Beiträge von nimbus

    Hallo Freunde!

    Problem-ort ist jetzt und zum glück gefunden...!
    Mann glaubt Es nicht für wahr gehalten...Mutter der Riemenscheibe var lose.
    Mutter hang immernoch am gevinde und scheibe konnte da hinter klingeln.
    Ausserdem hat das nichthalten bedeutet dass der untere Kette am Gehäuse periodisch rasseln konnte weil nicht fest im griff.

    Dies ist aber eine Schande...als Ich das Auto gekauft hat, war ein doppelter Riemenscheibe montiert und den bekam Ich dann von einen in Dänemark wirklich anerkannter Werkstatt auf Standard-Riemenscheibe gewechselt..dass gibt's doch nicht dass solchen "Professionals" einen so wichtiges Teil nicht laut Vorschrift anschrauben...kein Schliess-scheibe wurde benutzt!!!

    Jetzt wird nach vorschrift montiert und gespannt...und dann hoffen und glauben dass Technik keinen Schaden gelitten hat...

    Hätte Ich doch nur als erstens dieser Mutter gefasst...dann war Mein langer suchen gesparrt...aber diesen defekt hätte Ich nie geglaubt,

    Ich Danke Euch für Euer Inputs...wünsch Euch Alle gute fahrt :)

    Mfg

    Hallo!

    So…gestern war Ich bei einem Alfa-freund zu besuch….Thema Rasseln im Motorenraum.

    Gecheckt…Zündung…alles in ordning…stimmt mit Stroboskope…123 Ignition …Kraftstoff im Tank = Shell V-Power 99 oktan
    Gecheckt..Vergaser…allen 4 abgestimmt und Synkron…per Blei-mässgerät.
    Gecheckt…Kompression Zyl. 1 = 11,4 Bar Zyl. 2 = 12,0 Bar Zyl. 3 = 11,8 Bar Zyl. 4 = 12,0 Bar
    Gecheckt…Wiederstand der Ventilfeder…kein schlapper oder steckender Ventilfeder gefunden
    Gecheckt…Steuerkette…Stramm wie sein muss…kein schlapperi oder Spuren überhaupt zu sehen

    Rasseln immernoch da…und zwar von Vorne…da sind mein Freund und Ich uns einig…

    Heute nachmittag, werden Ich Keilriemen abnehmen um dabei Lima/Wasserpumpe ausser Betrieb zu nehmen.
    Motor kurzfristig anmachen…hoffentlich kommt Rasseln von einer die zwei Komponente…

    Werde natürlich auch Walters tip benutzen….den Handgas Zug checken…danke Walter 

    Was Ich nicht verstehe…das Auto fährt sich einwandfrei…deshalb vielleicht Wasserpumpe oder Lichtmaschine…

    Gruss
    Jesper

    Ciao Mechanixx!

    Ach ja...Da hab' Ich doch nicht so genau hingekuckt...meine Augen hat sich um das Kettenstrammer-gebiet konzentriert.
    Werde Heute Abend da einen check machen...sollte wohl Happy wenn Fehler da zu finden ist....oder?

    Alpträme wegen allen möglichen Motorschäden hab' ich schon...aber warum hört man im Stethoskope nichts?

    Luigi...Ich hab' das Auto mit General-überholter Motor vor 10 Jahren gekauft....und Mir wurde Erzählt dass alles Neu im Motor wahr...und Verkäufer hat mir Rechnungen gezeigt...Papiere sind halt nicht immer die Wahrheit...also kann Ich nicht dazu anders als "warscheinlich" sagen...leider!...Motor ist immer kraftvoll und leise gewesen und hat nie Öl-verbrauch gehabt...und sah Neuwertig aus beim Kauf...allerdings!!! :)

    hallo Freunde!

    Leider hab’ Ich ein unfreundliches rasseln am 1750 NORD Motor bekommen.
    Kommt irgendwie vom Motor oder um den Motor herum…Ich kann Problemstelle leider
    nicht feststellen.

    Motor 1750 NORD mit 30.000 Km seit Generalüberholung – wurde professionel gemacht (nicht von mir)

    Rasseln kommt und geht – kann 2-3 Sekunden zu hören sein…dann weggehen und nach Sekunden wieder eintreffen.
    Hört sich wie ein Zahnrad der nicht richtig in der Kette reingeht….ist Es wohl aber nicht…lautet nur so.
    Rasseln kommt sowohl im Leerlauf sowie beim Anfahren und bei hohen Umdrehungen – folgt die Umdrehungen..
    Es ist kein Klopfen wie Lager/Pleuel schaden und das Rasseln wird nicht beim Anfahren lautstärker.
    Hier sind meine Feststellungen:

    Kraft der Wagen:
    Meiner meinung nach fahrt sich das Auto mit derselben power wie immer.

