Beiträge von tempestino

    Das ist echt zu blöd...

    pedi:

    Das Pleuel wird ja an der Kurbelwelle von 2 Schrauben gehalten. Werkstatt 2 sagt eine sei gerissen. Der Kolben sieht von innen in der Tat "gehämmert" aus. Oberhalb sieht man die Abdrücke der Ventile.

    Das ein Austauschmotor anstünde ist klar, da das Pleuel den Motorblock durchschlagen hat. Öl war aber immer drauf, bestätigt auch Werkstatt 2.

    all:

    Es geht aber noch weiter:

    Muss ich für die Schadensanalyse der Werkstatt 2 aufkommen? Ich habe keinen Auftrag gegeben, den Motor auseinanderzunehmen....

    Hätte nicht gleich ein Gutachter zu Rate gezogen werden müssen?

    Jetzt hat ja quasi der "Beschuldigte" die Angelegenheit nicht mehr ganz nachvollziehbar gemacht, oder täusche ich?

    UND springt im NACHHINEIN ein Zahnriemen über, OHNE das er sich dabei irgendwie abnutzt oder beschädigt?

    VG

    Ciao,

    nachdem ich vorletzte Woche bei meinem 916Spider 1,8TS einen Motorschaden bei 180km/h hatte, wurde Folgendes festgestellt:

    Werkstatt 1 stellt fest, Zahnriemen um 3-4 Zähne übersprungen.

    Da der Zahnriemen im März von der Werkstatt 2 gewechselt wurde, habe ich dort angerufen un den Sachverhalt geschildert, worauf der Wagen abgeholt wurde und dort der Schaden genauer begutachtet wurde.

    Werkstatt 2 sagt jetzt:

    Am 2. Zylinder sei am Pleuel eine Schraube gerissen, weshalb der Kolben unkontrolliert in den Zylinder 2 auf die Ventile gehämmert wurde.
    Da die Ventile von Zylinder 1,3 und 4 nicht beschädigt wurden, will die Werkstatt auschließen, dass aufgrund der hohen Geschwindigkeit, in der sich alle Kolben bewegen, der Zahnriemen Schuld sei, da sonst auch andere Ventile beschädigt worden wären. Der Zahnriemen sei also erst danach übergesprungen, verursacht durch das Pleuel.

    Der Zahnriemen selbst und die Spannrollen weisen keine Beschädigungen auf.


    Hat Werkstatt 2 Recht, reden die sich raus oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ich danke für Euer Feedback.

    Beste Grüße :)

    tempestino

    Ciao Alfisti,

    gestern hats auf der A7 meinen Spider erwischt...

    Bei 170 kam plötzlich keine Leistung mehr und eine Sekunde später wurde ich in F1-Manier zur rasenden Nebelmaschine. :o

    Als ich auf dem Standstreifen dann die Motorhaube geöffnet habe, sah ich dann schon die Reste meiner Pleulstange... :,(

    Meine Frage an die Experten:

    Kann ich als Austauschmotor für meinen 1,8er TS auch einen 2,0TS mit 155PS oder 150PS einbauen lassen?

    Oder ist die Bauart des Fahrzeugs mit den 1,8er Motoren so verschieden, dass der 2,0TS mit Getriebe und Co nicht passt?

    Wie zeitaufwändig/kostenintensiv wäre ein Motortausch?

    Bitte keinen Hohn und Spott...

    Beste Grüße

    t.

    Ciao Alfisti,

    habe auch nur ne ganz kurze Frage !gruebel! :

    Gibts GTVs auch ohne Klimaanlage, oder ist die ganz einfach Standard?
    Oder gibts da Unterschiede ab Baujahr?
    Weiß nicht wo ich genau nachgucken könnte...

    Gruß & Danke für die Auskunft!

    Ciao!

    Vorneweg:

    ich liebe meinen 16V !love3! , poliere ihn zwei, dreimal im Jahr !buegeln! , verteidige ihn vor meiner Freundin !herz! und dem Gespött meiner langweiligen VW- und (P)opel Freunde !smiliesta ...

    ... und womit dankts mir die Karre? Mit jeder erdenklichen scheiß Panne, die immer dann auftaucht, wenn die andere fast passe ist!

    Aktuell: Mir fliegt jetzt öfter die Sicherung der Benzinpumpe raus...

    Beim ersten Mal, als ich den Fehler nicht gefunden hab und daher den ADAC (schäm) zu Rate ziehen mußte, der die kaputte Sicherung nach drei Sekunden auch fand !doof! , meinte dieser, dies käme durch den hohen Stromverbrauch meiner zu alten Benzinpumpe.

    Ergo habe ich mir eine neue gebrauchte vom Schrott besorgt und siehe da, nichts ist geschehen! Ob 5 oder 30A Sicherung, egal. Gestern ist er mir dann zum ersten mal im Stand bei Burger King im Drive In ausgegangen, peinlich, peinlich. Drehzahl runter auf 500 und aus :,( !

    Also:

    Ist es doch nicht die Benzinpumpe? Erwartet mich was größer und böseres? Warum fliegt mir die blöde Sicherung um die Ohren?

    !waswowie!

    Für Lösungen, Erfahrungsberichte im wahrsten Sinne des Wortes und ähnlichem bin ich Euch natürlich sehr verbunden!

