Guten Morgen zusammen,
ein leidiges und altes Thema.
hier nochmal die Fehlerbeschreibung:
Es begann damit, dass mein 156 TS 2.0 (Bj. 97) an jeder Ampel oder allgemein im Leerlauf sporadisch in der Drehzahl schwankte. Er sank ab auf 500 u/min und sprang dann direkt auf rund 1500-2000 u/min. Dies wurde nach gewisser Zeit recht peinlich
Nungut, ab in die Fachwerkstatt. Leerlaufsteller gewechselt, kurzzeitige Besserung und dann wars wieder da. Fehlerspeicher auslesen hat zu keinem Ergebnis geführt.
Daraufhin habe ich mal testweise den Stecker vom LMM abgezogen, hat aber gar nichts gebracht, außer dass er noch schlecher lief. Habe mir dann bei eBay zunächst einmal ein billig Ersatz LMM besorgt, lief auch soweit ok, aber verbesserte den Zustand der Schwankungen auch nicht
Lambdasonde zwangsweise getauscht, da diese aus dem Auspuff gefallen ist (klang toll), aber immer noch keine Besserung.
Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe ausgetauscht (der alte hatte Löcher & Drossi hab ich gereinigt), aber immer noch keine Verbesserung .
Interessanterweise wurden die Probleme in der Zeit immer schlimmer. Morgen beim Kaltstart hatte meine Kleine extreme Probleme. Sie würgte auf 200 u/min rum und nahm auch in keinsterweise Gas an (Habe dazu auch ein Video zu Beweissicherung für die Werke gemacht ^^, werde ich später mal hochladen), erst nach einer gewissen Zeit, wenn der Motor nicht mehr sooo kalt war, war es mir möglich loszufahren. Morgens ruckelt er nur so vor sich hin wenn er kalt ist, ein normales Fahren ist unmöglich.
Die liebe Fachwerkstatt kam dann auf die Idee, dass es ja auch an den Zündkerzen liegen kann (Hatten die 100k km schon hinter sich). Gut, ab in den Zubehörladen und Kerzen geholt. Die Werke wollte 320 EURO für...200 hab ich gespart Eingebaut. NIX, in keinsterweise eine Verbesserung. Gut, ich hatte ja den bllig LMM drin, vllt. liegts daran, so dachte ich mir. Raus mit dem, alten wieder rein. Hat auch nix gebracht.
Die einzigste positive Nachricht die ich habe, ist die Tatsache, dass der Alfa heute morgen mal direkt ansprang und fahrbereit war. Aber im kalten Zustand läuft er immer noch wie ein Kartoffelsack. Ob die Verbesserung jetzt an den Kerzen oder am LMM lag..Keine Ahnung.
Ich bin jetzt an einem Punkt angelegt, wo meine Nerven, was dieses Auto angeht.. blank liegen. Sehr viel Geld und Zeit investiert und es kommt einfach nichts bei rum. Mir fehlen die weiteren Lösungsansätze.
Das einzige was mir noch in den Sinn kommen würde, wäre der OT-Geber, aber dann würde ja eigentlich überhaupt nicht anspringen, oder?
Es wäre schön, wenn einer von euch evnt. noch eine Lösung da hat.
Die Werke ist der festen Überzeugung, dass es ein zündungsproblem ist und vermutet nun, dass ne Zündspule futsch ist? Kann das sein? Habe ich selbst die möglichkeit zu testen, welche von den 4 kaputt ist? (Ich muss es ja im laufenden Zustand testen).
LG
Chris