Beiträge von 155QV4

    André der Zweite:

    DANKE für deinen Beitrag. Genau solche Aussagen mit einer Erklärung bzw. Begründung bringen einen weiter. - der Grund warum es anfällig /nicht anfällig ist. Gut zu wissen. Also vermute ich es ist nicht ein spezieller Gang oder etc, sondern man hat Glück oder ein Montagsgetriebe.

    AND again: Danke für den Beitrag. :-]

    Ich schau jetzt auch mal in die Glaskugel:

    Warum sollte es damit keinen HU geben?
    Mein Uno Turbo hatte eingetragene 182 PS. Ging auch.
    Alle Bauteile müssen konform sein. Mehr Leistung auf dem Prüfstand testen lassen, Abgasnorm muss passen, eintragen lassen, Versicherung melden.
    Solange die Bremse (oft ein Punkt bei den Tüvis) mit macht; und das sollte beim tbi mit 330mm locker drin sein.
    Ist genau wie ein Softwareupdate.

    Hi hu,

    Zwar auch schon älter, aber vllt hilft es noch jemandem.
    Hatte durch Zufall genau das Bild auch.
    Ladedruck bei Punkt 0.7 bar Ende. Immer wiederholbar und ansonsten kein Problem. Kein Ruckeln, Gestotter oder sowas.
    In OBD stand nur Fehler 1173. Keine MKL.
    Fehler bei mir war:
    Unter der sinnlosen Motorabdeckung ist links am Ventildeckel ein Pierburg-ventil das eine Verbindung zum Ansaugweg und an die Vakuumpumpe hat. Da war eine Klammer eines Schläuches so locker dass der Schlauch raus gerutscht war.

    Schlauch reingestopft, Schelle etwas mehr zu geklemmt(alle diese einwegschellen werden bei mir rausfliegen).

    Probefahrt direkt voller Ladedruck, alles schick. Zum Gegentest Schlauch wieder rausgezogen: direkt 0.7bar, keine Leistung, Fehler 1173. Also... Schläuchle checken.

    Hi all,

    falls noch Interesse zu dem Thema da ist: Habe/Hatte das Problem auch.

    Bei mir war die Nockenwellengehäuse - Entlüftung verklebt. Tipp bekam ich von René S. (alias 3.7 V6 Guru-Firma, ich denke jeder weiß wen ich meine)
    Unter der sinnlosen Motor-Plastikabdeckung findet ihr ne runde Box mittig. Wenn man die vorsichtig mit Keilen auf macht und reinigt und dann die Gummi-wabel-membran mit Silicon-Öl benetzt, verklebt die am Deckel nicht mehr und schon zieht der tbi auch kein Öl mehr direkt vor den Verdichter.
    Um zu checken ob dass das Problem ist:
    Ansaugrohr zwischen LMM und Turbo ausbauen und mal in den Lader schauen, wenn da viel Öl schwimmt und die Lader-Welle kein Spiel hat, ist der Verdacht sehr hoch das es die Dose oben auf dem Ventildeckel ist.
    Btw: Putzen kann ja nie schaden.

    Moin und Danke @ Jo 156.

    Schonmal eine gute Info und gut zu hören das es funktioniert.

    Dazu gleich die Frage: Wieviel lief (orginaler Lader) bzw. läuft der tbi nun an ladedruck? Nach Wechsel aller Schläuche am Taktventil und Wasegatedose läuft meiner stabil (laut Anzeige) 1.4bar. Laut OBD auch stabil.

    Bist du bei 5W-40 mit Fiat Freigabe... 12?45?...-S2 geblieben oder auf anderes Öl wie 10W-60 gewechselt?

    Danke für die Hinweise-nicht böse gemeint Moselaner, aber ich suche "Hilfe" und keine Polemik über alle möglichen Themen des 159igers.

    -bitte nicht vom Thema weg driften. Ich habe explizite Fragen.

    Und zur Info:
    -4kg Mike Sanders sind schon drin
    -Hilfrahmen sind im Austtausch und gerade frisch gepulvert worden
    -M32 Getriebe weiß ich (P.S. hat auch was mit dem Fahrstil zu tun)

    So und meine drei Aussagen sind jetzt genauso wenig hilfreich zum Thema!

    Und wie mein Titel des Themas verrät: JA ich werde SPAß mit der Leistungssteigerung haben und es geht hier nur um den Motor sonst NIX.

    Und was Gulietta TBI angeht: Es ist genauso ein 1750 Grundblock, Direkteinspritzung, selbe Abgasnorm und lala. Ich weiß nur anderer Lader und vielleicht Software, aber an sich selber Motor. Selbst bei VAG ist ein GTI, GTI Performance oder R ein und das selbe Grundmodell an Motor-nur andere Ausbaustufen. Und genau deswegen meine Fragen ob jemand weiß was bei Gulietta da eben anders ist.

    MfG.

    Hihu zusammen,

    Ich habe nun einen 159 SW ti 1.8 tbi.
    Da sind ne Menge Sachen die mich interessieren, deswegen die Frage:
    Wer im Viereck Augsburg/ Ingolstadt/ München/ Stuttgart kann oder will mal Smalltalk halten? z.B. bei einem Espresso und co.

    Da ich sowohl Fiat Uno Turbo als auch 155Q4 gefahren habe und fahre, bin ich nicht blind was Turbos angeht;...

    aber spezielle 1.8tbi Dinge sind aus erster Hand immer besser als Selbstversuch.
    Fragen sind z.B.: Normaler "Standard"-Ladedruck? Umbau auf Guiletta Turbo? Unterschied 200PS und 241 PS Motor? Ladedruckrohre umbauen, ordentlicher LKK? Welcher passt? HJS Downpipe- anderer Kat- irgendwie TÜV möglich? 303 PS machbar mit Serienpleuel? Fragen über Fragen...

    Die Diva soll eben etwas Zunder bekommen aber daily-fähig bleiben.!beam!

    Hi all ,

    wenn ich es richtige bemerkt habe funktioniert zur Zeit der Auto/Teile-Markt nicht. Nun die Frage wo ich ein Angebot eventuell doch posten kann, ohne von den Admins die Bella auf Backsteine gestellt zu bekommen.!augenmach!

    Falls erlaubt: Der Hinweis das ich ein 156iger TI abzugeben habe.!meld!