Mein 1600 hat keine Mittelkonsole. Dachte die hat nur der 2L. Eine vorläufige Befestigung mit Brodit Halter habe ich gefunden.
Leider läuft HERE WeGo nicht auf dem Garmin. Bestelle jetzt für mein
Handy eine Antireflex Folie. Mal probieren.
Beiträge von kilojoy
-
-
danke Strados,
ich werde mir die Tage das Smart Drive 65 beim Elektrohändler anschauen. Das 55 gibt es wohl nicht mehr.
Ist recht günstig im Vergleich zum Galaxy S22 bzw. S23.
-
Hallo Leute,
bei offenem Verdeck kann ich auf dem Handydisplay kaum noch was erkennen. Es scheint nicht das beste Display zu sein. Hat jemand einen Tip welches aktuelle 6"-7" Handy das Google Maps richtig hell darstellt ?
Manfred
-
habe neue grüne Reinz vom Alfateile Händler. Die haben auch nur 8mm innen.
-
Hallo Leute,
wenn ich das Licht einschalte an meinem 1600er Spider leuchtet die Kontroll-Leuchte des Ventilator und die Tachobeleuchtung funzelt. Sehr wahrscheinlich Massefehler. Nun stelle ich fest das weder Tacho noch Drezahlmesser einen Masseanschluß haben. 2 Instrumente aus meinem 1750 GTV auch nicht. Im Schaltplan 1973 Spider 1600 ist auch nichts zu erkennen. Im Beitrag #25 weiter oben hat Peter das ebenfalls schon festgestellt. Gibt es dazu neue Erkenntnisse ? Von wo bekommen die Teile Masse?
Manfred
-
In der Mitte ist ein Teflonsteg. Seitlich ein weicherer Kunststoff. der hat Rattermarken die sich in der Kugel spiegeln und fühlbar sind, auf der Seite gegenüber der Fettkappe wo jetzt bei den neuen Buchsen ein Weichkunststoffring das Wasser abhalten soll. Nix Filz. Am Teflonsteg geht sicher kein Fett vorbei.
Wenn`s wieder karrt wechsle ich und gut is.
-
Martin,
kannst du das mit dem Schmiernippel mal präzisieren. Wo würdest du wie tief bohren?
Manfred
-
Hallo Martin,
wie soll ich diesen Artikel interpretieren:
https://ecllube.com/resources-for-…Plastics_de.pdf
von Teflon schmieren habe ich noch nie was gehört. Durch die Schmiererei kommen die Knarrgeräusche.
-
so gut wie die Buchsen runter gingen und die Federunterlagen noch mit Klebeband an den Federn waren, würde ich sagen, das der Vorbesitzer das vor nicht all zu langer Zeit hat machen lassen. die andere Seite sieht unberührt aus. Die aufgeflexten Buchsen machen nicht den Eindruck als das die Fett brauchen. Da ist Kunststoff als Gleitlager Material drin. Stellt sich die Frage sind das schon wieder Nachfertigungen die nichts taugen. Die neuen Buchsen aus M sind baugleich.
Das Knarren ist weg. Möge es so bleiben. -
Hallo Leute,
mein Spiderle knarrt neuerdings auch vorne rechts. Wenn ich am Kotflügel hochziehe geht er nicht mehr in die Ausgangslage zurück. Erst wenn ich runterdrücke. Die Buchsen vom Schwingarmgelenk sind prima runtergegangen. Die Buchsen werde ich tauschen obwohl sich die gut anfühlen.
Was kann da noch die Ursache sein. Damit ich nicht zwei mal schraube.
Grüße
Manfred
-
Hi Ciaoliviero,
genau so .
Manfred
-
Hallo Leute,
wer hat ein Bild für mich von der 17er Nuss mit der man die 6 Schrauben vom Schwungrad raus bekommt. Ich habe mehrere aber keine passt. Sind alle außen zu dick.
Gruß Manfred
-
an der Entriegelung werde ich eine Kausche verwenden. Was ich am Griff mit der Öse mache, muss ich noch überlegen.
-
Gestern am Spider nachgeschaut. Seil an der Öse und an der Entriegelung knapp vor ab! Schon ausgebaut und Neues bestellt. Danke für den Beitrag.
Manfred
-
zwischenzeitlich vergeblich weitere 2 Verteiler ausprobiert und mehrere Gummiringe. Hat jemand neuere Erkenntnisse wie man das dicht bekommt.
Manfred
-
hab gerade die Sufu hoch und runter gezapt aber nichts gefunden.
habe das klassische Problem, Ölaustritt am Verteiler.
-
Hallo Frank,
das war bestimmt nur Dampfblasenbildung. Wenn die Hitze nachlässt, passt es wieder. Bei Alfa nicht so typisch. Andere Fabrikate haben da eher Probleme. Mache eine Vorpumpe rein , wenn es öfter auftritt. In Ländern wie Südafrika habe die Fahrzeuge serienmäßig eine Vorpumpe.
Gruß
Manfred -
leider hat amcom noch nichts gesagt ober der Empfehlung von MiTo277 gefolgt ist und die Kardanwelle geprüft hat. Wenn wir bei Spekulationen sind. Möglicherweise schlägt nur der Kardan oben im Tunnel an die Schraube des Handbremshebels weil das neue Kardanlager zu weich ist. Ist so schon vorgekommen. Mal abwarten ob wir von amcom "erleuchtet" werden
Manfred
-
noch eine Frage an die Vergaser Spezialisten:
wenn ich den/die Weber 40 DCOE 45/44 von 30 auf 32er Venturis umrüste, sollten da auch grössere Vorzerstäuber rein ?
Manfred
-
Bin jetzt doch einige km mit dem Getriebe gefahren. Es schaltet sauber und der Umbau auf Vollsyncronisation des 1. Ganges funktioniert gut. Kostet nur ein paar Euro und der Rumms ist weg.
Bei neuen Gummibälgen oben zum Schaltknüppel sollte man aufpassen was man einbaut. Den ich gekauft habe ist so steif, das die Tendenz das die Gänge rausspringen schon auf der Werkbank vor dem Einbau des Getriebes zu spüren war.Gruß Manfred