Die Ländercodeänderung im Bodycomputer könnte für eine Abhilfe sorgen, ich kann mir gut vorstellen das dieser EU Irrsinn in anderen Ländern nicht nötig ist. Ansonsten bin ich da schmerzfrei, alles was selbstständig piept ist bei mir sofort raus.
Beiträge von malaga
-
-
es fehlt noch ein Einhorn als Kühlerfigur, dann ist der neue Jaguar perfekt
-
Ist ein Maserati Ghibli, keiner wollte den versichern.
-
Helvetia bietet PremiumCar-Versicherung für Sportwagen und Luxus-Limousinen.
Da hab ich meinen SQ4 versichert. SF Einstufung spielt da keine Rolle ( 1700Euro im Jahr) -
Ich brauche nur Handfeger und eine Schippe beim reparieren um den Rest vom Blech zu kehren
-
Ja, das ist richtig
Ich habe auch Luxus-Probleme.
Alle meine Fahrzeuge, wenn die nicht zerstört werden, leben lang im meinem Besitz bleiben.
Dem entsprechend brauche ich mehrere Jahre Vorbereitung zum Kauf, es wird nichts dem Zufall überlassen.
Vor dem Kauf werden dann nötige Werkzeuge, Handbücher, Diagnose Software plus Hardware besorgt. (die sehen nie wieder eine Werkstatt von innen)
Ich fahre Alfa über 30 Jahre aus Leidenschaft, wenn man einfach nur von A nach B kommen möchte, da reicht auch ein Golf.
Wenn die Marke weiter in Richtung Batteriebetriebene Fahrzeuge geht, bin ich raus. Die Masse an E-Fahrzeugen wird sowieso die 10-12 Jahre nicht überleben.
Was mich noch an allen aktuellen Modellen stört (nicht nur Alfa), diese ganze Assistenzsysteme, ständige Warnmeldungen, digitale Tachos und riesige Bildschirme.
ich möchte selbst lenken und bremsen,
ich brauche meine Knöpfe für die Bedienung
ich habe kein Bedürfnis für Sprachsteuerung,
ich möchte Motor und Auspuff-Sound hören
Ich möchte einfach nur die Maschine (im sehr hübschem Kleid ) genießen.
-
Meine Referenz zu Giulia ist der Ghibli, einfach mal nacheinander Fahrzeuge wechseln, dann ist sofort klar was ich gemeint habe.
-
Die QV ist mir zu eng und zu verspielt im Innenraum, der Ghibli hat nicht nur mehr Platz sondern auch AWD, ist halt mehr Gentlemen.
-
Bei mir war nach dem 166er Schluss mit Alfa.
Da es kein Nachfolger gibt, hatte ich mir drei Optionen rausgesucht.
Tesla Model S – nach Probefahrt gleich verworfen, der Wagen ist reines Desaster.
Jaguar – ist ganz ok, war mir aber doch zu British 😊
Was bleibt ist dann nur Maserati Ghibli, auch wenn man 166er nicht so einfach ersetzen kann.
-
Hi.
Versuch mal dass:
erst neue Batterie im Schlüssel, dann- Schlüssel ins Schloss
- Zündung an
- ca. 10 sec. den FFB drücken
- Zündung aus
- Zündung wieder an
- nochmal 10 sec. drücken
- Zündung aus.aussteigen und testen ob geht, ich habe nur ein Versuch gebraucht, dann gings wieder.
Viel Erfolg
-
das ist ein" Bonded Seal" Dichtring
-
auf Ebay Italien sind noch zwei zuhaben, schlappe 187 Euro
-
Ist im neuem - gebrauchtem Sitz kein Seitenairbag verbaut?
-
Wenn alle Sicherungen und das Kabel nicht beschädigt sind, ist dann einer der MOSFETs
im dem Steuergerät unter dem Lenkrad defekt. Ersatz mit Versand unter drei Euro.
Für Standlicht vorne ist MOSFET MLP2N06CL Pos.4 und 13 zuständig.Übersicht siehe Bild.
1- unten links bis 13 – unten rechts1 - (PROFET BTS409L1) PIN 5E Bremslicht R
2 - (PROFET BTS409L1) PIN 8E Bremslicht M Bremslichter
3 - (PROFET BTS409L1) PIN 7E Bremslicht
4 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN D6 Standlicht VL
5 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN E1 Kennzeichen L
6 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN E12 Standlicht HKL LINKS
7 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN E11 Standlicht HL
8 - (MOSFET LP5N08LE) PIN E10 Nebel HL
10 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN E3 Standlicht HR
11 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN E2 Standlicht HKR Rechts
12 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN E6 Kennzeichen R
13 - (MOSFET MLP2N06CL) PIN D4 Standlicht VR -
Unter der Hutablage ist eine Verbindung zwischen Body und Heckklappe.
Die Verbindung trennen und in Richtung Kofferraum Kabel rausziehen.
Das Kabel nicht im Knickbereich löten, die Betroffene Stelle ersetzen.
Löten geht Problemlos, wenn man nicht gerade 15 Watt Lötkolben verwendet 😊. -
Unter dem Wärmetauscher für Heizung, da wo bei fast allen 166 das Kühlwasser hinläuft 😊
Kommt man sehr leicht ran, die Fußraumverkleidung vom Mitteltunel rechts oder links entfernen (ist nur eine Schraube)
Dann nach Kabeln mit gelber Ummantelung suchen, die gehen zum Airbagsteuergerät.
Beim meinem 166 war das Steuergerät voll mit Kühlwasser. -
Die Auflagefläche richtig reinigen vom Einbau, ich nehme immer Schleifvlies scotch brite
-
Siehe Google:
Coperchio Punterie Alfa Romeo 147-GTV-SPIDER 1.6 - 1.8 - 2.0 Twin Spark 60669829 -
Deswegen habe ich gleich den ganzen Ventildeckel inklusive Dichtung und Schrauben direkt aus Italien bestellt (*Neu+ Original*).Mit Versand für 95Euro.(Mai 2020)
-
Bei mir waren es Bremslichter die an blieben.
Ursache war ein defekter MOSFET im Steuergerät.
Ein neuer in ist 20 Minuten eingelötet. Kostenpunkt unter 3 Euro.
MfG