Beiträge von maresciallo

    Bisher 40tkm mit Kuhtronik ohne das geringste DPF-Problem. Mag sein, dass die Automatik bei anderen Herstellern (noch) besser funzt, ich kann mich aber auch darüber eigentlich nicht beklagen. Der Komfortgewinn gegenüber einem Diesel-Handrührer ist phänomenal, ich möchte das Ding nicht mehr missen. Ich muss allerdings auf den erhöhten Verbrauch hinweisen, der mit mindestens einem Liter zu veranschlagen ist. Bei gemäßigt flotter Fahrweise (in AT) geht unter 9,5l eher nix. Ob dir der Komfortgewinn bei den heutigen Dieselprreisen das wert ist, mußt du selber entscheiden.

    Saluti

    Maresciallo

    Hallo,
    hatte ich auch, in meiner Werke haben sie die Wischer eingestellt (Spannung).
    Was soll ich sagen "Seit dieser Prozedur ist Ruhe".
    Gruß Wolkenstierer!thatsit!


    Wo kann man da die "Spannung" einstellen? Ich sehe bei den Gummiwürsteln keinerlei Verstellmöglichkeiten. Oder meinst du etwa die Verstellung des Anpressdrucks, die evtl. im Wischergestänge möglich ist?

    Saluti
    Maresciallo

    dadurch dass das wechseln der Wischerblätter den druck auf die Scheibe nicht erhöht, sollte klar sein das dies nichts bringt.
    Wahrscheinlich sind die Federn von den Wischerarmen fertig oder oder oder...

    Wischen Sie denn richtig?

    ja, mit einem Wisch ist alles weg! Sie liegen auch fest auf der Scheibe auf!

    Salve!

    Ich bin mit der Zeit drauf gekommen, dass ein flatterndes Geräusch bei höheren Geschwindigkeiten, das ich ursprünglich dem Symptomenkreis rund um Scheibenverklebung/Kunststoffabdeckungen zugeordnet hatte, von den Wischerblättern verursacht wird, die im Fahrtwind flattern. Weil sie sowieso schon verhärtet waren und entsprechend ratterten, habe ich sie beim letzten Service ersetzen lassen. Erfolg? Keiner; die Wischer sind nach wie vor echte Flattermänner. Ich habe von diesem Problem im Forum noch nichts gelesen und frage mich daher, ob ich ein Einzelfall bin oder ob nicht doch ein Kostruktionsfehler vorliegt. Natürlich wäre ich auch drindgend an Abhilfe interessiert; gibt´s vielleich so etwas wie Spoiler für die Wischerarme oder irgendwelche Kostruktionen zur Stabiliesierung dieser Gummiwürstel?

    Saluti

    Maresciallo

    Zwei Jahre Gewährleistung sind nicht nur normal, sondern zwingend. Was darüber hinaus allenfalls herauszuschlagen wäre, ist Garantie. Btw: Kaufst Du beim Markenhändler (zB bei W*******er in L***ding) und wirst Du künftig WL im Schilde führen oder weiterhin als Steirerbua durch die Gegend fahren?

    Nachbarschaftliche Grüße über die Traun
    Maresciallo

    Lt. 2 kontaktierten Werkstätten macht die Windschutzscheibe (anscheinend Kontakt mit Lack) diesen Lärm. Es wurden bei meinem Auto Weichmacher und irgendwelche Sprays angewandt, die zumindeste kurzzeitig eine Besserung brachten. Lt Händler darf von Alfa aus die Scheibe nicht gewechselt werden. Es gibt noch keine dauerhafte Lösung.

    Klingt ganz nach Herrn M. von Firma W. in L´ding, nicht wahr?

    Saluti

    M.


    Luftmassenmesser? Die Drehzahlabhängigkeit spricht dafür!

    Die Ursache der hier besprochenen Knackgeraueshe liegt definitiv an den beiden grossen Plastikabdeckungen im unteren Bereich der Frontscheibe. Ich meine also nicht die kleinen Legosteine. Entfernt man die grossen Plastikabdeckungen ist das Gerauesch weg. Das knacken kommt definitiv von aussen. Ich habe alles probiert und habe endlich die Loesung gefunden. Ueberhaupt kein Knacken mehr. Ich werde in den naechsten Tagen ueber die exakte Vorgehensweise berichyen

    Darf ich Dich höflich an Dein Versprechen erinnen, uns "Knackis" Deiner Erkenntnisse teilhaftig werden zu lassen?

