Beiträge von toddy

    Werde ich versuchen, die Werkstatt muss da aber auch mitspielen.
    Der Alfa ist sonst noch 1a (hatte ich mir 99 als Neuwagen geholt) Motor ohne meßbaren Ölverbrauch und gerade letzten Herbst neue Reifen, würde mir wirklich leidtun. Verkaufen will ich so auch nicht, das kann man keinem Käufer antun. Das war 99 mein Traumwagen (einer der ersten Seles) und ist es immer noch- deswegen will ich ihn halten bis es nicht mehr geht.

    Gruß toddy

    Danke erstmal,
    mein Problem ist nur, warum nur unter 10° ? Also kann der Synchronring ja nicht völlig fertig sein. Das mit dem dünneren Öl werde ich erstmal verschieben und hoffen das es bald wärmer wird. Das Serienmäßige 75W90 GL5 ist ja schon ein edler syntethischer Saft.
    Also "weiterbeobachten" und hoffen, das nicht auch noch der hydrauligblock vom Sele was abkriegt. Das wär dann ein Fall für die Prämie.
    Austauschgetriebe ca. 1200-1300 € + Montage, lohnt das ???

    Gruß toddy

    Wer setzt heute noch Getriebe instand ??? Austauschen ist angesagt. und ob das beim sele überhaubt einer hinkriegt ist fraglich. -- 11. 99 Baujahr für den gibts schon "Abwrackprämie" -- würd ihn aber gerne fahren. Zum Öl, machst du im Motor 2x im Jahr Ölwechsel- ich nicht
    toddy

    Nachtrag; Das Problem tritt nur bei kaltem Wetter und Motor auf. Den Sommer über hatte ichs schon vergessen. Deswegen die Ide mit dünnerem Öl.
    Gruß toddy

    Hello:-]
    Habe seit einiger Zeit probleme mit dem 2. Gang, aber nur wenn Motor/Getriebe kalt sind UND! außentemp. unter 10°. Der 2. Gang lässt sich dann nur sehr widerwillig und mit nachdruck einlegen. Wenn Außentemp. unter 0° knallt es gewaltig oder die Zahnräder beschweren sich lautstark.
    Habe schon mit Belli und einer Werkstatt gescheckt, am Sele dürfte es nicht liegen, eher hat der Synchronring ne Macke. Laut SUFU nur Ölwechsel im Gertriebe gefunden, der den meisten nichts gebracht hat. Meine Idee, einfach ein dünneres Öl einfüllen, da es nur bei kaltem Wetter und Alfa rappelt. Original soll SAE 75 W 90 ins Getriebe, gibt es vielleicht ein 50 W90 oder ähnlich, das im kalten Zustand dünner ist ? Da ich keine lust auf 2 Getriebeölwechsel im Jahr hab, sollte sich das Zeug aber auch im Sommer fahren lassen.
    Hoffe auf Hilfe-auch wenns um Öl geht.

    Danke toddy 8)

    Hello :-]
    Bin kein Klimaexperte, deshalb ohne Gewähr. Das Expansionsventil sitzt im Wärmetauscherkastem unterm Armaturenbrett, es arbeitet wie eine Einspritzdüse d.h. Kältemittel wird mehr oder weniger stark in den Verdampfer eingespritzt und damit die Kühlleistung reguliert. Das Ding hat sogar eine Einstellschraube. Ich kann nur von meinem 156 (vor Facelift) ausgehen, da kam man "relativ" problemlos rann 3-4 h kannst du aber annehmen, bei mir hats eine freie Werkstatt (ex Alfavertretung) gemacht. Zusammen mit neuem Trockner ca. 300€ in B wohl etwas mehr.

