Meist hat dann die Riemenscheibe Spiel. Keilriemen lösen und mal am Ventilator wackeln.
Gruß Bernhard
Meist hat dann die Riemenscheibe Spiel. Keilriemen lösen und mal am Ventilator wackeln.
Gruß Bernhard
Wie alt ist der Sprit?
Schaltplan für den serie4 Bj 1990 kann ich anbieten
Gruß Bernhard
.....
Ach ja, wenn Du den Motor von Hand durchdrehst, dann niemals entgegen der normalen Laufrichtung!
Viele Grüße,
Peter
Wo liest du denn die Motornummer ab?
Klassisch ist die ja am Übergang Motor-Getriebe auf der Fahrerseite unterhalb des Krümmers vom Zylinder Nummer 4 und sieht dann z.B. so aus:
Gruß Bernhard
Elektronischer Drehzahlmesser beim Fastbackspider? Ich dachte die gab es erst ab der Gummilippe, kannte ich so noch nicht.
Der hier wurde von vielen hier empfohlen:
Ka-Ja Tachodienst – Traditionsunternehmen seit 1948
Viel Erfolg Bernhard
Da habe ich keine Ahnung von.
Fotos geht erst ab 10 Beiträgen.
So habe jetzt auch noch mal den Tabucchi gewälzt
Die 1300 Sprint gab es ab Oktober 1963
Dafür listet der Tabucchi für deine Fahrgestellnummer 1964 auf. Tabucchi nennt keine Motornummern.
Im Fusi gibt es deine Fahrgestellnummer ebenfalls für das Jahr 1964
Fahrgestellnummer: 384290-385571
Motornummer 34173-35455
Am besten mal bei Alfa/ Fiat nachfragen. Die Adresse finde ich jetzt leider nicht auf die Schnelle.
Gruß Bernhard
Kann das sein das da in der Mitte eine 5 fehlt?
Gemäß Fusi wäre das dann:
101.02
Fahrgestellnummer 10102385572-1010238600
Motornummer 00102.3546-00102.35785
Gruß Bernhard
Und den Fusi und den Tabucchi gibt es auch noch.
Gruß Bernhard
Welches Fahrzeug ?
Ich denke mal hier ist das ganz gut erklärt:
https://www.alfabb.com/threads/v-6-to-115-trans-bellhousing.154324/
Gruß
Bernhard
Da der alte Spider (105 / 115) ja "Lampentöpfe" eingebaut hat, an die man NUR vom Radhaus aus drankommt, könnte das etwas fummelig werden.
Grundsätzlich ist der Tausch Halogen / LED aber wirklich easy.
Hier habe ich (auf die Schnelle) mal ein Einbauvideo für ein 08/15 Auto gefunden. Beim Spider geht das aber im Prinzip genau so. NUR, dass man da eben nicht so bequem von hinten an den Schweinwerfer drankommt.
Also bei mir nimmt man die Töpfe nach vorne raus. 1974er Spider US:
Und beim europäischen Spider von 1989 sieht das genauso aus:
Gruß Bernhard
Man kann die Position der Schraube auf deinen Bildern nicht erkennen.
Ich schrieb meine Vermutung bereits oben.
Wahrscheinlich hast du den Kettenspanner mit der Schraube ohne Keil festgesetzt.
Wie weit schaut die Schraube denn aus dem Stirndeckel heraus? Und ja das kann man selbst, ist aber fummelig.
Bernhard
Ich würde die Motorhaube öffnen dann sieht man das.
Im mir vorliegenden Werkstatthandbuch des Spiders von Juli 1989 ist nur eine mechanischer Lenkung beschrieben.
In deinem ersten Post am 17.02. hattest du das Auto schon in Besitz. Ich bin etwas verwirrt.
Gruß
Bernhard
Mit vollen Tank und Fahrer vlt. knapp unter 2t, was heute für einen stramm ausgestatteten SUV ganz ok ist.
Wenn das dann das zulässige Gesamtgewicht ist kann man ja noch nicht einmal Gepäck mitnehmen. Was ist daran ok?
Und was hat der dann für ein zulässiges Gesamtgewicht ?
Gruß Bernhard
Hast du einen vernünftigen Schaltplan? Wenn nein bräuchte ich deine Mail adresse. Lösche ich dann wenn ich sie habe.
Viele der Alfa hatten einen inertia switch, wenn der auslöst hat man ähnliche Symptome.
Sollte dein Engisch halbwegs was taugen empfehle ich das AlfaBB
Gruß
Bernhard