Hallo Alfisti,
seit einigen Monaten bin ich auf der Suche nach einem 155er. Interessant für mich
sind die Faceliftmodelle ab '95 mit dem 2l 16v oder als V6, auch ein 1.8 16v wenn’s sein muss.
Bevor ich Euch mit Fragen löchere schildere ich erstmal meine bisherigen Erfahrungen.
Zwei 2l 16v Fahrzeuge (1x Normalausstattung, 1x S mit Sportpack) habe ich mir angeschaut und mit einem Anbieter eines V6 ausführlich telefoniert. Diese wiesen (natürlich zusammen) schon die meisten 155er- und generellen Gebrauchtwagen- Schwachstellen auf…
155er Typisch:
- schlechter Pflege und Wartungszustand
- Roter Lack ausgeblutet / verfärbt, Klarlackablösungen
- Klima (musste zumindest befüllt werden, sonstige Defekte nicht überprüft)
- Öltemperaturanzeige ohne Funktion
- Fensterheber schwergängig
- fehlende Schlüssel (Masterkey)
- ZR fällig
- Rost: Innen- und Außenkotflügel hinten, Scheibenrahmen Frontscheibe oben, Kofferraum rund um’s Wappen, Federbeindome vorne
- Phasensteller defekt
- Antriebswellengelenk defekt
- Wirkung der Handbremse mangelhaft
generell:
- Dämpfer hinten defekt
- Scheiben und Beläge fällig / ungleichmäßig abgelaufen
- Reifen runter / alt / ungleichmäßig abgelaufen / Billigmarke
weitere mir bekannte Schwachstellen (bei den Fahrzeugen nicht überprüft)
- Querlenker vorne
- Bremsleitungen
Falls Ihr noch weitere Punkte für, oder Kritik an dieser Liste habt, freue ich mich über Ergänzungen.
Das Forum hat mir bei der Infosuche schon sehr weiter geholfen, dennoch konnte ich zu einigen Fragen keine (oder nur ungenaue) Antworten finden.
Da der 155er bei uns nicht so beliebt wie z.B. in England oder der Schweiz war, gestaltet sich die Suche recht schwierig.
Laut Wikipedia wurden ab 96 keine WB V6 mehr in D verkauft - ist das richtig, und was war 95?
Q4 sind auch selten als WB anzutreffen – traf ihn das gleiche Schicksal?
Meines Wissens wurden diese Modelle in CH und GB weiterhin angeboten – wie ist die Lage in anderen Ländern?
Besonders bei den roten (rosso natürlich, nicht das proteo Rot) Fahrzeugen scheint die Lackqualität recht schlecht zu sein. Violett oder rosa ausgeblichener Lack und sich ablösender Klarlack sind wohl keine Seltenheit. Ist das rosso dieser Baujahre auch ein metallic Lack? Wurden die WB Modelle grundsätzlich mit Klarlack versehen? Hat schon mal jemand von euch versucht einen "155 Harlekin" wieder einfarbig zu bekommen - und war evtl. sogar erfolgreich?
Hatte jedes Fahrzeug den braunen Masterkey? Was sind die Möglichkeiten wenn der Schlüssel fehlt – ist der Schlüssel nachbestellbar?
Haben die Fahrzeuge eine Airbag Kontrollleuchte? Müssen alle Kontrolleuchten bei einschalten der Zündung leuchten? Welche Kontrolleuchten werden gerne mal deaktiviert?
Wie schätzt Ihr die realen Marktpreise ein (die Preise von mobile, as24, und ebay kenne ich)? Das ist mit Sicherheit nicht einfach, da stark vom Zustand abhängig, aber gehen wir mal von einem rostfreien Fzg mit Zustand 3 und 150 TKm auf der Uhr aus – das restliche fiktive Fahrzeug könnt ihr euch ausdenken und gern beschreiben, oder wir diskutieren einen im Netz angebotenen 155er…
Über eure Antworten oder Links zu diesen freue ich mich und sage schon mal Danke im vorraus.