    Lüfter: ist fest an der Wasserpumpe geschraubt und berührt nichts
    Riemenscheibe unten: ist frei und berührt nichts.
    Öl: kein verbrauch – sieht nach 5000 km immernoch frisch aus und ohne Wasser oder Mayo.
    Öldruck: gut wie immer – stand 8 auf dem Uhr…wenn warm stand 4 mit 2 im Leerlauf
    Ansaugbrücke: Gummis ganz neu und dicht
    Abgaskrümmer: allen 8 Bronzen-mutter sind fest und nachkontrolliert
    Vakuumschläuche: gut und dicht
    Zyilinderkopf:
    Timing perfekt
    Bolzen stimmen ein mit dem moment – korrekt gespannt
    Steuerkette: stramm 0,5 mm Spiel an der Mitte
    Ventile: allen binnen Toleranz
    Nocken: kein Verschleiss

    Zündung:
    123 ignition Verteiler – Neu … vergangener Wochenende alter wackelnder Bosch raus und 123 ignition montiert…rasseln war auch mit Bosch present.
    Zündkerzen – Neu

    Folgendes habe ich mit Stethoskope kontrolliert…konnte nichts feststellen…rasseln wird nirgends gehört:
    Ventildeckel auf jedem ventile und über die Kette
    Zyl.kopf allen bolzen und beim Zündkerzen
    Rundum und auf Auspuffkrümmer
    Rundum und auf dem Motorblock und die Ölwanne
    Wasserpumpe
    Lima

    Also so gründig mit dem Stethoskope kontrolliert…und rasseln kann ich trotzdem nicht lokalisieren.
    Im Leerlauf hab’ ich auch im einzeln Zündkabel je Zylinder abgenommen…rasseln nicht auf einem
    Zylinder hinzuführen.

    Wenn Ich nur so tippen soll, scheint Rasseln von vorne und hoch am Motor zu kommen, ist aber verdammt schwer zu beurteilen
    Zur anderen Zeit kann Ich Mich selbst überzeugen dass Es irgendwo von die Ventile kommt.

    Meiner furcht ist ein kapitaler Schaden oder ein defekt am Zyl.kopf….wie lautet ein gebrochener Ventil-Feder?...und wenn problem mit
    dem Zylinderkopf, wollte das Auto wohl nicht ok laufen?

    Ich hab’ schon mit allen herumhängender Komponenten inklusive Vergaser-stütze gefummelt und gehalten … hilft alles nicht.
    Auspuff kommt mir dicht vor….kann ein loch im Auspuff dochnoch dieses rasseln produzieren so dass es lautet als kommt es von
    vorne am Motor?

    Ich weiss…Rasseln per Fern-diagnostik zu beurteilen ist nicht leicht – vielleicht hat jemanden dochnoch Erfahrung dass Mich
    weiter helfen kann…..Ich hoffe 

    Bitte um entschulding wenn Mein Deutch nicht so perfekt ist….Ich bin halt aus Dänemark 

    Mit freundlichen Grüssen

    Jesper

    Hi Oliviero!

    Besten Dank....das gibt Meinung...Ich hab' jah Bosch Verteiler ohne Vacuum...also Bingo!
    Ich werde jetzt sicherstellen dass beiden Webers geblockt sind...linker Vergaser sieht von aussen aus als wäre Es nicht..aber vielleicht ist das Outtake drinnen dochnoch mit Alu-guss versclossen.

    Wiederum Danke Danke...und wünsche dir schöner Sommer :)

    Hallo Freunde!
    Meiner 1750GT Veloce ist mit 2 stck. Vergaser Weber 40DCOE32 bestückt – das Paar sind Weber Spain.
    Weiss jemanden für was die ”outtakes” benutzt werden…?
    Ich habe Bilder beigelegt um zu zeigen was Ich meine.
    Als Ich das Auto vor 10 Jahren gekauft habe, kam Es mit der auf das Bild gezeigter Outtake mit einem primitiv blokierter Schlauch-stück auf dem rechten Vergaser…auf den linken Vergaser ist Outtake natürlich auch da …allerdings ohne blokierter Schlauch-stück!
    Nach wechsel von Ansauggummis, bin Ich jetzt beim wiedereinstellung der Vergaser, und da wollte Ich
    natürlicherweise lieber mit dem beste Konfiguration arbeiten…
    Sind die ”Outtakes” ohne bedeutung?...oder sollte ich lieber der geblockter Schlauch-stück entfernen?

