Hallo André,
danke für die Rückmeldung. Dann muß ich mich solange auf mein Gedächtnis verlassen.
Gruß,
agerhard
Hallo André,
danke für die Rückmeldung. Dann muß ich mich solange auf mein Gedächtnis verlassen.
Gruß,
agerhard
Hallo @Mods,
kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke.
Gruß,
agerhard
Hallo zusammen,
ist die Seite http://alfasud.alfisti.net/indexe.htm umgezogen bzw. nicht mehr online?
Danke für einen kurzen Hinweis, wo die Alfa Sprint Informationen zu finden sind.
Danke.
Gruß,
agerhard
... wie das dann mit der Wegfahrsperre ist. Die ist ja mit dem MSG "verheiratet". Demzufolge wären MSG und WFS-Steuergerät zu tauschen.
...
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
MSG und WFS sind nicht verheiratet. Solange der Masterkey vorhanden ist, kann die bestehende WFS in ein "neues" MSG einprogrammiert werden.
Hatte das Thema ca. 2006 durch. War damals beim Instandsetzer, deren Aussage war MSG i.O.. Fehler (zu starkes Anfetten bis zur Fehlzündung wg. Sprit in Auspuffanlage) war bei mir erst nach neuem MSG weg. Versucht lohnte sich damals dennoch ( 200 EUR vs. 1.000 EUR neuem MSG).
Gruß,
agerhard
Hi,
kann dir zwar nicht direkt weiterhelfen, aber wenn du den Namen hast kannst du in Kombination mit dem Ort über Person / Name über http://www.yasni.de (Metasuche Personen in Netzwerken,...) eine Kontaktmöglichkeit ausgraben (Email, Mobil,...).
Hat bei mir an anderer Stelle schon einmal so funktioniert.
cu,
agerhard
..habe mich ja hier vorher auch schlau gemacht, die wurden schon eingebaut.
Hi,
schau dir mal mein Profil an, dort sind die Details der Anlage meines Spiders drin.
Boxen vorne kannst du "reguläre" 5x7 nicht nehmen, da du eine reduzierte Einbautiefe benötigst. Rainbow hat solche (FIAT-Spezial), gibt es aber nur bei Anfrage beim Hersteller direkt. Am besten telefonisch, da du das ganze genau erklären mußt.
Den Thread hast du gelesen?
http://www.alfisti.net/alfa-forum/car…ider-916-a.html
Gruß,
agerhard
Unterdruckdose, Referenz 55180211.
Hmm,
also Tante Gugl gibt mir als ersten Treffer:
https://www.partacus.de/ersatzteile/de…6e366fd77eae0e/
Teil ist lieferbar in 2-5 Werktagen.
cu,
agerhard
Dann passts
... und diverse Abieter von 100-250€ gefunden ?????????
Hi,
zum Teilekauf entweder den Shop hier bei alfisti.net nutzen oder bei da parto de nach der Fiat Nr. suchen. Billigst für 30 EUR und Bosch für 100 EUR.
cu,
agerhard
Hallo zusammen,
die o.g. Bosch-Nummer ist für eine ME3.1 und eine kurzer Einwurf von "Bosch 0261206660" in die Suchmaschine ergibt:
Nicht billig, aber wenigstens zu bekommen.
In der Bucht gehen sie günstiger über den Tisch:
Alfa Romeo GTV/Spider ECU kit CF3 3.0 V6 2001 onwards | eBay
Evtl. noch die verschiedenen Alfa-Verwerter aus der Bucht per Email kontaktieren, ob sie was passendes haben. Suchbegriff "Schlachtfest" - Emailadresse ist idR im Auktionstext angegeben.
cu,
agerhard
Hallo Videofrank,
kurze Frage: geht es um einen 24V, richtig?
Hatte damals was ähnliches mit meinem 97er 12V - ständiges Anfetten und dann Fehlzündungen. Obwohl eine spezialisierte Steuergeräte-Reparaturwerkstatt nach Test die Fehlerfreiheit des Motorsteuergerätes bestätigte, ließ sich der Fehler nur durch Austausch desselben beheben.
