Beiträge von defcon55555

    Scheibe austauschen würde ich auch nicht empfehlen. Neben den Punkten die allesalfa angesprochen hat, kommt noch dazu das teilweise Verkleidungsteile abgebaut werden müssen und diese später knarzen können. Der Schmierfilm kommt von Ausdünstungen des Armaturenbrett und von der angesaugten Frischluft. Ich reinige die Innenscheibe immer mit unserem Profi Dampfsauger. Ein leichter Overkill, wird dann aber perfekt sauber. Alternativ kannst du versuchen mit Zeitungspapier den Schmierfilm runterzubekommen. Ist besser als mit einem Tuch, aber auch nicht ganz perfekt.

    Empfangsprobleme deuten ganz klar auf einen Kabelbaumbruch in der Heckscheibe. Wenn Englisch kein Problem für dich ist, kannst du mal im englischen Alfa Owner Forum vorbeischauen. Dort habe ich ein HowTo geschrieben, welches sehr ausfürlich mit Bildern (dazu muss man sich leider dort anmelden um die zu sehen) auf die Reparatur des Kabelbruchs in der Heckklappe eingeht.

    habe auch einen 1.4 16V und mein Getriebe verliert ebenfalls etwas Öl. Bei mir ist es relativ deutlich zu erkennen, dass es der Simmerring auf der rechten Seite sein muss, da Öl auf die Antriebewelle gelangt und von radial auf die Bauteile geschleudert wird.

    Solange da nichts tropft braucht man sich da meiner Meinung nach nicht alzu große Sorgen machen. Beim nachfüllen nach 6 Jahren haben gerade einmal 50-100 ml gefehlt.

    Habe nach 7 Jahren dann mal einen kompletten Getriebeölwechsel durchgeführt. Da das eigentlich vorgeschriebene Getriebeöl von Selenia sehr teuer in Deutschland ist habe ich das Castrol Transaxle 75W-90 verwendet. Getriebe schaltet sich damit wunderbar und auch besser als vorher.

    bei mir waren es eigentlich nur 3 klammern, jede klammer ist allerdings auf beiden seiten eingehackt. Auf der Seite unter der Plastikabdeckung kann man diese ganz einfach lösen, die auf der anderen seite habe ich mit einer nadel lösen können, habe aber auch ein bisschen gebraucht bis sie gelöst waren.

    Wenn die Lampe nur noch ganz schwach glimmt ist übrigens nur eine diode defekt, welche bei conrad weniger als euro kostet.

    ok danke für die Hilfe Bernd. Reparatur mit Hilfskabel habe ich schon versucht, sogar 2 mal. Wollte es jetzt richtig machen.

    Um zu vermeiden an den falschen Stellen die Verkleidung oder den Dachhimmel abzumontieren (oft geht dabei ja auch noch der ein oder andere clip kaputt), wäre es super wenn noch jemand die Vermutung von Bernd bestätigen könnte, dass die Heckklappenantenne direkt zum radio nach vorne geht.

    Gruß

    Hallo,

    habe die Radioausfürhung mit Antennen(eine im Dach, eine in der Heckscheibe). Das Antennenkabel zur Heckscheibe ist in der Heckklappendurchführung gebrochen und eine Reparatur der Stelle hat leider nicht gut funktioniert, weshalb ich ein neues Antennenkabel einziehen möchte.

    Hat jemand schon Erfahrung damit und kann mir sagen wo das Antennenkabel von der Heckklappe hingeht? Ich schätze mal zum Verstärker, aber wo befindet sich dieser?

    Vielen Dank und Gruß

    Hallo,

    weis jemand die Unterschiede zwischen den Endschalldämpfer bei den verschiedenen Motorisierungen? Habe schon öfter gebrauchte Endschalldämpfer für höhere Motorisierungen gesehen und mich gefragt ob die auch an meinen 95 PS Benziner passen würden?

    Wenn nur der Rohrdurchmesser anders ist, sollte das doch eigentlich relativ einfach machbar sein oder?

    Gruß

    [Schaltknauf 6-Gang-Schaltgetriebe mit Rückwärtsgangsperre]

    Ja, erst neulich behoben. Der Knauf ist geschraubt und kann wieder festgedreht werden. Allerdings scheint das Gewinde nachgiebig zu sein, so dass er alsbald wieder lose ist. Ausserdem steht dann das Schaltschema schief.
    Mit etwas Papier im Gewindegang und zur Justage der Ausrichtung im Schaltknauf ist er wieder bombenfest und sitzt gerade. Hält zumindest seit einigen Wochen... Alternativ ginge natürlich auch festkleben.

