Beiträge von olaf1986

    Hallo,

    ich spüre bei meinem Alfa 159 JTDM 2.4 SW Bj.07 ein leichtes klopfen im Fussraum wenn ich nach links lenke. Das leichte klopfen tritt nur an einer bestimmten stelle währen des lenkens auf. Es ist Drehzahl oder geschwindigkeits unabhängig. Das klopfen tritt erst auf wenn ich nach der links bewegung das Lenkrad in neutrale lenkrichtung bewege. Servoölstand ist OK. Wenn das Auto länger gestanden hat in der kälte, ist das klopfen nach den ersten vier Bewegungen nach meinem empfinden etwas stärker.

    Kann mir jemand einen rat geben?

    Gruss
    Oli.

    Hier mal eine Auflistung:
    Wartungsdienst 120000: 469€
    Bremsflüssigkeit:68€
    Ölwechsel mit Filter:220€
    Bremsklötze vorne:179€
    Nebelscheinwerfer:130€
    Zahnriementrieb+Wapu+Kompletten Steuerungsantrieb:914€

    Unterm Strich 2000€. Zahnriemen alleine war bei 690 plus den ganzen Mist wie Spannrolle, Wapu, Polyriemen, Steuerungsantrieb usw..

    Für Ölwechsel 220€ ist schon ein Knaller!gruebel! Das Öl lag bei 131€ Selenia WR PURE ENRGY.

    Soo, heute hab ich meinen Alfa wieder abgeholt, 1980€ hat mich das ganze gekostet, der Meister hatte sich leider etwas verschätz zu meinem Glück!hehe!.
    Beim ZR lagen die Kosten bei 690 und eben halt noch der Rest dazu, war wirklich viel was gemacht wurde!

    Jetzt ist es schon zu spät, aber aus Fehler lerne ich ja. Demnächst schriftlich! Ich werde den Meister noch mal ansprechen vielleicht lässt sich was verhandeln mit der Überschreitung von 15-20%. Morgen ist es ja soweit. Ich werde berichten!

    Viper3dc: Ich habe mir vorher zwei mündliche Kostenvoranschläge reingeholt, dort hat sich aber nicht viel vom Preis her getan, es waren 30€ unterschied. Es wurden bei beiden Werkstätten ca. 2000€ angeschlagen. Jetzt habe ich den Wagen abgegeben, unterschrieben und dann habe ich noch mal wegen dem Preis nachgefragt und er hat mir dann den kompletten Arbeitslohn gezeigt 1264€ plus noch Material und hat dann zum Endpreis ca. 2500€ gesagt. Das heisst 1236€ nur für Material, kann dass sein? Er meinte er wäre sich aber nicht sicher!

    Hallo,

    ich habe heute meine flotte Biene zum Service gebracht (Alfa 159 2.4JTDM Bj.07).

    Da hat mich heute der Hammer getroffen wo mir der Preis genannt wurde: 2500Euros, eine Frechheit:,(.

    Es werden Bremsklötze vorne gemacht, 120000 Serrvice plus Öl wechsel, ZR mit Wapu und Bremsflüssigkeit erneuert.

    Wie hoch waren oder sind eure Kosten gewesen? Ich hab ja mal hier schon gestöbert und bei den meisten waren es 2000-1700 Euro!

    Woher kommt den der Unterschied im Preis?

    Mir wurde noch gesagt das der Motor nur angehoben wird und nicht ausgebaut.

    Gruss Olaf

    Hoi vonLeon159,

    dieses Plastikteil war bei mir schon mal kaputt gegangen nach ca.62.000km.

    Ich hatte ein riesigen Springbrunnen im Motorraum!dusche!. Ich habe es zum Glück frühzeitig erkannt und habe sofort den Motor abgeschaltet. Hatte dann damals als Übergangslösung eine schraube reingedreht. Als ich in der Garage war, hatten die leider keine Metallschraube da. Lasse ich beim nächsten Service machen, ich habe immer eine Schraube dabei, fahre ja ein Alfa!hehe!
    Das perverse Masseband hatte man mir an angebracht, weil die in der Werke dachten das der zu wenig Masse hat, weil die Fehlermeldungen immer vorkamen und sie nicht wusste was sie machen sollten.
    Trotzdem vielen Dank für deinen Tipp.


    Bin jetzt seit Freitag 250km gefahren, ohne eine Fehlermeldung.