    Zitat von Admiraner

    #-)

    GUT FÜR JEDEN DER DAS PROBLEM MAL IN ZUKUNFT HAT!!!!
    Nach langem Suchen und probieren kam ich zu einer schwrzen Steckverbindung in der Fahrertür. In diese Steckverbindung kommt ein Schwarzes und ein Rotes Kabel. Diese Kabel bringen den Strom zur Beifahrertür. Reinigt die kontakte der Verbindung und es sollte wieder alles finktionieren. BEi mir wars zumindest so!!!

    :D :D :D :D :D :D


    Hey,

    werd auch nochmal gucken. Hatte schon sämtliche Kabel in der Beifahrertür ausgetauscht-nichts! Hoffe es klappt, ist nämlich ziemlich NERVIG ohne!

    Gruß 8)

    Super! Danke Michael!

    Damit hast Du mir schonmal echt geholfen! Gibt es sonst nochwas auf das ich achten müßte?
    Gibt es Anzeichen (optisch) wonach ein Kat kaputt ist bzw. noch funktioniert?

    Gruß

    Hallo Jungs!

    Bei meinem Alfa 33 16V ist der Kat kaputt. Leider habe ich auf Schrottplätzen oder auch ebay (hüstel..) keinen Ersatz gefunden...

    Meine Frage daher: kann man auch einen anderen Katalysator verwenden bzw. von einem nicht 16V???

    Für hilfreiche Antworten wär ich echt dankbar :* !

    MfG

    Ciao Jungs!

    Hab das Forum zwar schon durchsucht, allerdings nicht die richtige Lösung gefunden...

    Mein Fensterheber auf der Beifahrerseite bei meinem AR33 funktioniert nicht richtig.
    Er schließt zwar das Fenster, öffnet es aber nicht. Wenn ich nach oben drücke, höre ich ein Klack und wie der Motor arbeitet, wenns nach unten gehen soll höre ich aber nichts. Das Relais ist in Ordnung, der Schalter auch. Die Steckverbindung in der Tür habe ich eingespritzt und die Kabel ab der Tür zum Schalter auch gewechselt.

    Meine Frage: Ist der Motor kaputt bzw. wie weiß ich, dass er es ist und warum geht er nicht runter??? (o)

    Beste Grüße

    Hi Jungs!

    Mal so gefragt: seht ihr Bedenken, wenn das Kabel zur Zündung rausgeschnitten wird und ein neues Stück EINGELÖTET wird?
    Ein Elektriker meinte ein Kabel würde nie an zwei Stellen durchbrennen. Denn dem Kabel komplett nachzugehen :,( ...., geht nämlich in nen riesigen Kabelbaum über, der zum Motorraum führt, wo alle Kabel natürlich schön isoliert sind....

    Hallo Stefan!

    Erstmaldanke für Deinen ausführlichen Beitrag.

    Also, ich habe jetzt diverse Verkleidungen abgenommen, um bessere Sicht auf die Bescherung zu haben. Ich habe festgestellt, dass das weiße Kabel mit einem gelben Kabel verschmolzen ist, was wohl dann für den Totalausfall gesorgt hat. Das gelbe führt wohl zu Alfa-Control. Desweiteren ist ein braunes Kabel versengt, das zum Zündschloß führt. Das könnte ja die Ursache sein, weshalb der Motor keinen Zündfunken emfängt, wenn ich die Zündung betätige. Hatte ich erwähnt das die Batterieanzeige nicht leuchtet? Fotografiert habe ich die Kabel jetzt auch und werde mit Hilfe eines Freundes dann versuchen die Bilder hier reinzustellen. Hat vielleicht jemand nen Schaltplan, damit ich nachvollziehen kann, um was für Kabel es sich handelt?

    MfG Daniel !hello!

    Hi!

    Also, das Kabel ist weiß. Das blöde ist, mir fehlt das Ende. Es ist einfach ein Kabel, das dort rumliegt. Das mit der Batterie mache ich am Montag. Als der ADAC gestern versucht hat zu überbrücken, hat der Motor zwar gedreht, hat aber keinen Zündfunken emfangen... Wenn mir jemand sagt, wie ich hier ein Foto einstellen kann, kann ich den Kabelsalat auch gerne fotografieren.

    MfG

    Hallo Leidensgenossen!

    Wie könnte es anders sein, habe ich ein Problem mit meinem geliebten Auto.

    Mir ist ein Kabel hinterm Radio durchgebrannt, und ich habe kein Schimmer wozu es gehört. Dabei hat es noch andere Kabel mitgenommen, die aber alle zum Radio gehören.

    Der Ablauf war folgender: Brandgeruch, Ausfall, des Radios, Aufleuchten der Batterieanzeige, helleres Scheinwerferlicht wie gewöhnlich und dann ging der Motor aus. Die Batterie ist so gut wie leer und reichte gestern Nacht nichtmal mehr für die Zentralverrieglung. War also die Lichtmaschine hinüber und ich bin ständig auf Batterie gefahren? Was kann ich machen?

    Gibt es in Göttingen und näherer Umgebung einen technisch versierten Alfisti, der eventuell Zeit, Lust und Interesse hat sich die Sache anzugucken? Natürlich nicht umsonst, versteht sich. Bevor ich den Wagen zur Werkstatt meines nichtvorhandenen Vertrauens bringen muss.... !rolleyes2

    Mit besten Grüßen