Beiträge von gudsud


    hattest du eigentlich mal einen mittelschweren Unfall mit deinem Alfa??

    Boa ey, watt habbich hier verpasst!

    Mein Rat: Trennt euch von ultimativer Markendenke; wenn man nicht gerade so alt ist wie Jopi Heesters ist keine Entscheidung die letzte.
    Und nach dem 159 kommt ja vielleicht doch noch einmal ein einigermaßen konkurrenzfähiger Alfa in diesem Segment. Wenn nicht: Es gibt doch dutzende Alternativen. Alfa-Youngtimer z.B. :D

    Und so ganz daneben liegt die AB sicher nicht; zumindest kann ich die Zitronenvergabe Richtung Touran und 159 aus eigener Erfahrung 110%ig nachvollziehen.

    Bis dahin fahre ich froh meinen "A"5, der in der Leasingrate damals deutlich unter ´nem Brera 3.2 lag, bis heute (nach 180tkm) keine erwähnenswerten Probleme macht und die Werkstatt ist auch absolut OK.
    Habe sogar mal einen Satz Bremsscheiben auf Kulanz bekommen.

    Wer einen 159 schön findet und wem die zugrundeliegende Ingenieurleistung ausreicht, der hat mit der Entscheidung ebenfalls alles richtig gemacht :-]


    Schon wieder lese ich was über einen "Audi" im Alfa Forum :,(
    Gern über Benzinverbrauch vom Alfasud oder einem Maserati...:-p

    Es reicht doch schon, wenn man ständig die traurigen Bigmouth-Single-Frame-Dienstwagen-Einheitsbrei Gesichter auf der AB sieht.
    Die Autowelt aus der Sicht eines Audi-Fans hier im Alfa-Forum zu "erfahren", kann man sicher tolerieren, muss man aber nicht!
    Das ist meine Meinung!:-p

    Hallo,
    auf meinem 156 und auch GT hatte ich Dunlop SP 9000 und 9090, 215/45/17,
    die sind für die Grösse recht komfortabel und extrem gut bei Regen. Hier zahlt sich der Kaufpreis gegenüber "günstigen" Gummis wirklich aus.
    Bei sportlicher Fahrweise auf trockner Fahrbahn war der Goodyear Eagle F1 225/45/17 der besser Sommerreifen. Empfehlen würde ich heute den Michelin Sport PS2 für jeden, den seinen Alfa nicht nur um die Ecken tragen will.
    Momentan fahre ich auf meinem Spider den Michelin Sport Cup2, ist einfach eine andere Welt, überlegene Haftung auf trockener Strasse und extreme Reserven im Grenzbereich.
    (natürlich nur bei schönem Wetter)
    Wer immer langsam fährt und dazu nur wenig seine altes Gefährt auf die Strasse lässt, der wird auch mit Billigreifen (es muss ja kein Linglongdings sein) glücklich werden.

    So unterschiedlich auch die Ansichten bei dem Thema sein mögen, jeder hat so seine
    Erfahrungen gemacht oder einige Reifentests gelesen und wird damit Prioritäten setzen.
    Aber Billigreifen auf einem Alfa ... sorry aber das empfinde ich als Wertminderung für das schöne Auto.

    Grüsse
    Roland

    bisher konnte ich 2 156er 2,4 SW erleben , 1 2,5 Limo auch der 2,0 war dabei, mir haben alle gefallen und der Hund, hat sicher genug Platz gefunden, er soll ja nicht darin dauerhaft einziehen.
    Was spricht denn gegen den 2,4er Diesel, der hat im 156er genug Dampf(ok mag kein Gas), vor allem ein 20V, ja alles Geschmacksache, mir persönlich war mein 2,5 V6 immer etwas zu schlapp im Durchzug. 155 gute einstellte Pferde im 2.0 sind aber auch OK
    Gasanlage für viele Km in Ordnung aber im 156? Wenn's denn sein muss;-)

    Ich habe mich in zweierlei Hinsicht verkleinert:

    Vom Avensis Kombi mit Golden Retriever zum 159 SW mit Terrier - und schon passt alles wieder.

    habe mich dann wohl in zweierlei Hinsicht vergrössert:

    Zum Golden kam noch ein weiterer Retriever dazu, der 156 SW fand dafür einen neuen Liebhaber, den neuen Kombi möchte ich hier mal besser nicht nennen;)
    Warum nun Terrier? Dann gibt es wohl den Golden leider nicht mehr:-(
    Mein Retriever fährt am liebsten im Spider aus8)... hatte auch schon beide
    eingepackt, war ein Notfall, der 156 brauchte längeren Luftaustausch des Innenraums.
    Auch als Hundeführer sollte man immer einen Alfa ausführen können:-D
    Mein nächster Kombi dürfte auch wieder ein Alfa sein, vielleicht kommt der
    V6 JTD... endlich, evtl. im 166 Nachfolger, würde mich sehr interessieren,
    ob sich hier bald etwas genaueres abzeichnet.