Beiträge von ChrisNRW

    Zitat von Der Neue aus M

    Einfach mal testen - dürfte auch beim Ampelstart passieren, wenn man das Gaspedal voll druchtritt! Deine Frau hat wohl nen Bleifuß ? :D
    Autobahn konnte ich auch fahren - bis 160/170 - über 3000 U hab ich mich nicht getraut!

    Ciao
    Gerrit


    Hi!

    Habe mal den Wagen auf bis zu 4000 U hochgedreht. Lief problemlos. Aber lies mal das Problem mit dem Neustarten.

    Gruß
    Chris

    Hallihallo,

    habe den Wagen gestern Abend mal selbst gefahren und konnte interessanterweise den Fehler reproduzieren:

    Wie es aussieht, springt der Wagen einfach nicht mehr an, so lange er warm ist. Ist er nach einiger Zeit wieder abgekühlt, läßt er sich problemlos wieder starten. Wenn ich ihn im warmen Zustand starten will, dreht der Anlasser auch den Motor, nur scheint es so, als ob der Motor keinen Sprit bekommt...

    Sagt dieses Problem jemanden unter Euch etwas?

    Gruß
    Chris

    Hallo Gerrit,

    schon mal vielen Dank für Deine Antwort.

    Meine Frau ist den Wagen heute noch mal gefahren und hat das Problem noch einmal gehabt. Und zwar ist die Karre an einer Ampel verreckt beim Anfahren. Vorher ist sie problemlos über die Autobahn gedüst.

    Ich weiß nicht so recht, ob das unter den gegebenen Voraussetzungen immer noch an der Dieseldüse liegen kann...

    Gruß
    Chris

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit ist mal wieder ein Problem an meinem schönen Alfa (156, 2.4 JTD) aufgetreten: Während der Fahrt leuchtete die Kontrollleuchte für die Einspritzpumpe plötzlich auf und die Servolenkung funktionierte nicht mehr. Konnte gerade noch am Straßenrand anhalten und den Wagen abstellen. Danach ließ er sich eine Zeitlang nicht mehr starten. Nach einem Weilchen ließ er sich dann doch wieder starten. Die Leuchte leuchtet auch nicht mehr auf und er fährt eigentlich absolut normal.

    Woran kann das liegen? Habe erst vor einiger Zeit den LMM ausgetauscht und auch neue Zahnriemen und Spannrolle machen lassen...

    Wäre super, wenn mir einer einen Tipp geben könnte. Insbesondere stellt sich mir die Frage, ob ich mal dringend eine Werkstatt aufsuchen sollte oder auch einfach warten kann...

    Schon mal vielen Dank!

    Chris

    Moin zusammen,

    während meines USA-Urlaubs habe ich mir einen Chevrolet Monte Carlo (oder war es vielleicht ein Chrysler?) gemietet. Auf jeden Fall hieß die Karre Monte Carlo. Ist aber auch völlig egal.

    Tatsache ist aber, dass die amer. Ingenieure auf eine recht clevere Idee für die Scheibenwaschanlage gekommen sind. Während ja wohl jeder von uns ein Lied davon singen kann, dass das Wasser ab Tempo 80 überall landet, nur nicht an der Windschutzscheibe, haben die Amis eine m.E. gute Lösung gefunden: Sie haben mehrere Düsen direkt auf die Scheibenwischerarme montiert. So fließt das Wasser direkt (ohne großen Druck) genau dahin, wohin es soll. Ich fand es echt gut.

    Viele Grüße

    Chris

    Hi Toddy,

    mir geht es ähnlich wie Dir. Die Karre kommt kaum noch auf die 4200 U/min. Ganz zu schweigen von der Endgeschwindigkeit von 205 km/h (laut Tacho). Bis 180 geht's noch gut, aber dann zieht's sich elendig.