    Gruß toddy 8)

    Hello:-]
    Bei Klima bitte nicht den erstbesten aufsuchen, der einen Wartungsrobot anschliest. Der befüllt nur neu. Hatte dieses Problem letztes Jahr auch, jedoch der Klimadruck war i.o. Ergebnis einer Klimafirma --Expansionsventil -- defekt, dieses arbeitet ähnlich wie eine Einspitzdüse im Motor. Soll laut diesem Forum jedoch selten auftreten, ich hatte damals mal nachgefragt. Nach Wechsel (mit neuem Trockner um 300€) kühlt er besser als denn je !°
    Mit der Klima kennen sich wenige aus, wie beim Selespeed, aber teure Teile können alle wechseln.:-*

    Gruß toddy 8)

    Auf der anderen Seite macht das Getriebe, wenn es artgerecht bewegt wird, einen ungeheuren Spass:
    Nichts schöneres, als mit dem Sele einen Pass rauf zu fahren und vor jeder Kehre den 1. Gang rein zu hauen, der dann akustisch gut hörbar mit zwischengas eingelegt wird; eine absolute Ohrenweide


    Hello!:-]
    Macht SPASS ja! Ich hab dabei aber den 2. Gang zerschossen, Sele ist heile aber Synchronring 2 wohl aufgelöst. Kann mit Handschalter auch passieren- wenn denn jemand so fahren würde.
    Ergo suche Werkstatt welches Getriebe noch rep. und nicht austauscht.
    Trotzdem - Sele- immer wieder und danke Belli.

    Gruß toddy 8)

    ich nochmal,
    habe das Netz duchforstet, das Expansionsventil sitzt am Verdampfer/Heizungswärmetauscher (also gut eingebaut) und regelt die Temp. des Kältemittels ähnlich Thermostat beim Motor, den musste ich vor kurzen auch wechseln lassen. Es wird auch Ausdehnungsgefäß genannt und hat sogar eine Einstellschraube. Also Diagnose der Mechs. wohl korrekt. Bleibt bloß die Angst vor klapperndem Armaturenbrett.

    Selbst ist der Mann 8)

    toddy

    Nachtrag: Preis um 55€

    Hallo!
    Konnte leider nicht danebenstehen, aber die Klima arbeitet noch einwandfrei nur die Kühlleistung ist schwach - Thermometer auf Lüftung nicht unter ca. 14° C. Deswegen hatte ich den Verdacht Kältemittelmangel. Chef hatte aber extra einen Kältetech. hinzugezogen und ist ansonsten kein "Abzocker".
    Expansionsventil sagt mir persönlich nichts, nicht das das halbe Armaturenbrett raus muss - unds hinterher klappert/ knarzt.

    Danke toddy 8)

    Hallo :-]
    Da meine Klima nach dem Winter nachgelassen hat, war ich heute zur Werkstatt zum neu befüllen ( noch die Werksbefüllung drinn, gezischt hats noch kräftig). Ergebnis -der Druck ist TOP ! "Expansionsventil" defekt, macht 3h Arbeitszeit. Ist da wirklich so schlecht rannzukommen? Das Teil ist laut Meister für den flüssig/gasförmigen zustand des R134.
    Ich weiß schwere Frage, aber vielleicht liest einer unserer Experten mit.
    Lob an Werkstatt, die Prüfung war kostenlos. !thatsit!

    Gruß toddy 8)

    Sorry,
    mein Zahnriemenwechsel liegt ca. 2500 km zurück, in selbiger Werkstatt. Bekannte, die Mechaniker sind, äusserten den Verdacht, Zahnriemen übergesprungen - auch meine Meinung- und Werkstatt will sich einfach um Garantie drücken. Mir war einfach der Aufwand zuviel und so habe ich 316€ bezahlt und meine Ruhe, aber ich werde wenn Gelegenheit mal auf die Bühne fahren und gucken ob neue Lambdasonde drinn.

    Gruß toddy8)

    warum sollte sich sonst eine FACHWERKSTATT von 596 auf 316 € runterhandeln lassen ???

    Zitat von pleicky

    an toddy

    hallo, hab auch seit gestern problem mit ruckeln. hört sich an wie auf 2/3 zylinder.
    startet normal auf 4 Zylindern, dann nach 30 sek. fängt es an zu ruckeln.
    läuft wie traktor.

    ist dein problem mit dem austausch der lambdasonde behoben?


