Hallo,
es ist mal wieder passiert...
Im Kurzen:
->bei mobile nach nem kleinen Fiat gesucht
->zufällig;) bei den 155ern vorbeigeschaut
->interessantes Exemplar gefunden
->"naja, anschauen könnt man sich den ja mal, steht ja in der Nähe"
->angesehen
->probegefahren
->gekauft
...nun habe ich ab Montag wieder einen pflegebedürftigen 155 vor der Tür stehen!ups!.
Da die Auspuffanlage ziemlich marode ist, wollt ich dies zum Anlass nehmen, um der Akustik gleich ein wenig auf die Sprünge zu helfen(o).
Bis jetzt habe ich damit jedoch null Erfahrung, da dieses Thema auch nie so wirklich mein Fall war...bis ich bei einem Freund im 145qv mit Ragazzon-ESD und offenem LuFi mitgefahren bin. Ich war erstaunt wie gut sowas klingen kann, bis dahin hatte ich Sportauspuffanlagen immer nur mit "Lärm" und nicht mit "Sound" in Verbindung gebracht.
Da ich noch einen nagelneuen Serien-ESD im Keller stehen habe und zudem nicht €400- in einen ESD investieren will, um diesen an einem Fahrzeug zu verbauen, das mich gerade einmal das doppelte gekostet hat, habe ich ein Supersprint-Mittelrohr in Erwägung gezogen.
Also offener Luftfilter(?) + Mittelrohr + Serien-ESD
Ich habe nur keine Vorstellung, wie es klingen mag. Was meint Ihr?
->wirds lauter als nach ESD-Tausch?
->kann man sich damit bei entsprechender Drehzahl auch akustisch unauffällig fortbewegen?
->ist diese Kombination überhaupt sinnvoll? Meistens wird doch mit dem Sound-Tuning beim ESD angefangen oder nicht?
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Gruss, Hendrik