Beiträge von sokole

    8)
    Tschao ragazzi,

    nun folgendes Problem.
    Bei meinem Alfa 156 SW ist hinten rechts der elektr. Fensterheber kaputt!!!!
    :,(

    Geht nicht mehr zu!
    Zwar kann ich das Fenster aufmachen, bekomme es dann nicht mehr zu!!!!
    Habs dann mit Hand zubekommen (damits nicht reinregnet, bei diesem super-sommer) aber wie gesagt, is hin!

    Nun meine Frage:
    wie bekomm ich die Türverkleidung weg???
    Hat jemand Erfahrung?
    UND
    Hat jemand sowas scho mal repariert und hatn paar Tips?

    Danke und flotte Grüße ....

    !hehe!

    )-)

    hmmmm.....

    gelten diese Nummern nur für Benziner???? !hehe!

    Hab nen 156 2,4 Jtd und auch diese Probleme mit der Tankanzeige!
    Dachte, das muss so sein bei Alfa.
    Im Süden nimmt mann das ja nicht so genau, ob etwas voll oder leer ist.... :D

    Aber wenns auf Rückruf geht?
    Dann wärs schon besser, wenns genauer geht.

    Vorallem bei diesen Spritpreisen!
    (o)

    :-{

    Ja,

    schönen Glückwunsch denen die noch den 1. haben.
    Scheinen Opas zu sein, die nur 1-mal im Monat 1 km zur Bank fahren, um ihre Rente abzuholen....... :D

    Tja 80.000 km Alfa 156 SW gekauft, 82.000 km LMM gewechselt.
    9 Monate später 122.000 km LMM getauscht!!!!

    Seitdem 1 Monat vergangen 123.500 km.

    Ich freu mich schon auf nächstes Jahr wenn ich den 3. Reinbekomme!!!!!!
    :+)

    :-{

    tja,

    der LMM ein leidiges Thema!!!!!
    Mein 156 SW 2.4 JTD fing mit ca. 80.000 km an bei 3000 u/min beim Gasgeben kurz auszusetzen. Die Werkstatt meint der Luftmengenmesser. OK.
    Hab ihn wechseln lassen und gut wars. Der Aussetzer war weg.

    Was ich nicht wusste, der LMM scheint mehr ein Verschleißteil bei Alfa zu sein als die Glühbirnen der Scheinwerfer!

    Denn nach 9 Monaten bei 120.000 km fing mein 156-er beim Gasgeben eine RIESEN-Rußwolke auszukotzen! Hab gerätselt und bin schließlich wieder zur Werkstatt. Ergebnis der LMM sei im Arsch!
    Tja gewechselt und die Rußwolke ist weg. Dank der 1-jährigen Gewährleistungpflicht, war dieser Wechsel nun umsonst!
    Wenigstens etwas! Den auf Kulanz hät ich nicht hoffen dürfen laut Meister.

    Also
    mich kotzt jetzt schon an nächstes Jahr wieder dieses Scheißteil zu wechseln!
    !fluch!

    Fragen zur Felgenbreite????


    :-{
    Also:

    Hab nen alfa 156 SW 2,4 JTD.
    Bislang hatte ich die Original-Felgen mit 6,5x16 drauf.
    Will nun auf 7x16 oder 7,5x16 wechseln!!!!

    Nun geht das??? Ich meine wegen der Erlaubnis!
    Muss ich das NUN eintragen lassen oder gehts ohne oder reicht ne ABE oder ....

    In meinem Schein sind natürlich die 6,5x16 drin und 6,5x15 und 7x17 drin!!

    Sind nun auch Felgen mit 7x16 damit abgedeckt oder nicht??????
    (Liegen ja dazwischen)
    !hehe!

    Und wie wichtig ist eigentlich diese Felgenbreite in Kombination mit dem Durchmesser???
    Ich denk, solange sie nicht aus dem Radkasten schauen, gehts! Oder?

    Aber am wichtigsten ist für mich:
    Muss ich also dies "zwischengroße" Felge eintragen oder nicht?
    Und wenn ja, wieviel kostet das Eintragen, so ca.???

    thx

    [FONT=Comic Sans MS][size=12][COLOR=DarkRed]
    [OT]

    hallo,

    seit es draussen jetzt kälter ist, quitscht es bei meinem
    alfa 156 sportwagon 2.4 jtd.
    das geräusch kommt so ungefähr aus dem bereich des keilriemens bzw zahnriemens.
    Es quitscht auch nur in kurzen/unterbrochenen intervalen. Und wenn er dann warm ist hörts auf?!?!?!

    :o

    tja, is da jetzt der keilriemen am ende oder nur nicht elastisch genug oder is was am zahnriemen ???
    ;)

    :-{

    tja,

    hab jetzt mal gesucht und nix finden können.


    das geräusch kommt etwa mittig-links hinter den zylindern, aber konnte dort kein blech finden, welches irgendwie hitze abhält.

    (o)

    hat jemand ne motorzeichnung? oder sogar ne explosionszeichnung, wo es eingezeichnet ist? damit ich genauer suchen kann.

    denn den werkstattschraubern trau ich nicht, die erzählen mir womöglich was von ner riesenreperatur mit 500 euro kosten oder so.

    wenn ich es nicht genau sagen kann, was defekt ist.

    also, gibts da was verwendbares??????

    !habenwoll

    tach,

    seit ein paar tagen quält mich ein art "klingendes geräusch" an meinem Alfa 156 2.4 jtd Motor. Es ist nicht das heulen des turbos. Es ist kein heulen, sondern eher ein klingeln oder klirren!!!!
    :o

    Es kommt sehr zentral im motorblock. ein genaueres orten war nicht möglich?
    und nur im leerlauf, sobald ich gas gebe höre ich es nicht mehr. es ist nur von draussen zu hören, im innenraum merkt mann nichts.
    War früher nicht! Ist auch nicht das typische Dieselklopfen, aber es klopft halt auch irgendwie, nur eben sehr sehr hoch im ton.

    Weiß jemand zufällig bescheid?????
    !gruebel!

    Danke im Voraus
    :(