Beiträge von gondolom

    Die Versicherung weigert sich ... willst du den Schaden über die Vollkasko abrechnen oder war ein anderes Fahrzeug beteiligt?

    Ich würde mir im großen Online-Auktionshaus eine passende Stoßstange kaufen und notfalls die Kosten selbst tragen. Ist vielleicht auf lange Sicht sogar günstiger als eine Hochstufung in der Versicherung.

    Gruß
    Max

    Hallo,

    ich wollte gerade das gleiche Thema eroffnen, aber dank du SuFu diesen Eintrag gefunden ;)

    Ich suche seit Längerem Gleichgesinnte aus Ingolstadt bzw. Umgebung. Bin selbst mit einem Spider 939 in Titangrau (bei schönem Wetter) und derzeit mit einem 156 SW (Facelift) unterwegs.

    Wäre schön, wenn auch in der von 4 Ringen dominierten Stadt ein Treffen mit wirklich schönen Autos zustande käme.

    Bald ist ja endlich wieder Frühling.

    Grüße
    Max

    Ich kann dir zwar leider nicht direkt helfen, aber schau mal in dem bekannten Internetauktionshaus nach. Gib einfach "Werkstatthandbuch Alfa Spider 939" ein. Es kommen dann einige Angebote für die entsprechende Werkstatt-CD. Darauf sollte eigentlich die gesuchte Montageanleitung zu finden sein.

    Hallo,

    ich brauche eure Hilfe. Vorweg: Ich habe die Suchfunktion zu meinem Problem genutzt, bin aber nach mehrstündigen Suchen und Lesen leider noch auf keine passende Lösung gestoßen.

    Mein Problem:
    Ich möchte in meinem Spider 939 (EZ 2007) ein neues Radio mit Navi nachrüsten.
    Das Gerät sollte folgende Eigenschaften/Funktionen aufweisen:
    - integrierter DAB-Empfänger
    - Touchscreen
    - Navi
    - im Idealfall Screen mirroring meines Android-Smartphones
    - USB oder SD Steckplatz
    - CD nicht notwendig
    am wichtigsten - und da liegt jetzt auch mein eigentliches Problem:
    - Lenkradfernbedienung soll nutzbar bleiben; ich suche also ein Gerät, zu dem es einen passenden Adapter gibt
    - das Gerät soll optisch zur Mittelkonsole passen und wie das Originalradio bündig mit dieser abschließen (alle Geräte, die ich bisher gefunden habe, stehen mir zu weit heraus); außerdem passt der Einbaurahmen, der den Originalschacht auf 2 DIN verkleindert auch nicht immer

    Welches Gerät habt ihr verbaut bzw. könnt ihr mir empfehlen?

    Achja, preislich wäre es schön, wenn ich unter 300.- bleiben würde. Aber zumindest als Anregung bin ich auch für teurere Vorschläge dankbar.

    Noch zur Info:
    Aktuell ist das Standard-CD-Radio mit Blue&Me verbaut. Blue&Me muss nach dem Wechsel nicht mehr funktionieren - benötige diese Funktion nicht.

    Schön mal vielen Dank für eure Hilfe.

    Gruß
    Max

    Hallo,

    habe seit ein paar Tagen ein Probelm mit meinem 156 (Facelift, 2004). Die SuFu ergab leider keine passenden Treffer.

    Ich musste vor paar Tagen das Kombiinstrument (Tankuhr, Uhr, Wassertemperatur) ausbauen um die Beleuchtung zu ersetzen. Seitdem zeigt das Display über der Mittelkonsole bei der Reichweite dauerhaft 681 km und beim Durchschnitts- und Momentanverbrauch immer 9 l/100km an. Reisezeit wird hingegen richtig wiedergegeben.

    Wie kann ich diesen Fehler beheben?

    Gruß
    Max

    Bei mir war vor ca. 2 Jahren ebenfalls der Ölbehälter plötzlich leer. Hatte das Problem, dass die Ölleitung der Servolenkung undicht war. Das Öl ist dabei immer nur tröpfchenweise verschwunden, sodass auch nirgends auffällige Ölflecken am Boden waren. Aber mit der Zeit leert steter Tropfen den Ölbehälter.

    Hallo,
    ich habe vielleicht einen passenden Spezialisten für dich in SOB. Dort habe ich vor paar Jahren bei meinem Spider (939) 2.4 JTD das AGR deaktivieren lassen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dir dort mit deinem Problem geholfen werden kann, wäre aber einen Versuch wert.
    Firmenname oder Link darf ich hier wahrscheinlich nicht posten.

    Wenn du mir irgendwelche Kontaktdaten dalassen kannst, kann ich dir die entsprechenden Daten geben.

    Gruß
    Max

    Wenn du dich für den 159 entscheidest, ist das eine ungewöhnliche und interessante Fahrzeughistorie.

    Lass dir einen Kostenvoranschlag von deiner Werkstatt machen und lasse auch den Rest des Fahrzeugs begutachten um über mögliche anstehende Reperaturen bescheid zu wissen.

