Beiträge von mtel

    Akki

    Danke für die Info.

    Wie habe ich das zu verstehen , das man die Kolben in der Zange gangbar machen kann ? wie soll das funktionieren ?

    Und das mit dem zuquellen hab ich immer noch nicht verstanden ( Ich habe hinten feste Leitungen keine Bremsschläuche .

    Gruß
    Markus

    Erst mal Danke für die Antworten, die mich aber leider auch nicht weiterbringen.
    Die Kolben sind wieder so drin wie ich sie rausgeholt habe.

    Was ist denn mit zugequollenen Bremsleitungen gemeint ? Was quillt denn da zu ? ???

    Kennt jemand evtl. eine Werkstatt inder nähe von 50127 Bergheim, die sich mit sowas auskennen ?

    Waskostet denn eine Überholung der gesamten Bremsanlage ? Wenn man es machen lässt ?!mgrins!

    Hallo Gemeinde,

    nun hat mich wohl ein Problem der langen Standzeit eingeholt. Ich habe im Sommer 2008, nachdemm die Hinteren Bremsen fast verglüht wären weil sie fest saßen , die Bremse komplett überholt . Soll heißen : Bremssättel überholt ( neue Dichtungen ) Handbremsbeläge, Federn, Seilzüge, Bremsbeläge neu.

    Nun habe ich festgestellt als ich die alte Dame zum TÜV fahren wollte das die Bremsen, nach einem Bremsvorgang, nicht wieder komplett lösen, sondern erst nach einer ganzen Weile die Räder wieder frei drehbar sind. Ich habe die Bremsen daraufhin heute nochmals kontrolliert, finde aber keinen Hinweis auf einen Defekt.:,(

    Habt Ihr vielleicht eine Idee was die Ursache des Problems sein könnte ??????

    Ich danke schon mal vorab für hoffentlich zahlreiche Hinweise


    Gruß
    Markus

    Hallo Gemeinde,

    hier ich schon wieder.
    Nun habe ich die Bremssättel raus und einen Überholungssatz vor Ort.

    Ich habe einen Bremskolben schon rausgedrückt, doch den anderen bekomme
    ich nicht raus, er rutscht immer wieder zurück.

    Ich muss dazu sagen ich habe den Bremssattel nicht auseinander geschraubt, weil ich mir denke das es so auch funktionieren sollte.

    Wer kann mir Tips geben wie ich den zweiten Kolben herausbekomme ???

    HILFE

    Gruß
    Markus

    MiBu325

    hört sich gut an, denn ich habe nur den Preis 240€ im Austausch für einen Bremssattel !!! Das ist dann schon ein Unterschied.


    Kannst Du mir den kompletten Namen mal zukommen lassen, evtl. auch Adresse oder Tel ?.... irgendwie stehe ich wohl auf der Leitung...

    lang200 ätt 12move punkt de


    Danke
    Gruß
    Markus

    Hallo zusammen,
    nach längerer Zeit melde ich mich nun mit einem "größeren Problem".

    Ich bin letzte Woche mit meiner Jule ca. 40 km mit festsitzenden Handbremsbacken gefahren ( Handbremshebel war gelöst [S4][/S4])

    Nun zuhause angekommen Qualmte es mächtig hinten rechts, die Felge innen am Lochkreis leicht gelb verfärbt....

    Heute habe ich dann alles auseinander gerupft und es stellt sich so dar, das:

    Bremsbeläge, Handbremsbeläge, Bremssattel und Bremsflüssigkeit neu müssen.
    ( natürlich alles mal 2 )

    Nun meine Frage: Welche Erfahrungen habt Ihr mit Reparatursätzen für Bremssättel, oder sollte es gleich ein neuer sein ?

    Was wird mich der Spass kosten, wenn ich es machen lasse ??

    Kann es sein das durch die enorme Hitze das Öl im Hinterachsdifferenzial ebenfalls nach außen drückt ? Ist nämlich rundum total verölt ?

    Danke vorab

    Gruß
    Markus

    Hi vinc,

    Zur Motornummer AR00512

    Verbaut im Baujahr 1971 im Typ 105.12 Berlina 2000, sowie 105.21 2000 GT Veloce und 105.24 2000 Spider Veloce


    Das Buch ist von Maurizio Tabucchi ( Komplette Typenhistorie )

    Ich hoffe ich konnte helfen

    Gruss mtel ;)

    Hallo,

    ich hab bei mir mal gerade in den Büchern gewälzt und folgendes gefunden:

    Typ 105.48 Motor-Nummer AR 00548 stammt aus einer Berlina 1750 aus dem Jahr 1968. Der gleiche Motor wurde auch im 1750 GT und Spider Veloce verbaut.

    Techn Daten:

    1779 ccm, 118PS


    Gruß

    mtel :)

    Hi,

    ich kann nur Furiani in Frechen empfehlen. Bisher war ich immer top zufrieden, und er hat sich auf die alten Modelle spezialisiert.

    Schau mal die Homepage wewewe punkt furiani punkt de

    Er spielt auch im historischen Motorsport eine recht große Rolle.

    Gruß
    mtel :)

    Hallo zusammen,

    ich bin seit 4 Wochen stolzer Papa eines Sohnes und Besitzer einer 72er Jule.

    Nun möchte ich mit dem kleinen natürlich auch im Oldie fahren, doch der vordere Sicherheitsgurt ist zu kurz für den Maxi-Cosi. Es gab mal Gurtverlängerungen, aber sämtliche Zubehörläden in meiner Ecke (50127) sagen mir die gibts nicht mehr.

