eine Werkstatt gesucht und dann endlich eine gefunden die es machen wollte,hätte aber nur die Arbeitszeit ca.1500 euro gekostet und dann müssen wohl noch viele Nacharbeiten durchgeführt werden, damit alles funktioniert, wie die Wegfahrsperre, der Tacho...wenn man so hier im Forum liest,sind doch einige Hürden zu nehmen für eine Werkstatt,die sowas noch nie gemacht hat.Ich träume immernoch von einer Neuauflage des 155er, deshalb dauert es auch so lange bei Alfa mit neuen Modellen:+)
-
Ich würde mir das Geld für die Nockenwellen sparen und es stattdessen für einen 3.0 oder 3.2 V6 sparen.
Die Nockenwellen sind nicht ganz billig, der Leistungszuwachs hält sich in Grenzen und mittelfristig wirst Du noch mehr Leistung haben wollen.Aber der Umbau ist eine sehr langfristige Sache bzw. wenn man es machen lässt eine sehr teure Angelegenheit. Da sind die Nockenwellen ein Schnäppchen gegen:)
Habe hier auch mal gelesen,dass man die vom 3,0 QV nehmen kann. -
Momentan?
!wuerg! -
was sollen denn die franzosen für einen positiven einfluss auf fiat nehmen?
-
Ich war da, habe allerdings auch einige mails geschrieben, aber ohne Antwort.
Als ich da war, war die Werkstatt voll mit Autos und der Parkplatz war auch übervoll.Sie hatten noch einige Teile von 155ern und diese wollte ich haben, allerdings haben sie bis heute nicht geantwortet. Das Büro bzw. die gesamte Fa. wurde aber umgebaut. -
wenn du im Mediamarkt was kaufen willst und hast ne Frage zu nem Produkt suchst du dir ein Mediamarktforum !gruebel!
Aber in einem Forum über das ein oder andere Produkt aus diesem Markt!mgrins!
Dafür sind wohl Foren da!Ohne die Tieferlegung passen diese Felgendimensionen mit 205er gerade so drauf.Hatte welche vom Fiat montiert.
-
Ja, gibts noch. Habe mich persönlich davon überzeugt.