    !winker!
    Dominik

    danke für die schnelle Antwort, hat nachdem du zusätzlich papier in das Gewinde eingedreht hast die Ausrichtung des Schaltschemas durch Zufall gestimmt oder musstest du noch mit der Papiermenge experimentieren?

    Hi,

    vorallem wenns es sehr warm im Auto ist kann man den Schaltknauf bei mir in beide richtungen ca. 15 Grad drehen. Hat das jemand schonmal an seinem Mito gehabt?
    So weit ich weis ist der Schaltnkauf aufgeschraubt, die Verschruabung dürfte es aber nicht sein da er dann ja auf einer Seite fest sein müsste und in der anderen Drehrichtung immer loser werden würde.

    kleines update: Kulanz wurde von alfa abgelehnt, da nur erste inspektion bei alfa gmeacht wurde und daher die 2. lackkontrolle fehlt, würde 870 euro kosten die heckklappe bei alfa zu lackieren. der freie lackierer will 400, das werde ich wahrscheinlich machen

    Gruß

    Hi,

    habe die Arbeiten letztes Jahr auch selber durchgeführt an meinem 95 Ps mito, kann dir nur empfehlen mit dem Elearn des Grande punto zu arbeiten, da der Fiat den gleichen Motor hat und die Arbeitsschritte grundsätzlich gleich sind.
    Ohne Spezialwerkzeug wirst du nicht auskommen da die Nockenwellen und Kurbelwelle blockiert werden müssen bevor der alte Zahnriemen abgenommen wird und oben die Schraube des Nockenwellenrades gelockert wird.
    Kann dir dieses Werkzeug empfehlen:
    -BGS 62666 - Motor-Einstellsatz
    Ich hab den Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt, dabei diesen Satz von Gates verwendet:
    -GATES KP15503XS-2
    Kühlmittel:
    -Glysantin G30 Kühlerfrostschutz - 1.5 l Dose 53115792 - 53115792

    Falls du an das Fiat elarn nicht dran kommst(habe es damals im internet gefunden), kannst du auch auf dieser Seite von Fiat:
    https://www.technicalinformation.fiat.com/tech-info-web/web/index.do
    für 6 € die Stunde Reparaturanleitungen für dein Auto runterladen(oder zumindest screenshots machen), eine Stunde sollte da reichen.

    Gruß

    eine 17" felge für unter 100€ gibts es sachen nur von der stange da kannst du zu atu euromaster oder ähnliche gehen da bekommst du vllt eine die zum !wuerg!aussehen wenn du etwas exklusives haben willst mußt du schon 1300-1500€ inklusive reifen rechnen bei den reifen kannst du einen billigen kaufen und ärgerst dich wenn du nach 10000km wieder neue brauchst (fährst du wie ein henker halten natürlich die etwas teueren auch nicht länger)
    Meine empfehlung rechne pro Rad zwischen 300€-400€ da hast du eine schöne felge und einen reifen im mittleren preissegment desweitern empfehle ich dir eine Tieferlegung 30mm die kostet mit einbau und vermessung ca. 350€ dann Tüv ca.70€ solltest aber vorher wissen ob du noch Distancescheiben verbauen möchtest die sind auch eintragungspflichtig Noch ein kleiner Tip von der Firma H&R gibt es Lochkreisveränderte Distancescheiben 4x98 auf 4x100 die Auswahl von Felgen mit dem Lochkreis 4x98 ist doch recht Mager. dann gibt es noch lochkreisveränderte schrauben wo du felgen mit einem 100 lochkreis montieren kannst ich persönlich finde sich nicht vertrauenswürdig hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-]

    ja auf jeden fall!vielen dank!
    ich denk ich werd mir die alutec cult 17" holen mit ordentlichen reifen drauf.
    für tieferlegung hab ich im moment leider kein geld mehr übrig, sonst kann ich schieben!

    wie wäre es denn mal damit den thread hier zu lesen?

    klaro,hätte nicht gefragt normal und habs auch gelesen, bin aber total verwirrt!
    hab schon von diesen gehört/gelesen:
    -Alfisti shop
    -Nixxon
    -Tzunamee

    und in diesem Thema werden hautsächlich "tuning" 18 zöller diskutiert...
    bei den bisher genannten ist keiner dabei wo ich sofort sagen würde, woow den nehm ich...okay..bei unter 100 euro auch schwierig,aber habt ihr noch vorschläge?

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Sommerreifen mit Felgen.
    Was für Felgen könnt ihr mit empfehlen ausser denen vom shop?
    Ich hab mir gedacht:
    -16 oder 17 zoll (eher 17)
    -schwarz (hab einen roten Mito 95 PS)
    - eher keine Vielspeichen
    -unter 1000 euro mit reifen

    Wäre suuuuuper nett von euch:-)

    Gruß Marc