    Spannung war auch OK, ich werde trotzdem einen neuen Akku einbauen, aber ich warte erstmal noch zwei Monate um zu beobachten ob noch Fehlermeldungen kommen.

    Gruss Oli

    Habe vorhin mal blick unter die Haube geworfen, ich habe noch entdeckt das im Kabelbaum ein kleiner schnitt in die Isolierung gemacht wurden war und man sieht jetzt ein abgeschnittenes Kabel, vielleicht wurde ja noch ein neues Kabel verlegt.


    Werde morgen noch ein Foto davon reinsetzten wenn es hell draußen ist.

    Hallo zusammen,

    ich habe heute mein Alfa wieder aus der Werkstatt abgeholt, es wurde Luftmassenmesser, AGR, Einspritzung(Verteilerrohr), ein Kontaktgeber und der Ladedrucksensor (obwohl gereinigt vor 4Wochen) ausgetauscht.

    Der unterschied zu gestern und zu den letzten 5Monaten ist wie Tag und Nacht, jetzt weiss ich wieder wie sich 200PS anfühlen, einfach nur geil:-D war schon lange nicht mehr so!!!!!!!

    Es hat sich auf jeden fall gelohnt das ich auch mal die Werke getauscht habe, da wo ich sonst hin gegangen bin, haben sie meistens nur den Fehlerspeicher gelöscht, eine Runde mit Wagen gefahren und hatten mir dann gesagt der Computer hat sich wohl aufgehangen, es sei alles OK. War dort schon fünf mal wegen den gleichen Fehlermeldungen.

    Ich werde trotzdem weiter Spannung messen und auf Auffälligkeiten achten. Wenn noch mal so viele Fehlermeldungen vorkommen werde ich den Akku tauschen. Wenn ein neuer Akku drin ist und die Fehler immer noch vorkommen kann es dann nur noch der Stecker oder Kabelbaum sein.

    Gruss

    Oli

    alfachaot,
    vielen dank für deine Info!thatsit!. Über einen Internetlink oder Adresse der Firma wäre ich sehr dankbar.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Heute bin ich 120km mit meinem Alfa gefahren, keine Problem, es hat heute sogar sehr stark geregnet und es sind keine Fehlermeldungen aufgetreten.

    Spannung gemessen vor und nach dem starten, Werte i.O..

    Vielleicht hatte das schon etwas gebracht das der Meister auf die Einspritzung geklopft hat.

    Habe meine Zicke heute in die Werke gebracht und werde den Wagen morgen wieder abholen, ich werde natürlich weiter Berichten.

    Falls die Fehlermeldungen wieder auftauchen, werde ich sofort den Akku raushauen.


    Gruss Oli

    Hallo vonLeon159,
    Ich muss mich etwas korrigieren, die Fehlermeldung Hillholder, Getriebe, ABS.... etc. traten erst nach ca 3-5km fahrt auf. Danach war die Gasannahme sehr schlecht bis gar nicht und Motor hat bei stillstand hochgedreht, bei anfahren sehr stark gestottert.

    Bei der fahrt hat das Automatik-Getriebe mit sehr starken knallen die Gänge reingehauen, der ganze Alfa hat gewackelt.

    Kosten sind mir egal: zum Glück Anschlussgarantie abgeschlossen. Die sollen mal machen, vielleicht bringt das ja was, wenn nicht, haue ich den Akku raus.

    Welche Akkus kann man mir den empfehlen?, wäre euch sehr dankbar für tipps.

    Heute morgen habe ich noch mal die Spannung gemessen:
    12,43V, Motor angemacht und sofort kam die Fehlermeldung(P0190 Kraftstoffverteilerdrucksensor-Fehlfunktion Stromkreis und P0651 Bezugsspannung Sensor B – offener Stromkreis) wieder.

    Spannung gemessen 14.32V mit Ladung. Motor ausgemacht:12,71V.

    Habe die Fehlermeldungen 8mal nacheinander löschen müssen und dann konnte ich weiter fahren.

    Nach dem schaffen bin ich ohne Probleme nach hause gefahren, Auto in der Garage abgestellt und nach einer Stunde wollte ich wieder los fahren, da kamen wieder Fehlermeldung: ABS nicht verfügbar, VDC, Hillholder usw....., habe die Fehler gar nicht mehr gelöscht und bin erstmal zur Werke gefahren.

    Der Meister hat sich erstmal alles in ruhe angeschaut, er konnte feststellen das in der Rail/Einspritzung ein komisches klacken heraus tönt, er hat dann drei mal mit dem Schraubenzieher auf die Einspritzung gehauen und sofort war das klacken weg!