    Hallo!

    Dann bin Ich aber froh!
    Ich habe jetzt ein Lenkgetriebe serie2 liegend die genau auf Mein Serie1
    passen wird.
    Flachgeshütteltes Lenkrad Hellebore ist - sowie die schönen Originalsitze
    - in Meiner Bertone present.

    Serie1 - Giallo Ocra - und alles original.
    Auch im Gallerie dabei.

    Besten Dank Kuny:D

    Hallo,
    ich kann Dir zu 100% sagen,das Lenkgetriebe 1750 1.u.2 Serie sind gleich !

    Hallo Kuny!
    Kleiner Zusatzfrage.
    Habe jetzt gehört dass es dochnoch Lenksäulen in 2 unterschiedlichen längen bei 1750GTV geben soll.
    Also Differenz zwischen Serie1 und 2.
    Wohl quatsch oder?
    Wollte nun mal gern sicherstellen dass Ich ein kompletter Serie2 Lenksäule/Getriebe in einen Serie1 direkt einbauen kann - und das ohne Umbau!
    Also kann Ich Mich hoffentlich an Dein obiger Aussage immernoch verlassen?

    Bedanke Mich im voraus!

    Mfg
    Jesper

    Hallo Freunde!

    Weis jemanden von Euch vielleicht ob es unterschiede zwischen Burman lenkgetriebe auf 1750GTV serie1, serie2 und 2000 gibt.
    Kann man ein >69 GTV Lenkgetriebe so einfach nehmen und in einen 1750 Serie1 1968 problemlos einbauen.
    Habe doch gehört dass vielleicht etwas mit länge der lenksäule problematisch ist!
    Ist dass wirklich so?
    Wenn so, kennt jemanden dann vielleicht die verschiedenen längen der
    Lenksäulen.

    Vielen dank im voraus für Euer netter Hilfe!

    Alfa-Gruss

    Jesper

    Hallo Freunde!

    Bremslicht gibt's im moment keines auf meiner Bertone.
    Der Hydraulischer Bremskontakt habe ich sofort als schuldiger gedacht.
    Hab' dann die 2 Leitungen vom diesem kontakt abgenommen und direkt zusammengefügt.
    Damit wollte ich nun logischerweise meinen dass das Bremslicht permanent leuchten sollte.
    Und wenn permanenter Licht, dann Hydraulikkontakt defekt
    Bremslampen leuchten aber nicht - leider.
    Mach ich hier was falsches oder?
    Sonnt gibt's wohl nur den harten Weg - die Leitungen durchmessen?

    Lampen sind ok
    Sicherungen ok
    Beleuchtung funzioniert überall problemlos - nur Bremslicht nicht.
    Kabelsatz das Originale ohne irgendwelchen Fummerleien, wie Ich es bestens
    beurteilen kann.

    Ist der Kupferwurm vielleicht bei Mir eingezogen?

    Danke vielmals für Euer Input!

    mfg
    Jesper

    hi,

    ich hatte das problem am spider bei maximaler ein-/auslenkung, meist in begleitung auffälliger knack geräusche.. nach wechsel der spurstangenköpfe war es weg.

    gruß

    Hey - hört sich aber gut an - hoffentlich ein Spurstangenkopf oder 6!!
    Will aber die von Peter vorgeschlagener tests machen, und dann muss ich
    halt sehen.
    Hoffentlich nicht der Burman - bitte bitte - hoffentlich ist Burman Box nicht der täter!!

    Danke vielmals!

    Jesper

    Danke schön - Ich werde mal probieren und abmessen!

    Radaufhängung!!
    Dazu kann ich sagen dass ein Mechaniker im Winter die Unteren Traggelenk-
    buchsen in beiden seiten ausgetauscht hat.
    Kann dass irgendwie Lenkung beeinflussen?
    So wie Ich es selber durchschauen kann, dann wohl eher nicht - oder bin ich hier falsch.
    Konnte mann sich vorstellen dass ein professioneller abmessung und einstellen
    der Lenkung nach so einer operation nötig ist - ist bis jetzt nicht gemacht
    worden.
    Aber wiederum: Spiel sollte wohl immer entweder konstant present sein oder gar nicht!