    Distinti saluti
    Maresciallo

    Lass Dich nicht von den Bose-Skeprikern verunsichern. Bose = böse gilt vielleicht im Heim-HiFi-Bereich, aber nicht im Auto,wo man die audiophilen Ansprüche ohnehin herunterschraubt. Der "mangelnde" Bass ist nur für Schweinsohren mit Hang zu Trash-Techno ein Problem, ich würde die Basswiedergabe als unaufdringlich/natürlich bezeichnen. Das Hauptargument für Bose ist aber jedenfalls, dass Du ohne Bastelei und um vergleichsweise günstiges Geld eine sauber verbaute und ordentlich klingende Anlage bekommst. Der Empfehlung betr. Blue&Me kann ich mich vorbehaltlos anschließen, auch wenn ich das Ding priimär als FSE fürsTelefon und weniger für Musikwiedergabe nutze.

    Saluti

    M.

    Das Knacken ist beseitigt!!!
    Es war die Windschutzscheibe oder die Dichtung oder die Klebung. Auf jeden Fall Scheibe getauscht und Knacken und Klappergeräusch ist weg.

    Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch der Amaturenpolster getauscht, weil sich da drauf viele kleine Bläschen gebildet hatten. Mein Wagen ist lt. Meister der 4 bei dem dieses Phänomen aufgetreten ist. Jetzt ist das Teil wieder schön glatt :)

    Salve!

    Auch meiner hat inzwischen Akne am Armaturenbrett. Was genau wird denn da getauscht, der gesamte Armaturenträger oder nur der "Polster" (kann man den so einfach abschälen und neu aufziehen?). Zum Scheibentausch: War das bei Dir ohne größere Umstände möglich? Mir kommt man mit dem Argument, dass beim Ausbau wg. eines vorhandenen Steinschlags die Scheibe springt und in diesem Fall die Kosten der neuen Scheibe nicht von Fiat Österreich getragen werden. Bei Dir war das ja offenbar kein Thema.

    Saluti

    M.

    Salve!

    Der letzte mir bekannte Stand in der DPF-Misere (betr. Qtronic) ist folgender: Es wird eine umfassende Rückholaktion geben. Die Qtronic-Eigentümer werden demnächst Post von der jeweiligen nationalen Vertriebsgesellschaft erhalten. Die Modifikationen werden äußerst umfangreich ausfallen und sollen ua auch die Einspritzdüsen (?!) und den Ansaugkrümmer umfassen. Quelle ist meine Werkstatt, die bereits die erforderlichen Teile geordert hat. Ich hoffe nur, dass daurch nichts verschlimmbessert wird, immerhin hatte ich bisher (15tkm) noch keinerlei DPF-Probleme. Ich werde nach Durchführung der Operation weiter berichten.

    Saluti

    M.

    ...gehört auch zu meiner Leidensliste! Zuerst wurden die Montagehilfen (Legosteine) entfernt. Hat auch erst geholfen. Jetzt bei wärmerem Wetter knarzt die Scheibe wieder. Wird jetzt gewechselt! Warten jetzt nur noch auf die Scheibendichtung. Die ist kurzfristig geändert worden!

    Bis bald

    Dann kommt das Geknarze also (angeblich) von der Scheibendichtung? Was ein Wechsel der Scheibe bringen soll, versteh ich allerdings nicht wirklich!

    Mal was anderes: Habe ein Klappern bei schlechter Fahrbahn, langsamer Fahrt in der B- Säulenverkleidung Fahrer- und Beifahrerseite. WS meint, es käme vom Sicherheitsgurt und man könne da nix machen- glaub ich nicht so ganz!!gruebel! Jemand selbiges Problem und Lösungsvorschläge?

    Bei mir hat offenbar "Tür einstellen" etwas gebracht, jedenfalls ist seither in der B-Säule Ruhe. Dafür knistert es auch nach Entfernung der "Legosteine" lustig weiter aus dem Armaturenbrett und ab ca 160 vibriert etwas, das ich nicht exakt orten kann, aber eher als von außen kommend wahrnehme (können eigentlich die Scheibenwischer,die ja nur bessere Gummiwürstel sind, ein Vibrationsgeräusch verursachen?).

    Saluti

    M.