    Ich habe das Gefühl, dass das früher nicht so war. Da habe ich auch locker Endgeschwindigkeiten von über 210 (laut Tacho) erreicht. Und davon kann ich im Moment nur träumen. Zur Zeit tippe ich ja auf einen defekten Luftmengenmesser. Da ich aber im Moment überhaupt keine Zeit habe, den Wagen in die Werkstatt zu bringen, kann ich es auch nicht überprüfen lassen.

    Falls Du mehr rausbekommst, lass es mich bitte wissen.

    Grüße

    Chris

    Hallo Bravo,

    nein, bei mir liegt offensichtlich genau das gleiche Problem vor: Beim Gasgeben passiert erst mal nichts, eher habe ich das Gefühl, dass er noch abwürgt, weil er die Spritmenge nicht verarbeiten kann. Und im Leerlauf ist die Drehzahl auch nihct konstant, sondern verändert sich.

    @ Chrissie

    Danke für die Tips. Hast Du eine Ahnung, woran genau man das kaputte Turbo-Aktuator-Ventil erkennt? Denn wenn ich mir die anderen Beiträge zu diesen Themen anschaue, tippe ich leider auf LMM.

    Viele Grüße

    Chris

    Hi Frank,

    was den Preis des Wagens betrifft, würde ich den als durchschnittlich bezeichnen. Ist sicherlich nicht zu teuer, aber auf keinen Fall ein extremes Schnäppchen. Die ganzen Extras wie Sportpaket und Lederausstattung haben kaum Auswirkungen auf den Wiederverkaufswert. Von daher solltest Du das nicht überberwerten.

    Da ich noch nie den 2.0 Beziner gefahren habe, kann ich nichts zum Vergleich sagen. Aber die Fahrwerte sind gut. Der Durchzug ist genial.

    Der Sound dürfte beim Beziner besser sein. Diesel ist nun mal ein Trecker. Und genau so hört er sich auch an. Das Standgeräusch ist sehr erträglich. Nur kurz nach dem Start kommt der Schiffsdiesel raus, danach geht es eigentlich. Aber ehrlich gesagt stört mich das nicht, denn ich drehe sowieso das Radio auf und kriege nichts mehr mit. :)

    Grüße

    Chris

    Hallo Bravo,

    das LMM-Problem existiert also auch bei den Diesel-Autos? Gibt es irgendwelche untrüglichen Zeichen, dass der LMM tatsächlich kaputt ist?

    Möchte ungerne in die Werkstatt fahren und denen dann was von wegen LMM erzählen. So wie ich die kenne, tauschen die das Ding sofort. Aber hinterher war's das dann doch nicht.

    Grüße

    Chris

    Hi zusammen,

    irgendwie habe ich das gleiche Problem (glaube ich). Da ich den Wagen aber über 6 Wochen lang nicht gefahren habe, weil ich im Ausland war, bin ich mir nicht so sicher, ob ich mir das alles nicht nur einbilde. Definitv erreicht der Wagen nicht mehr die gleiche Endgeschwindigkeit (laut Tacho) wie vorher. Kommt jetzt mit Mühe an 200 km/h, während er früher locker über 210 km/h kam.

    Hauptsächlich stört mich aber auch hier, dass der Wagen shclecht durchzieht. Erst bei ca. 2100 U/min fängt er an zu schieben. Vorher eher ein laues Lüftchen. Und wenn ich mich recht entsinne, ging früher bereits ab 1800 U/min die Post ab.

    Daher meine Frage an die Experten: Wo genau sitzt denn der Lader? Woran erkenne ich ihn? Welcher Schlauch könnte locker sein? Warum gibt es keine Fehleranzeige?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,

    Chris

    Hallo zusammen,

    habe da mal ne ganz doofe Frage zu dem Thema. Welche Konsequenzen hat denn das falsche Tanken genau? Also wenn ich Diesel in einen Benziner reinlaufen lassen wuerde und wenn ich Benzin in einen Dieselwagen schuette. Mit Konsequenzen meine ich einerseits, was passiert rein technisch gesehen und andererseits, was kostet die entsprechende Reparatur (ungefaehr - ich hatte nicht vor es mal auszuprobieren!)