    Dann hast du einen Überblick über die zu erwartenden Kosten. An deiner Stelle würde ich anschließend in entsprechenden Gebrauchtwagenportalen vergleichen, wie vergleichbare Fahrzeuge (Alter, Laufleistung, Ausstattung, Zustand) gehandelt werden. Wenn du dann zu dem Ergebnis kommst, dass die fälligen Gesamtkosten und der Wert des Fahrzeugs einigermaßen im Verhältnis zueinander stehen, würde ich an deiner Stelle meinem Herzen folgen.

    Halte uns auf dem Laufenden, wie du dich entscheidest.

    Schöne Grüße.

    Hallo,

    bei meinem Spider 2.4 JTDM sind für den Zahnriemenwechsel folgende Netto-Kosten angefallen:

    Arbeitszeit in einer Vertragswerkstatt: ca. 7,5 Stunden (540.-)
    Teile:
    Zahnriemenkit mit Wasserpumpe: 220.-
    Riemenspanner mit Zubehör: 116.-
    Riemen: 35.-

    Dazu kommen dann noch 19% Mwst.

    Zugegeben, das ist eine Menge Geld, die den Besitzer wechselt. Autofahren kostet viel Geld, Alfa Romeo noch mehr. Die Wartungdintervalle sind jedoch nicht einfach eine Erfindung, damit dein Geld in die Tasche der Werkstatt wandert, sondern ergeben durchaus Sinn. Deshalb empfehle ich dir, sämtliche Wartungsarbeiten pünktlich ausführen zu lassen umd ggf. deutlich höhere Folgekosten zu vermeiden.
    Besser ist es, du investierst das Geld in den Zahnriemenwechsel. Ein neuer Motor kostet wesentlich mehr.

    Gute Fahrt!

    Hallo,

    ich möchte gerne in meinem Spider 939 ein DAB Digitalradio nachrüsten. Momentan ist das Standard CD-Radio (ohne Navi) mit Blue&Me verbaut.

    Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Nachrüstung? Welches Gerät könnt ihr mir empfehlen? Welches Zubehör ist noch notwendig?

    Wichtig ist mir, dass die Lenkradfernbedienung nach der Umrüstung noch funktioniert. Blue&Me bzw. eine alternative Freisprecheinrichtung wären wünschenswert, müssen aber nicht unbedingt sein.

    Bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrungsberichte.

    Gruß
    Max

    Hallo,

    also bei dem 159 meiner Eltern wurde eine abnehmbare Anhängekupplung von Westfalia verbaut. Allerdings muss ich meine bisherigen Aussagen leider korrigieren. Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, dass auch dort ein Stück aus der Heckstoßstange ausgeschnitten wurde. Dies ist jedoch nur im unteren unlackierten Bereich, sodass es mir bislang nie aufgefallen ist. [Blockierte Grafik: https://www.dropbox.com/home?preview=IMG_20180213_143526.jpg]

    Gruß
    Max

    Hallo,
    es gibt für die Limousine eine abnehmbare Anhängerkupplung, bei der nichts geschnitten werden muss. Den Hersteller weiß ich im Moment leider nicht, kann ich aber in den nächsten Tagen vielleicht herausfinden.
    Meine Eltern hatten bei ihrem 159 vor einigen Jahren diese AHK nachrüsten lassen. Die Arbeit wurde in einer Alfa-Vertragswerkstatt ausgeführt.
    Wenn die AHK abgenommen ist, sieht man lediglich am unteren Ende der Stoßstange den Stecker.

    Gruß
    Max

    Hallo,

    sehr schade, dass ihr mit eurem Traumauto ein solches Pech habt. Diese Werkstat würde ich auf jeden Fall nicht mehr aufsuchen. Im Landkreis Pfaffenhofen könnte ich dir eine fähige Werkstatt empfehlen, aber aus Ansbach ist das ja nicht gerade der nächste Weg.

    Zu deinem Problem:
    Hast du die Fotos kurz nach der Rückgabe des Autos gemacht? Die Falten sind vermutlich durch den halb geöffneten Zustand des Verdecks entstanden. Vielleicht gibt sich das wieder, wenn es längere Zeit geschlossen ist - weiß ich natürlich nicht, sondern ist nur eine Vermutung/Hoffnung.

    Leider ist die Verdeckmechanik am Spider 939 für das Gewicht unterdimensioniert, weshalb es immer wieder zu Störungen kommen kann. Ich kann hier jetzt keine Fehlerdiagnose vornehmen, aber bei meinem Spider wurden in den letzten Jahren sämtliche Stellmotoren und die Verdeckschlösser gewechselt. Nachdem ich dann ein Jahr lang Ruhe hatte, ging die Hydraulikpumpe am Verdeck kaputt. Wenn das der Fall sein sollte, beweist Geduld und sucht im Internet ein gebrauchtes Teil, da eine neue Hydraulikpumpe extrem teuer ist.

    Ich hoffe, dass die Freude am Spider nicht dauerhaft verflogen ist, denn der Frühling naht.

    Auch wenn ich dir keine konkreten Reperaturratschläge geben konnte, sollst du zumindest wissen, dass ihr mit eurem Problem (leider) nicht allein seid.

    Sicherlich gibt es hier auch noch ein paar Kundige im Bereich Technik, die dir konkret helfen können.

    Grüße aus Ingolstadt
    Max