...ein wenig billig...
Für manch andere Immobilie ist es möglicherweise preiswert. In diesem Fall ist es eher wenig billig...
...ein wenig billig...
Für manch andere Immobilie ist es möglicherweise preiswert. In diesem Fall ist es eher wenig billig...
Hallo alfisti,
sicher, Alfas brauchen eigentlich keine Fürsprache, sondern fahren ganz allein "über die Ladentheke".
Mitunter ist ein Testimonial recht hilfreich. Und falls es dann noch von einer bekannten Person stammt, verkaufen sich z.B. Handyverträge wie geschnitten Brot. Das Marketinggeschwader reibt sich darob die Hände und die Shareholder jubeln "ja ist denn schon Weihnachten?"
Manche Celebrimonials für Alfa haben sogar ihren festen Platz in der Marketingwalhalla. Konsequenterweise war der Versuch eines reiflich geprüften Herr Hoffman, der Welt Autos aus Ingolstadt schmackhaft zu machen, eher geringer Erfolg beschieden.
Aber wer hat außerdem - in Filmen, Serien und Spots - seine Passion für Alfa ausgedrückt? Und wer könnte heute noch testieren?
siro
Kostruktionsmängel, die so gravierend sind, dass sie per Gesetz nachgebessert werden müssen.
Es gibt "Gesetze" gegen Konstruktionsmängel !gruebel!
"Wer Autos mit Konstruktionsmängeln vorsätzlich inverkehrbringt, wird mit..."
Gibt es das auch für Leseunwilligkeit, die so gravierend ist, dass es für weite Nutzerkreise nicht zum Aufschlagen des Bedienhandbuches reicht? Gilt das auch für Teppiche, die so groß sind, dass sie ganze Gaspedale klemmen und damit zu einem "fliegendem Teppich" werden?
Nichts ist unmöglich
Ob "sig rosso" wohl einen "rosso alfa" hat?
Hat er. Wie das zu bewerten ist, obliegt nicht mir. Es ist natürlich ganz Dein Ermessen.
Freundliche Grüsse...
Also, ohne beleuchteten Schaltknauf und ohne Felgenschlösser braucht man da eh nicht anzurauschen :-]
OK, ich oute mich. Ich versteh' kein Wort ???
Ich glaube, dass auch viele jüngere Alfa-Fahrer bei ihrer berechtigten Forderung nach mehr Technikorientierung vergessen, dass damals Alfa nahezu unerschwinglich teuer waren, heute aber eher das Gegenteil der Fall ist.
Aha. Was interessiert mich, was ein Käfer 1952 gekostet hat, wenn ich mir heute einen Golf anschaue? Damals haben die Navis noch mit Papier geraschelt, auf dem Beifahrersitz rumgequietscht, brauchten alle 150 km eine kleine Pause. Da ist das Leben mit der Technik heute irgendwie auch nicht unkomfortabler !gruebel!
Wieviel haben sich denn einen 8C geleistet, wollen die Leute solche Autos, für diesen Preis???
Man munkelt ja (alles nur Gerüchte), dass die Fahrzeuge komplett verkauft sind. Also will wohl irgendwer diese Fahrzeuge zu diesem Preis...
Wie so oft im Leben dürfte die Mitte dieser Ausrichtung wohl der richtige Weg für die Zukunft sein, einige werden dabei finanziell aber auf der Strecke bleiben!
Wer bleibt auf der Strecke? Die Unternehmen? Die Käufer?
Sorry, wenn mir gerade der Zusammenhang fehlt. Kannst Du mir noch mal verhältnismäßig einfach übersetzen? Sozusagen mit einem großen Übersetzungsverhältnis?
Danke
siro
@roter Siggi...
Ich darf doch sehr bitten. "S'Janinsche" sacht ja ooch keener.
Rot ist doch eine Spitzenfarbe, weiss gar nicht, was Ihr habt.. !gruebel!
ein benziner und drehmoment? gibts da nicht nur bei den diesel?
Und wenn schon. Nützt es was? !mgrins!
...mit seinem Nutzfahrzeug...
Ach diese Trecker... #-) !mgrins!
Meine Hacke, is ja voll der tolerante Laden hier :+)
Korrektur wegen veralteter Angabe:
Der Motor hat über 70.000 km weg, bei 60.000 wäre der Zahnriemen fällig (gewesen).
Wäre zu prüfen, ob er denn schon eiinen neuen hatte, und wann der stattgefunden hat. U.U. kommen also noch Mehrkosten hinzu.
Und so ein Drehmomentschlüssel lügt selten
Ist sozusagen der Däne der Schraubwerkzeuge...
...Mämpfern...
Lobenswerter Einsatz direkt vom Mittagstisch !mgrins!
...gibt es da einen Trecker-Contest?
Wenn nicht da, dann über den Sommer verteilt ziemlich sicher in der Nähe, z.B. Vellern.
Macht echt Laune, dicht gefolgt von Ackerrennen :-]
Vielleicht sind die Schrauben ausgelutscht.
Das hätte man nach mehrmaligem Wechsel doch irgendwann bemerkt !gruebel!
Alles anzeigen
Anfang 2009:
- Kupplung gewechselt
- Lenkgetriebe inkl. Spurstangen getauscht
- Differential gegen Q2-Diff getauscht
- Achswellenlager am Differential getauscht
- 18" OZ Felgen (5x100 mit Versatzschrauben) gegen original 17" GTA Felgen (5x98 mit "normalen" Schrauben) getauscht, Reifengröße 225/35 --> 225/45 (beides Goodyear Eagle F1 Asymmetric)
- Bremsscheiben VA getauscht--> Vibrationen danach deutlich geringer, aber ab und zu noch spürbar
Hallo Reload,
dankeschön. !thatsit! Dieser Block sieht ja vielversprechend aus. Eine Frage dazu: hast du das en bloc abgearbeitet und danach die Verbesserung bemerkt? Oder hattest Du eventuell zwischen den einzelnen Arbeiten Gelegenheit, auf Vibrationen zu prüfen?
Bei mir muckt das Getriebe beim Einkuppeln, bisher habe ich jedoch nicht den Zusammenhang zum Flattern hergestellt. Vielleicht ist aber das die Ursache?
Grüße
siro
...zum Beispiel...
Richtig, da war ja noch was...
"Hochwertige Pokale" find' ich schonmal sehr praktisch. Mir fehlt noch was zum Aufbocken :+)
Wie schon erwähnt, hab ich ewig gebraucht bis 230. Laut Tacho!
Wenn die Kiste mit LMM 230 fährt - laut Tacho - ist imho der LMM nicht kaputt. Bei einem solchen Defekt würde man über 200 nicht herauskommen. Da würde ich mir eher Gedanken über den Luftdurchsatz machen. Und was ihn eventuell auf dem Weg zum Motor einschnüren könnte.