Beiträge von oezkan

    Also, ich hatte ganz ähnliche Probleme vor kurzer Zeit!
    Beim Auslesen war keine Fehlermeldung zu sehen.

    haben dann nach der Reinigung der DK mal auf Verdacht die LMM abgesteckt, somit lief das Auto im "Notlauf".

    Das Problem war damit behoben.

    Drehzahl im Leerlauf bei kaltem Motor irgendwo bei 1300 Giri und bei warmem Motor bei ca 800 Giri
    Vielleicht probierst du es einfach mal.

    Ciao

    wenn ich mich kurz einschalten darf..

    den selben Fehler hatte ich vor 3 Tagen auch.
    hab daraufhin die Steckverbindung unter dem Handschuhfach gelöst, etwas "ausgeblase" Kontaktspray rein und der Fehler ist wieder weg.

    das selbe muss ich fast jedes Jahr mal machen, immer im Frühjahr, keine Ahnung wieso, ist aber so...

    Es ist aber allgemein so, dass man zuerst mit der billigsten Variante anfängt und sich zum teuren vor arbeitet..

    Es ist ja auch viel früher im Thread erwähnt worden, die Kontakte mal zu behandeln...

    Ich wette, dein Fehler wäre damit behoben gewesen...

    mfg

    Das der Kreis schließt braucht es Masse.
    da alles andere funktioniert, geh ich davon aus, dass bei diesen sachen der Kreis geschlossen ist.

    ich gehe davon aus, dass es zwei Kreise sind.
    deshalb bräuchte ich den schaltplan, damit ich weis, welcher Pin für die Masse(n) ist(sind)..

    ich kann nämlich schlecht auf die Platine eine andere Masse legen...

    das ist leider mein Problem..

    Das ist ja mein Problem.
    ich bin mir eben nicht sicher, welche für die Beleuchtung ist bzw ob die Beleuchtung überhaupt eine eigene Masse hat..

    denn alles andere funzt ja, die brauchen genauso Masse...
    Schaltplan hab ich leider keinen zur Hand.

    Vielleicht kennt jemand die Pinbelegung der Masse..
    Da sind ja zwei Stecker hinten dran.

    Hallo

    Die Beleuchtung vom Drehzahlmesser ist ausgefallen.
    War in der Nacht unterwegs und dann ging die Beleuchtung des Drehzahlmessers mal an, mal aus.. bis sie ganz dunkel wurde.
    Ausgebaut, Birnen kontrolliert, siehe da, alle Birnen waren okay.

    Vorsichtshalber mal eine neue eingebaut, noch immer dunkel.

    Alles andere funktioniert im Armaturenbrett. Selbst die Check-Leuchten im Drehzahlmesser funktionieren alle, nur die Beleuchtung nicht.

    Wenn ich aber mit einer anderen Masse auf die Kontakte der Birnen gehe, funktioniert die Beleuchtung wieder!

    Meine Vermutung ist ein Massefehler, aber wo und wie finde ich diesen Fehler.

    Wie gesagt, alles funktioniert so wie es sollte, nur die Beleuchtung nicht.

    Hat jemand einen Tipp??

    Alfa 156 Baujahr 1999, 2.5 V6 mit Sportpaket III, also orange Ziffernblätter..

    Hallo zusammen.

    Heut hab ich leider einen traurigen Anlass um zu schreiben.
    Eine Bekannte ist mir seitlich in meinen 156er gefahren.

    Beschreibung:
    Sie fuhr rückwärts aus der Garage, ich hatte meinen 156er in einem Abstand von 6 Metern quer zur Garageneinfahrt geparkt.
    Nicht aufgepasst und dann ist es passiert.
    Sie hat mein Auto seitlich erwischt. Auf der rechten Seite am Tankdeckel und nach unten.

    Sichtbare Schäden:
    Stossstange an der Verschraubung gerissen.
    Ein paar Kratzer bzw Lackflecken von ihrem roten Honda und ein Kratzer an der Alufelge...

    Nun zu meiner Frage?
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Radlager für Kräfte, die von der Seite wirken nicht ausgelegt sind.
    Sie fuhr nämlich so hart an, dass das ganze Auto etwas angehoben wurde und ca. 20 cm verschoben wurde.
    Event. Domlager oder Ähnliches...

    In der Werkstatt haben sie gesagt (ohne zu prüfen), dass es nur die sichtbaren Schäden sind...
    Hab daraufhin eine andere Werkstatt gefragt, die haben mir nen Termin für Samstag gegeben. Wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet, dann könnte ich am Samstag dann gezielt auf diese Probleme Aufmerksam machen..

    Vielen Dank...

    Also, hab das mit der höheren Gebläsestufe probiert.

    Siehe da, es hat was geholfen.

    Bin zwei mal ca 100km gefahren und es war warm, bei eingestellten 21°C.
    Vorher kam mir schon nach ca 20km kalte Luft entgegen.

    Danke für den Tipp.

    Ciao

    Hatte keiner bisher solch ein Problem??

    Wenn ich in die Werkstatt fahre, wollen die mir womöglich eine neue Regeleinheit verkaufen, deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn ich einen ungefähren Anhaltspunkt hätte!!!

    vielen Dank im Voraus

    Hallo

    Hab eine Frage bezüglich meiner Heizung in meinem 156 2.5 V6!
    Kaltstart, ich fahre los...
    Fahr ne Weile bis sich die Motortemperatur zwischen 70 und 90 Grad einpendelt.
    Der Innenraum wird bei eingestellten 21°C warm..

    Klimaautomatik steht nicht auf AUTO!
    Ca. 20-30 minuten später wird es immer kälter im Innenraum..

    Temperaturregler auf 24°C eingestellt, wird wieder etwas wärmer jedoch wird es mit der Zeit auch bei dieser Temperatur kälter.

    Auf volle Leistung gedreht hält es eine kuschelig warme Temperatur, jedoch wird auf Dauer fast zu warm...


    Temperaturregler auf AUTO stellen hilft auch nicht wirklich!

    Wo liegt das Problem?

    Klimaanlage wurde erst im Sommer gewartet.
    Pollenfilter ist im September gewechselt worden und ist noch sauber (Sichtprüfung)!

    Vielen Dank schon mal im Voraus!!!