Meine Klimaautomatik ist in Teilzeit...
Sie lässt sich einschalten, aber das Innenraumgebläse springt nicht an, egal was ich am Regler rumdrehe. Klimaknopf aber reagiert und leuchtet, auch bei Betätigung des Umluftknopfes. Nur das Lämpi vom Umluftknopf bleibt aus.
Aber ganz selten funktioniert urplötzlich alles wie es soll und als wäre nie was gewesen - bis zum nächsten Anlassen, dann streikt sie wieder. Was kann das bloß sein?
Beiträge von Phrasensensor
-
-
Geht. Brauchst die 2 L Kw und Kolben. Pleuel sind gleich. In einem englischen Forum wird das gerade besprochen. Da allerdings geht es um einen Stilo, der von 1.8 auf 2.0 umgebaut wird mit Alfa Teilen
-
Auf dem Getriebe befindet sich ein Multistecker, den mal näher anschauen. Ansonsten mal alle Massepunkte prüfen und sauber machen. Testweise zusätzliche Masseleitung zwischen Batterie und Motor legen. In welcher Gegend wohnst du?
-
Letzten Herbst, km Stand so 180.000
-
Ich tippe auch auf Entlüftung, also PCV
-
Ist eine 200 PS Brera von 2008
-
Wenn das Fahrzeug heiß ist, hab ich keine Probleme mit Ruß beim Beschleunigen. Wenn das Fahrzeug jedoch noch kalt ist, dann sieht man es doch deutlich schwarz rauchen wenn man von 1000U/min aufwärts beschleunigt oder zwischen 1000-2000U/min fährt. Ob dies vor dem raus programmieren auch schon so war, kann ich nicht beurteilen, da hab ich nicht so drauf geachtet. Ev. ist dies ein Problem der Umprogrammierung, denn im Kaltlauf hat man hier erhöhte Stickoxide wie man gehört hat.
Da hat nix zu rauchen, das File ist wohl etwas suboptimal. Ein korrekt laufender 2.4 produziert gegen null Ruß. Bei mir sind auch die Endrohre quietschsauber.
-
Welches Auto?
2.4 mit Q-Tronic. Mit der werksseitigen Lochblende. Mit der Automatik hast du bei Verkokungen der Absperrklappe so richtig die die A...karte, die Klappe ist bei den Schaltvorgängen beteiligt. Hast ein Riesengeruckel und ich wollte schon das Getriebe tauschen. Bei ca 30.000 nach Reinigung ist alles wieder zugesifft und es ruckelt.
In ihrem ersten Leben war die Brera ein Poolauto von Alfa selbst. Die haben nach 70.000 Zylinderkopf und Ansaugbrücke getauscht, weil restlos zugekokt. -
200 und 210 PS haben verschiedene Lader. Will man den Lader der 210er Variante in einen 200er einbauen braucht man andere Ölleitungen, daher sind die Turbos wohl unterschiedlich.
-
Nun, so schaut die Absperrklappe, der Ansaugstutzen, die Ansaugbrücke und der Übergang zum AGR nach ca 80.000 Langstreckenkilometern und funktionierendem AGR aus. Der LDS ist dann auch noch total vermockt. Möge ein jeder sein eigenes Urteil fällen...
-
Wie war das noch... War der Drehzahlbegrenzer nicht im Verteilerfinger? Fliehkraftgesteuert mit Feder? Tausch den mal, vielleicht ist die Feder inzwischen zu schwach und er riegelt deswegen so früh ab
-
Moinsen,
der Stoff vom Dachhimmel vom 75er hatte sich abgelöst, alles komplett ausgebaut und Kleberreste etc entfernt.
Hat hier jemand Tipps zur Stoffbeschaffung und vor allem zum Kleber? Was nehme ich da am besten?
-
-
Moin, Moin,
ich wollte meinen 75er wieder parat machen. Er hat eigentlich nur zwei Probleme, eins davon sind die Bowdenzüge der Belüftung bzw Heizung.
Ich habe das Armaturenbrett fast komplett gelöst, eigentlich nur noch Lenkrad und Lenkstockschalter raus und ich hätte das in der Hand (üble Broscherei bis hierhin). Aber muss das überhaupt ganz raus? Und hat jemand Ahnung, wo ich die Züge bestellen kann? Hat hier jemand noch gute auf Halde?
-
Könnte auch am Ventildeckel angeflanscht sein
-
Im Schlauch der vom Ventildeckel zur Ansaugbrücke geht. Das muss doch im eper zu finden sein?
-
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Crankcase_ventilation_system
https://m.youtube.com/watch?v=Bsu5_Tg3j-g
In dem YT Video wird der Tausch beim JTS gezeigt -
Ich kann hier nur was zum TS beisteuern, aber theoretisch sollte es beim JTS nicht anders sein. Im Ventildeckel befindet sich kein Ventil. Aber ein sog. PCV-Ventil ist zumindest beim TS vorhanden, irgendwo beim Ölabscheider.
Nebenluft kann auch über den Ölpeilstab gezogen werden, einfach mal die kleinen O-Ringe tauschen. -
Ich würde erstmal die Batterie tauschen. Wenn das Mäusekino so in Wallung gerät, ist es meistens das
-
Erstmal frohes neues!
Gibt es eigentlich einen Androiden als Ersatz für das OEM Marelli, also mit dem großen Ausschnitt? Alle, die ich bisher gefunden habe, waren für das kleinere Blue&Me.
Gibt es wirklich nichts als Ersatz ohne zusätzliche Blende? ?