    Danach lief wieder alles einwandfrei.

    Jetzt wird die komplette Einspritzung getauscht+AGR, obwohl ich das AGR vor 4Wochen komplett gereinigt habe. Das AGR soll angeblich auch Fehlermeldungen verursacht haben, da die Luftströme nicht i.O. sind, wie mir gesagt wurden war.

    Ich habe den Meister auch auf einen möglichen defekten Stecker hingewiesen, er hat wie ein Teufel am Stecker gezogen, gebogen und gedreht und meinte dann"der ist nicht defekt".

    Naja ich lass mich mal überraschen was dabei raus kommt.

    Gruss Oli

    So ich habe jetzt die Spannung nach mehr als zwei Stunden gemessen: 12.58V.
    Also eigentlich ok. Werde morgen früh noch mal messen.

    Kann denn die Spannung auch unterschiedlich stark abfallen?, da ich auch mal unmittelbar nach Motorstillstand 12,50V gemessen habe. Das wäre ja dann zu wenig.

    Nach längerem stillstand(ca.28std.) habe ich einmal 11.91V gemessen, wäre das also zu wenig?

    Steckverbindungen habe ich schon kontrolliert, habe Motor laufen lassen und an alle sichtbaren Steckern gewackelt und gezogen, es gab keine Fehlermeldungen, anschließend die Stecker an der Einspritzung mit Kontaktspray eingesprüht wo die Problem herkamen.

    Hallo MisterKnister,

    ich habe den Akku jetzt mehrmals durchgemessen, ich kann mir kaum vorstellen das die Batterie den Geist aufgegeben hat. Die Messwerte scheinen noch in der Norm zu sein, wie man sehen kann, keine Auffälligkeiten.

    Komischer weise tritt das Phänomen nur bei Regen/Nässe auf, wenn es trocken ist keine probs bisher.

    Wenn irgend ein Sensor defekt wäre, würden die Fehlermeldung sofort nach dem löschen wieder auftauchen, das ist ja nicht der Fall.

    Ich weiss auch nicht mehr weiter:,(

    Hallo,

    mein Alfa 159 SW 2,4JTDm Bj.07 hat seit letzter Zeit ständig die Fehlermeldung nach dem Kaltstart:

    Nach dem Kaltstart und kurzer Fahrt,Beleuchtung und Wischer aktiv,
    stellt sich der Motor selbsttätig ab.

    P0190 Kraftstoffverteilerdrucksensor-Fehlfunktion Stromkreis
    P0651 Bezugsspannung Sensor B – offener Stromkreis
    P0265 Einspritzventil-/düse 2-Signal zu hoch

    Während der Fahrt ist auch einmal der Fehler aufgetreten:
    P0090 Karftstoffdosierventil- offener Stromkreis


    Drucksensor von Einspritzung(P0190 Kraftstoffverteilerdrucksensor-Fehlfunktion Stromkreis) wurde vor 4Wochen einmal ausgetauscht wo das Problem das erste mal vorgekommen ist. Drucksensor war aber i.O..
    Wo es die letzten drei Wochen nicht geregnet hatte und schönes Wetter war, hatte ich keine Probleme. Nach dem ersten Regen trat das Problem wieder auf.

    Akku habe ich auch schon überprüft:

    Akku im Ladevorgang: 14,1 Volt
    Akku ohne Ladung 11,9 Volt (Nach längerem Stillstand)
    Akku ohne Ladung: 12,5 Volt (Unmittelbar nach Motorstillstand)
    Fahrzeug einige Meter bewegt,Motor ausgefallen,mit Zündung eingeschaltet ,12,16 Volt
    Gesamtstrom, ohne Ladung 0,03 mA

    Habe noch zusätzlich zwei Massekabel an den Akku angeschlossen.

    Vielleicht kann mir jemand weiter helfen,

    besten Dank im voraus.

    Gruss Oli

    Hallo,

    mein Alfa 159 2,4 JTDm SW Bj.07 geht während der fahrt einfach aus. Es ist auch die Fehlermeldung "Motor kontrollieren lassen" erschienen. Wenn der Motor ausgefallen ist, lässt er sich aber wieder Starten ohne Probleme.

    Vielleicht weiss jemand was das sein könnte?

    Meine Vermutung OT-Sensor?

    Gruss

    Olaf