    Ja no Problemo mehr---zum Glück, muss aber 11/06 zur AU wenn er die schafft ist wirklich alles I. O.
    toddy

    Hello,
    meiner Meinung nach liegt viel an den Händlern/Werkstätten.
    Letzte Woche, Alfa stottert, 2oder 3 Zyl. ´mehr laufen nicht.
    Zur Werkstatt -Motor läuft unrund Examiner Test. 2h später, anruf Meister, bei ihnen ist die Lambdasonde defekt das kostet 596 € , Antwort -das kann gar nicht sein--Das glaube ich Ihnen nicht! Nach 1h Anruf Meister Rechenfehler kostet nur 409€. Antwort Lambdasonde kostet 150€ mit MWST und einbau ( E-CD+ SUFU hier). Geeinigt haben wir uns dann auf 316€ und das ist noch zu teuer!!! Angeblich konnten man Fehler nicht finden. Was macht ein technischer Laie, sich abzocken lassen? Es geht zu wie auf einem BASAR !!!!frechheit
    Ein Alfafahrer ohne rosarote Brille aber mit HERZ !

    Gruß toddy8)

    Hello,
    wenn Kolben oder Laufbuchsen gewechselt (gehohnt) wurden -- langsam angehen !
    wenn nur Riemenkit und Ventile --Pedal to Metall !
    Wenn in der Werkstatt nicht korrekt gearbeitet wurde (war bei mir) ist ein schneller Schaden besser.

    Gruß toddy8)

    Zitat von auge

    ich hab einen alfa 156 2,4 jtd bj 2001 und möchte mir
    auch das Innenraumfacelift (tachosilberringe) nachrüsten.

    Weis jemand wo ich das herbekomme? Oder soll ich mir einfach
    beim AR-Händler Teile eines zB 156 bj 2003 bestellen und bei meinem
    einbauen. Passen die Tachoringe dann auch oder haben die einen anderen
    Radius?


    Passt, hab ich auch gemacht.

    toddy8)

    Hello :-]
    Ich möchte an meinem 156 2,0 TS den Ragazzon ESD und das Ragazzon Mittelrohr aus dem Shop montieren. Jedoch ist das Mittelrohr nur für den 2,5 V6 angegeben. Auf der it Seite von Ragazzon steht aber auch 2,0 TS. Sufo brachte nichts, baut Ihr alle nur den ESD um? Mein Mittelrohr zeigt reichlich Rost.
    Hat dieses schon mal jemand probiert und ist das TÜVig !gruebel!
    Ah ja mein 156 2,0 TS ist von 11/99 und damit ohne MSD, nur Rohr.

    Gruß toddy 8)

    Sorry,
    möchte Dir ja nicht die Freude verderben, aber Zahnriemen 1100€ ? Selbst wenn der Phasensteller mit getauscht wurde ist das HAPPIG !
    Hatte vor kurzem selbst die "Freude" den Zahnriemenkit tauschen zu lassen (3 Riemen inkl. Spann und Umlenkrollen) 500€ und auch bei Fiat machen lassen. Ich weiß die Preise sind regional unterschiedlich - aber 2x so teuer ???

    Gruß toddy!hehe!

    Hallo
    Meine Batt. im 156 hat ca 66A, 96A ist schon gewaltig. Fahre zu Alfa und bewaffne dich mit 3 stelligen Euronen -oder bewaffne Dich mit einer Meßlatte (Batt. ausmessen-muss reinpassen) und stürme den Baumarkt (die haben auch Kataloge, bloss nicht drauf verlassen-Meßlatte !!) und bleche ca. 50€ , musst allerdings selber schrauben, aber wer Batterie selber lädt hat damit sicher kein Problem. Bei meiner "wartungsfreien Baumarkt Batterie" steht 7Jahre Garantie drauf- wers glaubt.
    Alles eine Teuro frage - Alfa kauft Batterien auch nur zu,allerdinds steht dann Alfa drauf.

    Gruß toddy 8)