Zu deinem Thema: welches Steuergerät (Bosch Nr. 10-stellig) ist bei dir genau verbaut?
Bei mir musste damals nur das Steuergerät erneuert werden , da die Bosch-Wegfahrsperre in das neue SG einprogrammiert werden konnte (weinroter Masterkey vorhanden). Kann mir nicht vorstellen, daß AR dies beim 24V anders gehandhabt werden sollte.
Evtl. kann deine Werkstatt des Vertrauens hier direkt auf Bosch zugehen:
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…erkst-tten.html
Gruß,
agerhard
Werkseitig eingebaut wurde ein R/C-Gerät von Clarion, wahlweise mit dazu passendem 6-fach CD-Wechsler.
Dann verstehe einer, weshalb der Vorbesitzer meines Spider ein Alpine-Cassettenradio mit 6x-CD-Wechsler installiert hat. Gab es doch so in Serie ???
Wo war denn der CD-Wechsler ab Werk denn installiert?
Wenn ich mir das Originalradio so ansehe, dann frage ich mich, weshalb es nie eine passende Blende mit DIN-Ausschnitt gab. So kompliziert ist die Form doch nicht.
Könnte man mit einem 3D-Scanner/-Drucker heutzutage doch bestimmt in Kleinserie herstellen. Abscannen, Oberfläche glätten, DIN-Ausschnitt rein - wenn ich davon Ahnung hätte.... !augenmach!
Gruß,
agerhard
Hallo Michael,
also liegt das Ganze irgendwo zwischen "italienischem Daueroptimismus" und "broken-by-design"?
Was wird bei dir bei 100% Tankfüllung angezeigt. "Voll" oder "Übervoll"?
Gruß,
agerhard
Hallo zusammen,
nachdem die Tankanzeige bei meinem Spider seitdem ich ihn habe das folgende Verhalten zeigt:
- Tank voll: Nadel geht auf Anschlag in der Anzeige (über 100% hinaus)
- Tank 50%: Nadel steht bei 75% voll
- Tank 25%: Nadel steht bei 50% voll
Erst wird übervoll angezeigt, dann langsames Absinken und ab Nadel 50% geht es dann natürlich jede gefahrene 10km erkennbar runter. Wenn es leuchtet, fahre ich schnellstens tanken
Habe ich mich im Laufe der letzten 10 Jahre eigentlich dran gewöhnt, aber da er momentan ohnehin in der Werkstatt - u.a. wegen Benzingeruch - ist, dachte ich mir ich könnte das endlich mal richten lassen. Werkstatt baut den Ersatz-Tankgeber ein - und die Tankanzeige zeigt das identische Verhalten wie beschrieben ???
Abziehen des Kabels bringt die Nadel auf 0 und Reservelampe leuchtet. Soweit also m.W. alles i.O..
Gehe davon aus, daß es evtl. am Kabel liegt, oder das etwas den Widerstand im Kabel entlang der Strecke beeinflußt. Kann es ein Masseproblem sein?
Hat jemand eine Idee wie und wo man am besten das Kabel überprüfen kann bzw. eine Alternativstrippe ziehen/anschließen kann (ohne Mittelkonsole rausmachen zu müssen)?
Wie kann man an der Tankgeber-Leitung hinten die hier
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…ankanzeige.html
genannten Widerstände simulieren um das zu prüfen.
Danke für eure Hinweise.
Gruß,
agerhard
..., dann habe ich aber einfach den Tankstutzen neu gekauft und eingebaut. 140 Euro inkl. Steuer, aber was soll ich sagen; Mein Auto riecht nicht mehr nach Sprit!!!
Hallo Gernot,
hast du zufällig die Teilenummer zu dem Tankstutzen parat? Wo hast du ihn gekauft?
