Beiträge von MaZe

    So - der ganze Zirkus mit 4 mal Werkstatt, 15mal am Strassenrand im Leerlauf stehen und 70% aufs Display glotzen während der Fahrt anstatt auf die Strasse ist vorbei.

    Die Werkstatt hat eine defekte Selespeed-Hydraulikpumpe festgestellt (komisch, hatte ICH schon vor 3 Wochen), das Ding von gestern auf heute bestellt und eingebaut und nun hab ich die Kiste wieder.

    Kostenpunkt mit viel entgegenkommen der Werkstatt:
    417,61 EUR - davon 266,80 für die Pumpe.

    Toll - und das 1 Woche (der Anfang des Fehlers) nach Ablauf von 3 Jahren Top-Assistance.

    Danke an alle die mir mit meinem "Pumpe klingt blöd bevor sie ausfällt"-Problem beigestanden haben.

    To be continued....

    Schonmal AUSSEN die Verbindung zwischen Kunststoffabdeckung vom Scheibenwischer die über die komplette Fahrzeugbreite geht und der Fensterscheibe geprüft?
    Hab die Abdeckung mit nem Schraubenzieher ein wenig angehoben und normales Schmierfett reingedrückt. Hält ca. 1 Jahr das knarzen weg...

    Hatte es am Anfang auch immer INNEN gesucht, war aber echt die Plastikabdeckung aussen die an der Windschutzscheibe gerieben hat.

    Hallo zusammen.
    Danke für die Teilenummer der Pumpe. Werd ich der Werkstatt mal vorlegen.

    Also der Ölstand ist seit Jahren mehr oder weniger der gleiche - allerdings messe ich auch wie in der Anleitung.
    Tür auf, Schlüssel rumdrehn und dann messen. Dabei isser so zwischen min und max.
    Die Werkstatt hat wohl gemeint es wäre zu wenig und hat nachdem sie die Luft festgestellt und die Leitung und Pumpe gespült hat nachgefüllt.
    Trotzdem ist das Problem ja wieder da. Obs nun wirklich an der Luft lag oder nicht weiss bisher keiner.

    Was mich immer wieder auf diese Pumpe bringt:

    Ist der Wagen eiskalt nach mehreren Stunden Standzeit und ich öffne die Tür fängt die Pumpe sofort in konstantem Ton an zu "surren".
    Ist der Wagen aber warm so fängt dieses "surren" ganz gequält von unten raus an bis es nach ca. 2s erst sein Standard"Surr"-Endgeräusch einnimmt.

    Wie ist das bei Euch so?

    Hab leider keinen Selespeed zum Vergleich und immer wenn ich in der Werkstatt bin ist grad auch keiner da zum probehören.

    So - es geht weiter.
    Auto war in der Werkstatt - wurde 1 Tag lang durchgecheckt und Luft im Hydrauliksystem der Schaltung gefunden. Luft wurde beseitigt, System "gespült?" und der Fehler darauf zurückgeführt. Genaugenommen hats wohl 3 Tage lang auch funktioniert. Aber jetzt wieder das gleiche Spiel.

    Pumpe klingt komisch und setzt irgendwann aus, Schaltung geht in Leerlauf und wartet ein paar Minuten bis sie weiterschaltet.

    Lt. Aussage der Werkstatt gäbe es diese Hydraulikpumpe nicht einzeln und es müsste dann wenn schon die komplette Selespeed-Schalteinheit (ab 1.000EUR aufwärts) getauscht werden.

    Is das normal? Wegen einer Pumpe die ganze Einheit austauschen?
    Und wie kann überhaupt Luft in dieses System kommen?

    @ Fatboy: Wurde die Pumpe von Deinem Händler einzeln bestellt oder hat er eine aus einer vorhandenen Schalteinheit ausgebaut?
    Sowas wurde von meiner Werkstatt als Anternative vorgeschlagen - allerdings mit mind. 4 Stunden Arbeitszeit.

    Was kann man von Alfa an Kulanz erwarten. Der erste Ausfall war 1. Woche nach dem 3. Jahr und 53.000km? Top-Assi hatte ich auch.
    Wie geht man da vor? Schreibt man einfach einen Brief an Alfa und jammert ein bisschen rum?

    Danke für Antworten und Grüsse

    Zitat

    Original geschrieben von FatBoy
    Die Schaltung funktionierte erst wieder nach 20 Minuten (ohne das ich etwas getan habe). Alllerdings musste die Selespeed danach neu kalibriert werden da sie erst bei ca 3500 u/min einkuppelte.


    Jau - genau das wars vor 3 Wochen auch. Einkuppeln bei 3500 rulez. Vor allem halten einem alle an der Ampel für bescheuert wenn man anfährt.
    Noch bescheuerter fühlt man sich aber mitten im Feierabendverkehr in der Innenstadt wenn die Kiste im Leerlauf rumsteht....

