Beiträge von Hendrik

    Nabend,

    der Ausbau des Luftfilterkastens und Luftmengenmessers muss tatsächlich zusammen erfolgen. Stellt aber kein Problem da:

    -die 4 Kreuzschrauben am Filterkasten lösen

    -10er Mutter am LMM abschrauben

    -Schelle am Schlauch zur Ansaugbrücke hin lösen, die vom Werk aus verbaute einweg(?)-Schelle kann man mit etwas Geschick(zum erneuten Montieren am besten vorsichtig Kneifzange benutzen) auch öfters verwenden

    -Stecker am LMM abziehen


    Für einen offenen Luftfilter musst Du dir nur noch eine Adapterplatte besorgen, die zu dessen Durchmesser und zu Luftmengenmesser passt.
    Den LMM würd ich bei Gelegenheit innen auch gleich mit etwas Bremsenreiniger oder Ähnlichem reinigen, sollt einem ruhigeren Motorlauf zugute kommen.


    Gruss, Hendrik ;)

    Hallo,

    hab grad mal wieder ein Problem mit meinem 155(TS 8V 188Tkm).

    Beim Hochschalten rutscht die Kupplung, dass heisst wenn beim Einkuppeln etwas mehr gas gegeben wird, bleibt die Drehzahl ersteinmal konstant, um dann nach 1-2 Sekunden Verzögerung weiter zu steigen.

    -Welche Teile sind zu erneuern? Am besten komplett, Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager?

    -Muss für den Austausch das Getriebe raus?

    -Brauch man irgendwelche Spezialwerkzeuge zum Zentrieren oder so?

    -Sollte sonst noch was gleich mitgewechselt werden(Dichtungen, Simmerring)?

    -Besorg ich mir die Teile am besten direkt bei Alfa, oder hat jemand nen Tip, wo es günstiger wäre?

    Fragen über Fragen !gruebel!...

    Danke schonmal für eventuelle Antworten #-)


    Gruss, Hendrik

    Zitat von pedi


    Das mit den Grill habe ich eh noch nie kapiert, ab wann der verbaut wurde. !baby!

    Ich auch nicht wirklich. Mir sind diese Merkmale(Airbag+anderer Grill) bis jetzt aber auch nur an Sondermodellen der schmalen Generation aufgefallen. Vielleicht lag ich auch falsch und es gab garkein kleineres Facelift, sondern nur die Aufwertung von ein paar alten Modellen durch Verwendung von Teilen der 2.(?)Generation???.

    Naja, mir auch egal. Hauptsache ich kann bei meinem mein Momo Corse montieren :-] .

    Gruss, Hendrik

    Zitat von pedi

    dies kennt das geschulte Auge aber aus 1000m Entfernung :)

    z.B. die Radläufe!
    Bei der älteren Version ist die Gürtellinie bolzengerade,
    bei der FL-Version haben die Radläufe einen leichten Bauch, als hätte man die kompletten Kotflügel/Seitenteile etwas gezogen...um mehr Platz für breitere Räder zu haben.

    Uii, ich darf dich auch mal verbessern ;D. Der Airbag kam bereits mit dem ersten kleineren Facelift (u.A.[?] anderer Grill), also noch in der Schmalversion.

    Gruss, Hendrik

    Zitat

    Original geschrieben von joergi
    Soviel ich weiss sind alle 155 mit Airbag (Fahrer) und ABS in Serie gewesen.


    Airbag kam erst mit dem ersten Facelift Ende´94. ABS war schon vorher zu haben. Obs immer in serie war, weiss ich nicht, mein 92er hat es.

    Gruss, Hendrik :)

    Zitat

    Original geschrieben von joergi
    Mir ist bei 200 mal der rechte Aussenspiegel vom 155 um die Ohren geflogen.Das kracht.


    Mir ist auf der Autobahnabfahrt(!) beim 155 mal der linke Wischerarm abgebrochen, im schlimmsten Unwetter :-*.

    Gruss, Hendrik :)

    Zitat

    Original geschrieben von barney
    wärs ein hecktriebler ohne traktion gewesen, hätt der gute wahrscheinlich erst mal auf der nassen piste nen 360er ins nächste schaufenster hingelegt....


    überhaupt schonmal nen Hecktriebler gefahren? anscheinend nicht.

    Frohes Fest, Hendrik

    Hallo,

    es ist mal wieder passiert...

    Im Kurzen:

    ->bei mobile nach nem kleinen Fiat gesucht

    ->zufällig;) bei den 155ern vorbeigeschaut

    ->interessantes Exemplar gefunden

    ->"naja, anschauen könnt man sich den ja mal, steht ja in der Nähe"

    ->angesehen

    ->probegefahren

    ->gekauft

    ...nun habe ich ab Montag wieder einen pflegebedürftigen 155 vor der Tür stehen!ups!.
    Da die Auspuffanlage ziemlich marode ist, wollt ich dies zum Anlass nehmen, um der Akustik gleich ein wenig auf die Sprünge zu helfen(o).
    Bis jetzt habe ich damit jedoch null Erfahrung, da dieses Thema auch nie so wirklich mein Fall war...bis ich bei einem Freund im 145qv mit Ragazzon-ESD und offenem LuFi mitgefahren bin. Ich war erstaunt wie gut sowas klingen kann, bis dahin hatte ich Sportauspuffanlagen immer nur mit "Lärm" und nicht mit "Sound" in Verbindung gebracht.
    Da ich noch einen nagelneuen Serien-ESD im Keller stehen habe und zudem nicht €400- in einen ESD investieren will, um diesen an einem Fahrzeug zu verbauen, das mich gerade einmal das doppelte gekostet hat, habe ich ein Supersprint-Mittelrohr in Erwägung gezogen.
    Also offener Luftfilter(?) + Mittelrohr + Serien-ESD

    Ich habe nur keine Vorstellung, wie es klingen mag. Was meint Ihr?

    ->wirds lauter als nach ESD-Tausch?

    ->kann man sich damit bei entsprechender Drehzahl auch akustisch unauffällig fortbewegen?

    ->ist diese Kombination überhaupt sinnvoll? Meistens wird doch mit dem Sound-Tuning beim ESD angefangen oder nicht?


    Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

    Gruss, Hendrik