Gruß,
agerhard
Hallo zusammen,
da mir das Angebot bis dato nicht bekannt war, denke ich es könnte hier für einige interessant sein, die zukünftig Elektronikprobleme haben und diese nicht per Austausch (wg. Verfügbarkeit, Preis,...) lösen können/wollen:
Bosch bietet für hauseigene Systeme einen Reparaturservice für Werkstätten an:
https://www.bosch-repair-service.com/
Werkstatt muß sich dort registrieren und kann dann Produkte zur Reparatur einsenden.
Info-Flyer:
1. Werkstätten
https://www.bosch-repair-service.com/DE_de/RTS_Bosc…op_Info_xde.pdf
2. Endkunden
https://www.bosch-repair-service.com/DE_de/RTS_Bosc…ty_User_xde.pdf
Den Service gibt es wohl bereits seit Ende 2012.
Hätte es den 2006 schon gegeben, hätte ich damals wohl nicht 1.000 EUR für ein neues Motor-SG von Alfa direkt ausgeben müssen (Reparatur im Fremdbetrieb war nicht erfolgreich), sondern hätte an Bosch wohl deutlich weniger zahlen müssen.
Hoffentlich hilft es dem einen oder anderen seine Bella etwas länger fahren zu können und den Geldbeutel etwas zu schonen.
Gruß,
agerhard
Hallo Mountainbiker,
für eine Anregung kannst dir noch diesen Thread ansehen bzw. meine Profil checken:
http://www.alfisti.net/alfa-forum/car…ider-916-a.html
Wenn du die Anpassung auf runde LS vorne nicht machen willst, mußt du bei den ovalen 5x7 auf die Bautiefe achten. Oft sind die LS zu tief, weshalb dann die Seitenscheibe nach unten blockiert werden würde. Die bei mir verbauten Rainbow's sind "extra flach" für Fiat gemacht, weshalb der Einbau keine Probleme machte.
In jedem Fall ist eine gute Dämmung der Türen wichtig - noch bevor du an einen LS-Austausch gehst. Kann mich vage daran erinnern, das jemand mit den Serien-LS "ordentliche" Ergebnisse erzielte nachdem nur die Dämmung reinkam und die LS genügend Leistung bekamen (Tausch Radio/Einbau Verstärker).
Gruß,
agerhard
[B]
Weiß jemand eine "freie" Werkstatt im Großraum Stuttgart für Alfa? Darf man das so hier fragen? Ansonsten gerne per PN mitteilen.
Hi,
im Raum Stuttgart fallen mir aktuell nur die folgenden ein:
1. Asperg, Autohaus Winkler (AR, Fiat,...)
2. Filderstadt, Werkstatt DiMaggio (Freie)
3. Bissingen/Teck, Bazle (Fiat)
Konkrete Erfahrungen habe ich nur mit 3. - diese waren bis dato immer positiv.
Gruß,
agerhard
Hallo pete23,
wo findet man dazu näheres?
cu,
agerhard
Hallo zusammen,
hole diesen Punkt nochmals nach oben - ist bei mir ebenfalls. Bis auf die Galerie mit den Werbeplakaten erhalte ich jedesmal einen Zugriffsfehler (s. Bild), als ob die Galerien im "editiorale" auf dem Server gelöscht worden sind?
Effekt im angemeldeten, wie auch im nicht-angemeldeten Zustand.
Genutzt wird Firefox 20.0.1 mit NoScript-AddOn (für alfisti.net alles freigegeben).
Wäre schön, wenn ich mir die Galerien doch mal ansehen könnte. !thatsit!
cu,
agerhard
Ich werd mal den Kat + Endtopf abbauen und dann zum Schweissen bringen. ...
Hallo Jag,
falls dein Endtopf zu teuer zum richten wird - im Mercato ist ein ESD im ordentlichen Zustand angeboten (Anzeige 01.2012). Transport nach Zürich ließe ggf. zeitnah arrangieren. Schau es dir mal an, wenn du Ersatz brauchen solltest.
Gruß,
agerhard