Beiträge von ZAR

    Also kann man laut deiner Ansicht zusammen fassen, dass die Deutschen Hersteller quasi unlauteren Wettbewerb betreiben, einfach weil sie fast alles besser machen als die anderen? Interessante Ansicht :-]

    Fakt ist, dass sowohl BMW, als auch Mercedes mit ihrem "Leasingwahnsinn" wie du ihn nennst, zwischen 8 und 10% Rendite erzielen. Dies ist im Automobilgeschäft beispiellos.
    Fakt ist zudem, dass die "Ach so wertstabilen Produkte" seit Jahren in jeder Statistik effektiv zu den wertstabilsten gehören.

    Es ist eine freie Marktwirtschaft, wer Gewinn macht hat ganz offensichtlich Recht. Und die Strategien und Massnahmen der Deutschen Hersteller gehen ganz offensichtlich auf.
    Den Deutschen hier quasi unlauteren Wettbewerb vorzuwerfen, nur weil sie ihre Hausaufgaben gemacht haben ist mehr als lächerlich!

    Die Baustellen bei Alfa/Fiat sind vielfältig und sie hinken bei fast allen objektiven Kriterien meilenweit hinterher:
    Das Einzige was derzeit passt ist m.E. die Produktsubstanz. Giulia und Stelvio sind tolle, konkurrenzfähige Autos. Leider ist das aber auch alles positive, was man von Alfa sagen kann.


    Danke für Deine Klarstellung!
    Kaum zu glauben: ein Schweizer muß in einem deutschen Forum die Mechanik der Marktwirtschaft erklären...

    also ich habe vor kurzem den BLAUPUNKT bremen SQR 46 DAB in meinen spider 916 3.2.V6 24V eingebaut. das ist ja der hammer. DAB scheibenantenne geklebt und los geht es. natürlich die lautsprecher noch ersetzt. das Teil besitzt USB, SD karten slot, Freisprech für Telefon.... ca. 350 euronen. gruss aus zürich

    Was soll dieser Post?

    redspider hat doch bereits in #4 und #6 geäußert, daß er nur das Originalradio einbauen möchte. Und er hat recht!

    Ich weiß wirklich nicht warum hier alle gegen das Tempolimit sind. Ist es denn das Schnellfahren, das Spass macht? Kann ich nicht verstehen. Zumindest nicht auf gerader Strecke. Kurvige Landstrassen machen mitunter noch Spass.

    Ja, was ich gerne unterschreibe, ist, daß es früher Spaß gemacht hat, mit über 200 durch die Kasseler Berge zu brettern und dabei nachts alle (freien) Spuren zu nutzen. Doch heute, bei dem Verkehrsaufkommen? Und beim dauernden Bremsen und Beschleunigen, da ein paar hundert Meter weiter schon wieder ein 120 Schild steht? Da scheint mir ein stressfreies hintereinander her fahren mit annähernd gleichem Tempo zielführender unter Ausnutzung aller Spuren.

    Ich fands in Ländern mit Tempolimit immer deutlich stressfreier als auf deutschen Autobahnen. Da kommst du von Österreich und kaum ist die Grenze überquert, schon fängt die irre hirnlose Raserei an. Da merkt man dann schon, wer nur an sich denkt, sein schnelles Fortkommen über das der anderen stellt.

    Ich würde sofort eine Petition für das Tempolimit auf Autobahnen unterschreiben.

    Für Dich wäre wirklich ein Tempolimit angebracht. Du warst nachts so schnell unterwegs, daß Du nicht mal Deine Fahrspur halten konntest, sondern alle Fahrbahnen in Anspruch nehmen mußtest. Wildwechselgefahr scheint ein Fremdwort für Dich zu sein. Bei hohem Verkehrsaufkommen braucht es kein Tempolimit, es geht einfach nicht schneller, die anderen Verkehrsteilnehmer sind ja auch noch da.

    Zum Einen ist das von Dir angeführte München SCD 09 deutlich jünger, im 1991er Prospekt jedenfalls ist es noch nicht drin. Zum anderen ist mein 1985er Woodstock SQR 04 auch solange grün, wie ich keinen ARI Sender eingestellt habe, so what?


    In dem von Dir unter #8 geposteten Blaupunkt Katalog von 1990 ist das München SCD 09 doch abgebildet und auch das Vorgängermodell Hannover SCD 08 bot schon grüne und rote Display-Farben. Übrigens besitze ich einige dieser Radios und weiß wovon ich rede.

    In einem 89er Spider kann man sicher die zeitgenössischen Blaupunkts einbauen, 1990er sicher auch noch, schon mit RDS und durchaus schon mit CD Wechsler....ABER die haben alle ein bernsteinfarbenes Display, das passt mal so gar nicht zur grünen Beleuchtung im Spider.


    Displayfarbe kann bei den alten Blaupunkt auf grün geändert werden, 1990 gab es bei Blaupunkt noch keine Wechsler, sondern das Cartridge-System.

    Ich rate daher zu Kenwood oder Alpine Radios aus der Zeit, die auch qualitativ besser sind. Außerdem passt der Alpine 6Wechsler, wenn man denn Oberhaupt noch auf CDs steht besser in die engen Platzverhältnisse des Spider. Bei Blaupunkt kam der 6 Wechsler erst später ins Programm.


    Blaupunkt war damals (neben Becker) das beste und teuerste Produkt.