    Danke Fatboy - hier erkenne ich meine Situation wieder:

    Lampe blinkt und Leerlauf / ca. 20min später läuft wieder aber 3500 U - Einkuppelsituation / Neu kalibrieren / läuft wieder / Pumpe klingt komisch <= hier befinde ich mich jetzt gerade und warte jetzt also auf den Komplettausfall.
    Werde also vorsorglich schonmal ne Pumpe beim Händler bestellen lassen und nen Termin ausmachen.
    Ich freu mich :-{

    Ok - dann ist mir das vorher nur nie aufgefallen. Danke Tomi + Zsolt.

    Allerdings scheint es doch was mit der Pumpe zu tun zu haben weil das Ding ja bei zunehmender Wärme immer gequälter klingt wenn sie anläuft. Nehme mal an dass sie dann irgendwann garnichtmehr anläuft wenn der Motor richtig heiss ist und das System dann daraufhin irgendwann mal abschaltet.

    Aber wie das halt immer so ist, ist der Fehler in der Werkstatt nicht nachvollziehbar....

    Irgendjemand hier schon Probleme mit dieser Pumpe gehabt und ne Ahnung was das Ding kostet?

    Grüsse in Runde!

    Habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Selespeed-Getriebe was sich die Werkstatt auf die schnelle nicht erklären kann und lieber ein paar (bezahlte) Stunden suchen will. Vielleicht kann mir aber einer vorab hier ein paar Tips oder Erfahrungen geben.

    156 Selespeed, 10/99:

    Beim Türöffnen oder Zündschlüssel rumdrehen hört man ja das bekannte "surren" der Hydraulikpumpe die sich aufs losfahren vorbereitet.
    Nun ist es aber seit einiger Zeit so, dass mit zunehmender Wärme des Motors das surren immer schwerfälliger klingt.
    D.h. wenn der Motor richtig warmgefahren ist, ich kurz den Motor ausmache (einkaufen, tanken o.ä.) und wieder die Tür öffne fängt dieses surren ganz gemächlich und schwerfällig an bis es nach ca. 2 Sekunden erst seine "Endgeschwindigkeit" vom Klang her erreicht.
    Zusätzlich setzt diese Pumpe seit neuestem auch ab und an beim langsamfahren (im Stop + Go Stadtverkehr) des öfteren ein, kurz anzulaufen. Das ist mir vorher nie aufgefallen.
    Ist der Motor richtig warm (Stau, Feierabendverkehr o.ä.) geht das ganze soweit, dass die Kiste in den Leerlauf schaltet, das Kupplungs-Symbol blinkt, die Pumpe auch nichtmehr surrt und sich ca. eine halbe Stunde bis zum abkühlen nichtmehr zum Gangeinlegen überreden lässt.

    Wasda los? Irgendjemand eine Idee?

    Garantie und Top-Assi ist natürlich seit 4 Wochen rum. Öl ist im Selespeed-Behälter auch drin. Neue Addaption und aktuelle Software wurde vor einigen Wochen im Rahmen der Inspektion auch erst gemacht.
    Schaltvorgänge und Klänge bei "normal" warmen Motor sind wie früher.

    Danke fürs lesen und evtl. Tipps und Vorschläge.

    Hallö!

    Einfachere Möglichkeit,
    den Wexler einfach unter den Beifahrersitz schieben.
    Den Teppich davor hochklappen und schon passt das.
    Hab auch nen Blaupunkt-Wexler (glaube A07) und der
    passt genau drunter, als wäre der Sitz dafür gemacht.
    Habe eine Anti-Rutsch Matte unter das Ding gelegt
    damit es nicht vorrutschen könnte wenn es wollte,
    aber das sitzt auch so ziemlich fest.
    Und die Kabel vom Radio unter den Beifahrersitz zu ziehen
    ist kein Problem, man muss nur die seitliche Teppichverkleidung
    vom Beifahrerraum abziehen.

    Grüsse

    matthias

    Hallö!

    Hier mal die Infos die ich so von meinem Händler mitbekommen habe.
    Bei einem Software-Update schreiben die wohl immer die Versions-Nummer auf das Steuergerät im Motorraum (mit Edding o.ä.).
    Anfang des Jahres bekam ich ein Update das mit der Nummer 044 bezeichnet wurde.
    Vor etwa 4 Wochen bei einer Inspektion bekam ich wieder ein Update, dass die Nummer 045 trägt. Der Händler meinte es wär erst seit knapp ner Woche verfügbar und ganz neu.
    Die 044 würde er aber garnicht kennen - sie hätten bisher nur die 043 gehabt ?!

