Beiträge von JETThrustFrank

    Hallo Marco,

    mein Verständnis von der Antriebswelle und deren Arbeit ist ein wenig anders. Wie der Name schon sagt, die Antriebswelle ist erst aktiv, wenn die Kraft vom Motor auf die Räder übertragen wird. Im ausgekuppelten Zustand läuft der Motor, aber die Antriebswelle steht still!!!! Somit, wenn die Vibration im ausgekuppelten Zustand nicht vorhanden ist, und nur im eingekuppelten Zustand auftritt, dann liegt es sehr nahe , an die Antriebswellen zu denken. Schau dir mal auf beiden Seiten die Achsmanschetten an - und prüfe mal ob die alle dicht sind und keine Risse haben oder die Schelle sich gelockert hat. Unter der Manschette befindet sich "Fett", läuft die Welle trocken, ja, dann macht es klack-klack-klack beim Beschleunigen und/oder es kommt zu Vibrationen.Allerdings, wenn eine Welle mal "trocken" gelaufen ist, hilft kein nachfetten mehr, dann braucht man eine neue Welle. Also, erstmal prüfen, aber sollte es die Antriebswelle sein, dann ist die schon defekt und eine neue gebrauchte Welle müßte her - ca. 300 Euro plus Einbau. Viel Glück

    Hallo Earny,

    vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sind die Manschetten vom 156´er für den 3.2 den 1.9 und den 2.4 identisch? Als ich dem Alfa-Mitarbeiter die Teilenummer von der Manschette des 2.4 JTD vorschlug (46307475 ) , sagte er mir das diese nicht zum 3.2 V6 passen würde.....sie wäre von der Größe nicht identisch!? Er hat die Manschette und deren Größe auf dem Film, aber eben keine Nummer dazu...

    Hallo zusammen,

    bei meinem Alfa 156 GTA, Sportwagon Selespeed, EZ 08/2003, ist die vordere rechte Achsmanschette gerissen - getriebeseitig. Hat jemand von Euch die originale Teilenummer von Alfa Romeo? Die Achsmanschette hat mein Alfa-Händer nur "radseitig" im Programm ??? Vielen Dank

    Hallo Rocki,
    ich bin auch kein Selespeed Fachmann, aber zuerst würde ich mal den Examiner o.ä. anstecken und die Fehler auslesen. Unter Selespeed Anleitung und Dokumentation findet du auch zu den Fehlern die möglichen Ursachen. Die Pumpe pumpt hast geschrieben und du denkst an den Druckspeicher?! - den Druck zeigt dir auch das Auslesegerät an. Bei meinem Sele Problem ist es schwieriger, da das Sele keinen Fehler anzeigt bzw. speichert. Viel Erfolg, Frank

    Hallo zusammen,
    nachdem das Ruckeln im 1.Gang weg war, und ich in mehreren Threads gelesen habe das eine Selespeed Kalibrierung durchaus sinnvoll wäre , bin ich heute zum Fiat/Alfa Händler gefahren.
    Laut Examiner hat mein Sele keine Fehler gespeichert gehabt, er hat dann die Kupplung entlüftet, keine!! Kalibrierung durchgeführ da seiner Meinung nach überflüssig. Ok, kann es nun sein das durch die Entlüftung mein Selespeed Stand im Behälter nun gesunken ist?? Denn nach dem Wegfahren war das Ruckeln wieder da, zuhause nachgeschaut und siehe da , der Ölstand war auf Minimum. Ist das normal nach einer Kupplungsentlüftung? Vielen Dank, Frank

    So, mein Selespeed Problem mit dem Ruckeln im 1. Gang bei warmen Motor ist weg - einfach so. Naja. Trotzdem habe ich heute früh einen Hydraulikölwechsel gemacht. Ich habe mir eine Spritze besorgt mit 60 ml Fassungsvermögen und den Behälter vom GTA ausgesaugt - Motorhaube entriegelt ohne die Fahrertüre zu öffnen!thatsit! Danke Belli. Aus dem Behälter habe ich somit nach 83800 km den ersten Ölwechsel vollzogen - 180 ml schwarze Brühe8-(8-( kamen zum Vorschein. Dann habe ich wieder ca.180 ml CS Speed nachgefüllt, Probefahrt gemacht, und nochmals kontrolliert. Der Ölstand war dann wieder bei Minimum und dann habe ich noch ein paar Tropfen nachgefüllt. Fazit: Es ist nicht nachvollziehbar, daß Alfa Romeo im Service keinen Hydraulikölwechsel vorsieht - dieses alte verbrauchte Öl muß ja irgendwann das System in Mitleidenschaft ziehen ( dito Getriebeölwechsel )
    Vielen Dank an dieser Stelle an Belli, den ohne ihn hätte ich diesen Wechsel nie gemacht und durch die Bechreibung auf seiner Homepage war es für mich als Laien ein Kinderspiel. Danke. :-]
    Alles Gute und ein schönes WE, Frank

    Hallo, ich hänge mich an diesen Thread mal ran. Mein 156 macht jetzt die selben Probleme, und mit 85000 km wurde das Selespeed-Öl auch noch nie gewechselt!thatsit! Diesen 156 habe ich seit kurzer Zeit , das mit dem Sele scheint aber bei vielen Händlern immernoch ein Stiefkind zu sein. Der Alfa-Händler in Würzburg hat laut eigener Aussage zwei Mitarbeiter welche sich mit dem Sele auskennen, der eine meinte aber , nachdem ich mein Ruckeln vom warmen Motor beschrieben habe - " neue Kupplung fällig " . Auf meine Frage in Richtung Sele - Öl wechseln etc. - kam die Antwort - " das Sele der 2.Generation funktioniert ohne Probleme ". Ok, vielleicht hat die Kupplung ja was, aber vorher würde ich gerne das Öl wechseln lassen und ggf. den EVo reinigen lassen. Nur wo!gruebel!!gruebel!!gruebel!Wer kennt im Raum Würzburg eine Werkstatt die mit dem Sele ein wenig mehr Ahnung hat. Vielen Dank, Frank

    Hallo,
    ich greife diesen Thread nochmals auf, weil ich auf der Suche nach einer Werkstatt bin mit Selespeed Erfahrung/Ahnung. Es gibt in und und nahe Würzburg den IWM, Seuberth, Neumann , Alfamobile und einen noch in Hammelburg.
    Hat jemand mit seinem Selespeed bei einem der o.g Händler schon Erfahrungen gesammlt? Vielen Dank, FRank!

    Hallo, auf meinem 156 GTA , BJ 2003, ist noch die 305 ´er Scheibe verbaut. Demnächst brauche ich neue Scheiben und Beläge. In manchen Beiträgen taucht die Kombination von Brembo GT Scheiben und Greenstuff Bremsbelägen auf. Hat jemand Erfahrung damit oder vielleicht auch andere Kombinationen als Empfehlung? Vielen Dank, Frank