Es geht um einen 156 2.5 V6 (steht auch in meinem Profil), BJ 2002. Wagen hat 93.000km auf der Uhr, und wie gesagt hatte er ca. 400km gelaufen seit dem großen Service. Wagen war ein Gerauchtwagenkauf, deshalb hör ich zur Zeit wohl die Flöhe husten
Bin am WE wie angesprochen knapp über 600km gefahren, ohne Probleme.
Habe das Wasser wieder regelmäßig kontrolliert, kaum erkennbare Veränderung seit Freitag Morgen. Auch bei der Fahrt keine auffällige Geräusche bemerkt. Überprüfung machte ich jeden Tag Morgens, um eben gut vergleichen zu können. Werd das Wasser auch weiterhin kontrollieren, vll rührt sich nochmal was. Keine Ahnung wo das Kühlwasser hin kam letzte Woche. Aber das schlecht entlüften hört sich sehr plausibel an, vor allem weil der Stand innerhalb von 2-3 Tagen (kanns ned genau sagen) stark sank, jetzt aber im selben Zeitraum kaum Veränderungen zeigte.
Neue Idee hab ich bzgl. der siffenden Öldampfrückführungsleitung. Da wie angesprochen der Ölstand nach dem Service über Max war, kam ich zu folgender (Laien)Theorie: Zuviel Öl --> Zuviel Druck im Kreislauf --> Druck entweicht an der schwächsten Stelle? Kanns so sein?
Gruß Markus
PS: "Schwitzen" sagt man bei uns der Einfachheit halber zu einem Motor der irgendwie etwas Flüssigkeit verliert und sifft