    Wie auch immer - die Nummer 045 ist echt Weltklasse im Vergleich zur 044.
    Superweiches schalten (vor allem beim automatischen runterschalten) und irgendwie auch ein anderes, Beschleunigungsverhalten (kommt mir jedenfalls so vor) - vor allem im unteren Drehzahlbereich.

    matthias
    Sele 10/99

    Bei meinem Selespeed ist der Gang öfters die Woche rausgeflogen (fast immer im City-Modus vom 3. auf den 2. Gang - bei 5.000km). Die Anzeige hat dabei auch geblinkt. Nach ein paar Sekunden konnte man dann wieder einen Gang einlegen.

    Ein Software-Update und eine Adaptierung der Schaltung (Neukalibrierung) brachte seit dem Abhilfe. Das war vor 1,5 Jahren.

    Lt. meinem Händler gibt es immer 2 Dinge zu tun an der Schaltung. Einmal Software updaten und einmal adaptieren.
    Vielleicht wurde bei Dir nur geupdated ohne Adaptierung?

    Übrigens wurde die letzte Adaptierung mit Update bei einer Inspektion vor ca. 3 Wochen durchgeführt und das Teil schaltet jetzt komplett "anders" als vorher.
    Das automatische Runterschalten ist kaum wahrnehmbar und er schaltet auch sonst "weicher" als vorher.

    Kann ich nur alles bestätigen. Habe auch letzte Woche wieder mal ein Update bekommen (wie jedes Jahr).
    Und es wird jedes Jahr besser.

    Hab das Gefühl dass die ganze Kiste besser durchzieht. Und auch das Kaltstart-Problem sollte behoben sein. Da das aber immer nur über 10-15 Grad+ auftrat kann ich das im Moment nicht testen.

    Also Selespeedler: Nervt Eure Händler! Es bringt was! !hello!

    Für die Alarmanlage gibts 2 so kleine runde "Schlüssel" mit mehreren Zacken dran.
    Das Schloss hierzu sitzt links unten unter dem Armaturenbrett
    neben dem Sicherungskasten).

    Wurde bei mir auch beim Neuwagenkauf vergessen mitzugeben. Ist mir erst nach nem halben Jahr aufgefallen als ich die Bedienungsanleitung gelesen habe.
    Habs reklamiert und mir wurde ein neues Alarmanlagenschloss eingebaut und bekam 2 neue Schlüssel da die alten natürlich nichtmehr auffindbar waren.

    Automatisches Fensterschliessen ist lt. Aussagen von meinem Händler nicht möglich. Genausowenig wie z.b. "Zentralverriegelung schliesst bei Gangeinlegen" o.ä.

    Hallö - hatte das hier auch schon an anderer Stelle gepostet.

    Habe einen 156er BJ 10/99 und hatte auch das Problem dass es vorne links geknarrt hat.

    Nach ewigem Suchen und Probieren war es dann die schwarze Kunststoffabdeckung zwischen Scheibenwischer und
    Scheibe AUSSEN! die geknarrt hat. Diese Kunststoffabdeckung die über die komplette Front an der Scheibe entlang geht lag ziemlich fest auf der Scheibe auf und hat daher bei unebener Strasse an der Scheibe "gerieben".

    Ich habe die schwarze Abdeckung mit einem Schraubenzieher leicht angehoben und "normales" Schmierfett reingedrückt.

    Seitdem ist Ruhe (über 1 Jahr).

    Zitat

    Original geschrieben von strafer

    Ich wollte eine Freisprechanlage einbauen. Wo versteckt man den Kasten? Mein Wagen hat die GSM-Vorbereitung. Ist das nur die Antenne? Wo endet deren Anschlußkabel? Das muß ja irgendwo versteckt sein.

    Hinten unter dem Armaturenbrett ist genug Platz für die
    Blackbox. Einfach mal das untere Seitenteil auf der Beifahrerseite abnehmen. Sind 2 gesteckte Kunststoff-"Schrauben" (wie heissen die Dinger richtig?) und eine richtige Schraube direkt neben dem Beifahrersitz. Das Antennenkabel kommt auch da irgendwo raus. Es ist mit einem dunkelgrauen Schaumgummi umwickelt. Soweit ich noch weiss geht das bis zum Autoradio hoch und liegt dort untendrunter irgendwo rum.

    Ja - hab ich auch grad gesehen dass die als Farbe "grau" angeben. Und es gibt auch nur eine Bestellnumer für die Konsole, daher irritiert mich das ein wenig.

    Meine ist schwarz. Genauso schwarz oder dunkelgrau wie das Alfa-Armaturenbrett eben und passt daher optisch einwandfrei da rein ins Auto.

    Ich hab meine damals im D2-Center in Wiesbaden bestellt, hat ca. 1o Tage gedauert bisse gekommen ist.