Wenn du das wirklich willst musst richtig in die Tasche greifen und der Aufwand steht in keinem Verhältniss dazu..
Günstigste und einfachste Lösung 1.6er verkaufen und was stärkeres holen - hast sicher den geringsten Aufpreis, wenns ein 147er bleiben soll dann entweder den 2.0 TS mit 150 PS Benzin od. wenn dich Diesel nicht stört den JTD 16V mit 103 od. FL mit 110kw - da kannst noch chippen und hast ca. 170-180PS (Diesel halt - geringes Drehzahlband, schrecklicher Klang und ab 200 ists ziemlich vorbei - geht scho drüber aber sehr zach, bei mir war max auf gerader Strecke 225 laut Tacho - !schätze! echte 210) - ehrlich gsagt ist die Endgeschwindigkeit für mich aber relativ uninteressant - die Beschleunigung machts aus find ich...
"Tuning"möglichkeiten - Autodelta, Novitec - teuer und TüV
od. eben Nocke, Auspuffanlage inkl. Fächerkrümmer, Luftzufuhr (Sportlufieinsatz, BMC Box od. sowas - nur keinen ganz offenen dann saugst nur warme Luft u. hast Leistungsverlust! - Außer du schirmst ihn echt gut ab u. machst eine gute Kaltluftzufuhr aber naja..
Dann noch Chip am besten inkl. Prüfstandabstimmung - find mal wen ders macht u. die Kosten sind meist horrend für die Leistungsausbeute.
Ja dann kannst noch eventuell alle Kanäle polieren, Ansaugbrücke polieren usw. komplette Kopfbearbeitung bei einem guten Motoreninstandsetzer od. so - ebenfalls sau teuer..
Ja sowas in der Richtung gibts noch einiges nur das Preis/Leistungsverhältniss passt für ein Alltagsfahrzeug einfach nicht und die Standfestigkeit ist dann auch nicht mehr wirklich besonders alltagstauglich..aber ein heißer Tipp - frag die ECO Fahrer denen ihr ECO 260 geht - die haben sicher gute Tipps..
Warum schreib ich das eigentlich in fast jedem Thread mit dieser Frage..?? - Suchfunktion spuckt dazu echt schon extrem viel aus..:-{
P.S. Mit Tüv siehts bei allen Varianten mager aus übrigens und wenns dich mal erwischen mit dem Zeug ohne TüV dann gute Nacht..Versicherungsbetrug, Steuerhinterziehung und und und