Beiträge von antiprofi

    Hi,
    erst einmal müßte man die ID kennen und wissen, ob sie im standard oder extended-mode läuft, sollte keine ID für das Tempomatsignal in dem zu entfangenen STG vorgesehen sein, geht es sowieso schonmal nicht. Dann mußt du wissen, welche Daten in welchem Format (max 8 Byte pro Frame) das empfangene STG die Daten erwartet , wenn das nicht richtig gemacht wird, produziert das empfangene STG nur Fehlertelegramme.

    Ich frage mich aber sowieso, wie du das vorhast? Wen du mit original-Teile arbeiten würdest, müßtest du dir darüber keine großen Gedanken machen, sonst müßtest du dir ja ein STG selber bauen und dann die Software in den µC bekommen, die ua. die Arbtrierung und die Fehlerprotokolle enthalten muß (zB CRC, Bit-Stuffing etc)... viel spaß dabei !mgrins!

    Ich mußte mal bei einem BMW die Flegenschlösser (orig BMW) ohne Adapter lösen:
    Lösung: einfach zu BMW fahren, die haben Adapter für ALLE Versionen und normale Bolzen eindrehen lassen, fertig... Mir hat man übrigens gebrauchte Bolzen ganz billig verkauft :D

    Na vielleicht kann das der Alfahändler ja auch, vorrausgesetzt, es sind orig. Alfa-Schlösser :(

    Der Anbieter verkauft direkt über ebay , sogar mit ABE und E-Zeichen. Von daher bin ich davon ausgegangen, zumindest passable Ware zu bekommen...

    Das die Firma in Fachkreisen so schlecht abschneidet, bei ebay haben sie 12000 pos Bewertungen ?!

    Zitat von Kev

    für das finish?! öhm... jedenfalls... bei meinen modellautos zumindest mach ich's immer so:

    erst grundieren, dann schauen ob alle schleiffspuren einigermaßen weg sind (grob) und dann mit dem farblack sprühen.. je nach metallic oder metalflake (größere metallic "flakes") mehrere schichten.. dann so 10 klarlack drüber, und dann das fein mit 1000er naßschleifpapier scheiffen.. dabei aufpassen dass man nur die letzten paar klarlackschichten schön eben schleifft, und nicht komplett wieder runter auf grundierung :+) ..dann 1-2 schichten klar drüber, und des ding glänzt super hammer geil - so dass man sich drin spiegeln kann...

    ..dann müßte man aber das ganze auto so lackieren, weil dann die mittelkonsole MEHR glänzt als die aussenhaut !mgrins! !mgrins! !mgrins!

    wie schon gesagt - so mach das bei meinen modellautos ;) 8)

    Na denn: das schreit ja nach einen Versuch !mgrins!
    Daaaankööö

    Ja ja, die Kostenfrage :D

    Kunststoffgrundierung , Farbe und Schleifpapier habe ich noch, mir fehlt nur der Klarlack. Teile gelackt habe ich schonmal, nur noch nie solche Kunststoffteile. Die Frage ging mehr in die Richtung der Vorbehandlung, also welche Körnung das Schleifpapier haben sollte, zumindest das für das finish.

    Schönen Dank erstmal für eure Antworten :)

    Hi,
    wollte nur mal kurz meine Erfahrung mit xxx einbringen. xxx verkauft viele Blinker und Leuchten für sehr verschiedene Modelle. Auch für Alfa, zB schwarze Seitenblinker bei EBAY.

    Ich habe einen solchen Satz für meinen GTV 916 ersteigert.

    Positv: geringe Portokosten, schneller Versand, ABE.

    Negativ:
    sehr unfreundlich (wäre ja nicht so schlimm gewesen), Ware hat mich überhaupt nicht überzeugt. Denn:
    1. ein Blinker sitzt nicht in der Vertiefung der Karosse, sondern steht darüber ca. 3mm hinaus, auch ausfeilen des Loches und des Blinkers hat nicht sehr viel gebracht. Fällt sofort auf.
    2. der Anschluss für die Lampenfassung, welche vom alten Blinker übernommen wird, hat den Namen nicht verdient: fast 2cm (!) Spiel, was zur Folge hat, dass der Dichtungsring keine Funktion hat-> Korrosion und evtl Kurzschluß.
    3. die Wanddicke der gespritzen Plaste ist sehr dünn, die Plastikfeder zur Arretierung aber sehr starr. Will man den Blinker also wieder ausbauen, zB wegen einer defekten Birne, muß man beten, dass der Blinker nicht bricht...

    Darauf hin habe ich eine faire Bewertung in Neutral abgegeben (Schnelle Lieferung, aber Ware nicht paßgenau). Darauf hin habe ich eine [COLOR=DarkRed]Negativ[/COLOR]-Bewertung erhalten . Nach dem Motto: zu blöd , einen Blinker einzubauen. Auf die eigentliche Kritik ist man nicht eingegangen.

    Wer also mit dem Gedanken spielt sich dort etwas zu kaufen..... :(
    Gruß
    antiprofi

    Hallo,
    ich habe mir vor kurzem einen GTV TS zugelegt und bin jetzt ein Alfisti *freu*
    Leider hat der GTV einen leichten Getriebeschaden (die Synchronringe sind fertig) und bei der suche nach einem neuen kommt immer wieder die Frage nach den Kennbuchstaben des Getriebes.
    Laut Alfa paßt auch das Getriebe vom 155 2l TS...

    Also : kennt jemand die Kennbuchstaben?
    Gruß und Dank