Beiträge von Torero52

    und was hast Du mit den beiden hinteren LS-Kabeln gemacht ? tot gelegt ? War das nicht komplex, den Teppich überall hoch zu ziehen und das Signal-Steuerkabel zu legen ? Ost das per Coax geschaltet via pre out am Radio ? oder hat der SUB einen Hochpegel-Eingang für die beiden LS-Strippen nach hinten ?

    Den Kenwood-Subwoofer habe ich direkt an diese (originalen) LS-Kabel angeschlossen: parallel mit Schnellverbinder (Stromklau) zum originalen hinteren Lautsprechern mit den vier Eingängen, den ich so belassen habe. => Geht schnell, ist sauber und reicht für die Ansteuerung des Subwoofers völlig aus. Der Subwoofer und der Original-LS ergänzen sich tontechnisch eigentlich relativ gut. Wie gesagt, ist kein HiFi-Format, reicht aber im offenen Cabrio sehr gut aus.

    Vielen Dank Euch Beiden für die Anmerkungen!

    Der Kenwood Bass könnte eine gute Lösung sein aufgrund der kompakten Größe!

    Gefällt mir, hast du den unterm Fahrersitz oder im hinteren Kasten wo sich die Batterie befindet untergebracht? Und wie befestigt?

    Ich habe ihn an die Blechrückwand zw. Stauraumfach und Verdeckkasten geschraubt. Mit den Kabeln bin ich dann über diese Wand in den Verdeckkasten selbst und vorn dort aus unter den Teppich gegangen. Da ist auch auf der Fahrerseite ein Durchführungsloch für die Kabel nach hinten. Dort kann man das Steuerkabel (Radio plus) zur Antenne ziehen. Und Anschraubpunkte für Masse befinden sich da auch.
    Ich werde morgen mal ein paar Fotos machen.

    Auch ich habe hinten in der Mitte den Original-Lautsprecher mit zwei Eingängen sitzen. Bässe kommen da nicht wirklich rüber. Deswegen habe ich mir vor Kurzem einen aktiven Subwoofer von Kenwood, den KSC-SW11, zusätzlich eingebaut.
    Der mitgelieferte Kabelbaum lässt sich hinten relativ einfach montieren. Dauerplus holt man sich direkt von der Batterie. Eine Extrasicherung ist mitgeliefert. Das vom Radio geschaltete Plus habe ich mir im Kofferraum von der Motorantenne geholt. Die Verlegung im Verdeckkasten, Kofferraum und dem Kasten hinter den Sitzen ist wirklich einfach, da man überall sehr gut dran kommt. Kabel nach vorne (zum Radio oder Sicherungskasten) muss man nicht ziehen, sofern die Vorhandenen in Ordnung sind. Der Einbau inkl. sauberem Verlegen der Kabel hat auch nur circa 1,5 Stunden gedauert.

    Die Klangverbesserung ist in jedem Fall mit dem Kenwood-Subwoofer und der Original-Lautsprecher-Anlage erheblich. Es ist halt keine super HiFi-Anlage. Da ich den Spider allerdings meistens offen fahre und eine entsprechende Geräuschkulisse habe, bin ich in der Richtung nicht zu anspruchsvoll.

    Mit besten Grüßen!

    Hallo,

    ich möchte bei meinem Spider 916 PH1, 2.0 TS 16V, 150 PS, Bj. 1998 den Zahnriemen wechseln bzw. wechseln lassen. Der Zahnriemen wurde 2014 zuletzt gewechselt, hat aber seither gerade mal ca. 12.000km gelaufen. Der Motor ist soweit i.O. und hat 130 tkm gelaufen.

    Da ich auf das Auto nicht angewiesen bin, habe ich dafür etwas Zeit und könnte ihn selbst wechseln. Platz und Werkstattwagenheber/Böcke sind auch vorhanden - leider nur keine Hebebühne. Vom Schrauben habe ich auch Ahnung, allerdings fehlt mir etwas die Übung.

    Folgende Fragen in's Forum:

    1. Wo kann man aktuell noch das Spezialwerkzeug (Feststellen Nockenwelle/Riemenscheibe, etc.) kaufen)? Kann ggf. auch gebraucht sein.
    2. Lassen sich die Arbeiten ebenerdig, d.h. ohne Bühne durchführen? Hat da jemand Erfahrung?
    3. Alternativ; kennt jemand eine kompetente Werkstatt in Berlin oder Großraum, die so etwas zu vernünftigen Preisen in guter Qualität durchführt?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare!

    Mit besten Grüßen!

    Hallo@all,

    ich moechte in den Spider Bj. 11.2000 (916) einen Blinksummer einbauen. Weil Sie schon mal vergisst den Blinker zurueck zusetzen (das Relais ist sehr leise). Das Blinkerzeichen (Pfeil) im Amaturenbrett ist bei "offen" Fahren und Sonnenschein nicht mehr zu erkennen.

    Ich muss nun an die beiden Blinkerleitungen (rechts & linke).
    Diese bzw das Blinkerrelais finde ich aber nicht.
    Ich kann es unter der Lenksaeule hoeren aber nicht Lokalisieren.

    Weiss jemand Rat oder hat einen Tip ?
    Kann ich die beiden Blinkerkabel nicht am Lenkrad abgreifen ?

    Gruss

    Hast Du das Problem mit dem Summer lösen Können? Wie hast Du ihn angeschlossen?