    Wuerde mich aber doch mal interessieren.

    Danke und Gruss von jenseits des Atlantiks,

    Chris

    Hi TSM,

    ich hatte mal jede Menge Aerger mit dieser Anzeige. Denn meine Werkstatt wollte mir das mit den Gluehkerzen nicht glauben, weil meiner noch keine 60.000km runter hatte. Aber es war so.

    Nach Austausch aller Gluehkerzen (nur die defekte Kerze auszutauschen macht keinen Sinn, denn die Arbeit ist zu aufwendig, fuer jede einzelne Kerze alles abzuschrauben) blinkte auch die Anzeige nicht mehr.

    Leider kann ich mich nicht mehr an die Kosten erinnern.

    Viele Gruesse

    Chris

    Hallo zusammen,

    in der Auto-Motor-Sport kommt der GTA keineswegs so gut weg, wie in der Autobild.

    Was mich allerdings sehr verwundert hat im Bericht der AMS war die Tatsache, dass u.a. die Bremsen des GTA kritisiert wurden, weil sie angeblich zu schwach für die PS-Leistung wären.

    Ehrlich gesagt, die Bremsen, die ich in meinem 156 habe, sind alles andere als zu schwach. Genau das Gegenteil ist der Fall: Die Dinger beißen wie bekloppt. Wer da einen zu nervösen Fuß hat, klebt direkt mit dem Gesicht an der Scheibe.

    Daher meine Frage: Was hat sich denn an der eingebauten Bremsen verändert. Oder ist die Bremsanlage wirklich zu schwach für den GTA?

    Grüße

    Chris

    Der ist fest mit den Schaltern für Spiegel und Nebelleuchten verbunden. Wenn Du alles auf einmal raushaben willst, dann kannst Du das Gesamtteil einfach mit nem Schraubenzieher raushebeln. Ist nur gesteckt. Geht auch problemlos wieder rein.

    Gruß

    Chris

    Hallo Brenner,

    ich kann Deinen Ärger absolut verstehen über die zu zahlenden 30 €. Ging mir nämlich mal ähnlich. Musste zwar nur ca. 35 DM für das Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers zahlen, allerdings hat die ganze Aktion bei mir nichts gebracht. Der Fehler kam nämlich wieder. Aber mein Geld habe ich trotzdem nicht zurück bekommen.

    Ich frage mich bereits die ganze Zeit, ob es nicht irgendwelche Möglichkeiten gibt, den Fehlerspeicher selbständig zu löschen. Gut, dass man nicht so einfach an die Original-Alfa-Software zum Auslesen kommt, ist mir klar. Aber es ist ja wohl davon auszugehen, dass dieser Fehlerspeicher von irgendeiner Batterie (nicht der Autobatterie, sondern einer anderen) gespeist wird. Und wenn man diese Batterie mal kurz abklemmt, ist der Fehlerspeicher ja wohl gelöscht, oder?

    Wie auch immer: Mir sagte man beim Händler, dass wenn ein Fehler einmal aufgetreten ist und sich durch Leuchten irgendeiner Warnleuchte bemerkbar gemacht hat, dieser Warnleuchte auch dann aufleuchtet, wenn der Fehler behoben wurde. Es müsse immer der Fehlerspeicher gelöscht werden, bevor diese Warnleuchten ausgehen würden. Stimmt das?

    Grüße

    Chris

    Hallo Ihr alle,

    gibt's hier jemanden, der die Goodyear Eagle NCT 5 unter seinen Wagen (am besten 156) montiert hat? Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

    Ich habe gerade ein ziemlich gut klingendes Angebot von einem örtlichen Händler für diesen Reifen bekommen (Größe: 205/55 R16 91W).

    Danke schon mal für Eure Berichte!

    Chris