    Hat jemand von Euch noch irgendwo eine rumfliegen oder einen anderen Tip ?

    Hallo,

    ich habe mal in meinem schlauen Buch nachgeschaut:

    Danach hast Du eine Giulia Super 1,3 ( wie ich auch ).

    Ab 1972 hieß die 1300 Super , Super 1,3.

    Die wichtigsten Änderungen zur 1300 Super waren:

    Doppelscheinwerfer, neue Heckleuchten und Modellschriftzüge, die Felgen hatten keine Radkappen mehr, Dreispeichenlenkrad, überarbeitete Sitzbezüge, abklappbare Mittelarmlehne hinten, neues Armaturenbrett mit elektr. Zeituhr und Drehknopf zur Betätigung der vorderen Ausstellfenster.

    MfG

    mtel

    Hallo zusammen,

    im Zuge der Famillienvergrößerung !baby! Yippie !! möchte ich unsere Jule nicht aufgeben, sondern für den zusätzlichen Passagier vorbereiten :) . Daher nun die Frage: Kann man in die Giulia Sicherheitsgurte ( 3-Punkt ) für die hinteren Sitze nachrüsten ? Worauf ist zu achten ? Wie teuer wird so etwas ?

    Schon mal vielen Dank für hoffentlich zahlreiche antworten.

    Mfg

    mtel

    Hallo zusammen,

    mein 147er 1.6 T-spark ist jetzt 1,5 Jahre und ca 28500 km alt und hat folgendes Problem:

    Im kalten Zustand " rubbelt " bei den ersten 1-3 mal anfahren die Kupplung recht stark. Danach kann ich den Wagen ganz normal anfahren.

    Ich war mit dem Problem in der Werkstatt und man sagte mir, daß die Kupplung getauscht werden müsse- so weit, so gut.

    Aber: Es kann sein, das der Austausch nicht mehr unter die Garantie fällt, weil die Kupplung ein Verschleißteil ist, und Alfa Romeo in solch einem Fall eine Kilometergrenze zuzüglich der Gewährleistung angegeben hat. Sollte diese Grenze ( keine Ahnung wo die liegt ) überschritten sein, fallen die Kosten an mich.

    So, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
    Kennt jemand diese ominöse Kilometergrenze?
    Weiß jemand was ein Tausch der Kupplung kostet ?

    Für die hoffentlich zahlreichen Antworten schon mal vielen Dank

    Gruß

    mtel

    Hallo zusammen,

    bei meiner Jule sind demnächst neue Kotflügelendspitzen fällig.

    Kann mir jemand von Euch sagen in welche Preisregion ich die Reparatur inkl. Lackierung einordnen muß, und wenn möglich eine geeignete Werkstatt im Raum Köln/Bergheim +/- 50 km nennen ?


    Zusätzlich scheint das Ausrücklager der Jule auch Probleme zu machen. Es macht ganz schön Geräusche. Und auch dafür konnte mir bis jetzt keiner sagen was die Instandsetzung kostet.


    Für alle Antworten bin ich dankbar

    Bis dahin

    Markus

    Hier meine Auto´s seit Führerschein:

    1. Citroen 2 CV
    2. Fiat Uno 75 i.e.
    3. Audi 80 Coupe ( der eckige )
    4. Citroen 2 CV ( auf der Autobahn eine Zündkerze verloren !!! )
    5. Toyota Rav 4 Fun cruiser
    6. Toyota Carina Kombi
    7. Toyota Corolla Liftback
    8. Toyota Corolla Compakt

    9. Alfa 916 GTV V6 TB ( geil !!!!! )
    10. Golf II + Alfa Giulia Super 1.3 mit 2,0 L Motor ;)
    Alfa 147 1,6 TS

    Hier meine Auto´s seit Führerschein:

    1. Citroen 2 CV
    2. Fiat Uno 75 i.e.
    3. Audi 80 Coupe ( der eckige )
    4. Citroen 2 CV ( auf der Autobahn eine Zündkerze verloren !!! )
    5. Toyota Rav 4 Fun cruiser
    6. Toyota Carina Kombi
    7. Toyota Corolla Liftback
    8. Toyota Corolla Compakt

    9. Alfa 916 GTV V6 TB ( geil !!!!! )
    10. Golf II + Alfa Giulia Super 1.3 mit 2,0 L Motor ;)
    Alfa 147 1,6 TS

    Hallo zusammen,

    gibt es eigentlich im Raum 5012x auch ein paar Alfa Fans, die einen Alfa ( Giulia/giulietta/Bertone/spider...) fahren ? Wenn ja, trefft ihr euch ab und zu ? ( wo ? )

    Man sieht in der Gegend sehr wenig von diesen schönen Fahrzeugen ?


    Gruß
    mtel

    Hi hasi,

    der Bericht is ja klasse und zwar deshalb, weil ich im September zum Lago Maggiore fahre ( Luino ) und es von dort ca. 100-150 km bis Milano sind und dort gibt es ja Vittorio (PORTALCLASSIC).
    Ich habe Ihm schon eine mail geschickt, wie ich am besten zu Ihm finde,da ich noch auf der Suche nach einer Kantenhaube oder einer Giulietta bin und wer weiss, vielleicht habe ich ja auch so ein Glück und finde etwas. :)

    Mich hat der Alfa Virus jedenfalls total erwischt!verliebt!

    Vielleicht hat jemand noch ein paar andere Adressen aus dieser Gegend ??

    Bis dahin

    mtel
    Markus