Beiträge von 156spider

    Hallo,
    ich hatte dasselbe Problem.Fahrzeug 4 Wochen bei meiner Werke ,
    die haben alles mögliche ausprobiert um auszuschließen das es das Steuergerät ist.War es aber dann doch .Beim Freundlichen ist da die Rede
    von 2500.- .Das war mir für nen Spider 3,0 Bj.1998 dann doch zu viel.
    Ich habe dann im Netz bei uns in Fildersadt-Sielmingen einen gefunden
    der Steuergeräte repariert.Hat 2 Wochen Wartezeit und 400.- gekostet.
    Was gemacht wurde ist "Betriebsgeheimnis",wahrscheinlich nur die eine
    oder andere Lötstelle.Es gibt 6 Mon. Garantie .Ist bei mir schon letztes Jahr gewesen und alles noch i.O.
    Hoffe das es bei dir etwas anderes ist.Aber deine Beschreibung passt
    genau auf die Symptome die ich hatte.
    Allerdings ging das bei mir 2-3 Jahre (fahre aber nur 3-4 T km pro Jahr)so und eines Tages ist die Lampe währed der Fahrt aufgeleuchtet und der Motor ist ausgegengen.
    Zu meiner Werke geschleppt und danach wie oben beschrieben.
    Gruß Karlo

    Da muss ich laaange nachdenken:
    Klasse 8 :Werklehrer fährt mit GTV 2,0 Bertone Bj.1974 vor.[S1][/S1]
    Der Beginn vom Alfa-Traum
    1.Citroen CX 2,4 Gti Bj. 1978 leider nach kürzester Zeit vergammelt (Rost)
    2.Scirocco 2 GT Bj.1981
    3.Scirocco 2 Gti Bj.1982
    4.Käfer 1302 Cabrio Bj.1972 porsche-rotmetallic, Recaro ,7" mit 195/50
    einfach geil, leider eine Rostbeule
    5.Toyota Starlet S 1,3 Bj.1986 ging für damalige Zeit saugut (lt.Tacho 200)
    6.Toyota Corolla 1,6 Gti Bj.1989
    7.Nissan Sunny 2,0 Gti Bj.1992
    8.Toyota Carina 2,0 Gti Bj.1993
    Endlich genug Kohle für unvernünftiges:
    9.Alfa Romeo Spider 2,0TS Bj.1996 natürlich rot 8x17 mit 235/40 +H&R
    10.Alfa Romeo Spider 3,0 V6 Bj.1998 ,bis heute in meinem Besitz,
    RH 8,5x17+ 9,5x17 235/45+255/40 ,KW Gewindefahrwerk,Chiptuning
    11.Alfa Romeo 156 V6 Bj.1998 rot RH 8,5x17 mit 235/40, Eibach Federn
    12.Alfa Romeo 156 V6 Sortwagon Bj.2003 RH 8,5x17 mit 235/40 ,Eibach Federn,Chiptuning
    13.Bmw 46 320 Cabrio Bj.2003 ,fährt meine Frau heute noch
    14.Alfa Romeo 159 Sportwagon 2,4 Jtd 8,5x19 mit 245/35 ,KW Fahrwerk,
    "Toms File"
    Den Traum vom GTV Bertone Bj.1974 werde ich wohl noch weiter träumen!?

    Hallo,
    ich überlege auch die ganze Zeit ob ich einen Getriebe-Ölwechsel machen soll.
    Mein 159 2,4 BJ 2007 KM 56.000 schaltet im Winter etwas schwer und hakelig.
    Beim 3 er von meiner Frau habe ich nach 10 Jahren und 90.000 kM einen
    gemacht obwohl er sich eigentlich gut schalten liess .BMW schreibt auch
    keinen Wechsel vor da Lebensdauerschmierung.
    Wenn das Getriebe im eimer ist gibt es schon lange keine Gewährleistung mehr.Also habe ich einen Wechsel vorgenommen und habe meine Frau
    fahren lassen ohne Ihr etwas zu sagen.Sie kam am nächsten Tag auf mich zu
    und hat mich gefragt was ich gemacht habe es schaltet sich so leicht und weich !
    Also wenn jemand schon einen Wechsel gemacht hat wäre ein Erfahrungsbericht hilfreich.
    Danke und Gruss Karlo

    Hallo,
    meine Scheiben(159 2,4 ) waren bereits bei 42.000 Km platt.Total verrieft.
    Bei soviel BAB kann das schon sein .Bei meinem Spider 3,0 waren die noch
    bei 80.000Km absolut i.O. Habe die jetzt aus optischen Gründen getauscht,
    weil völlig verrostet.Bei Material für Bremsen würde ich nicht sparen.
    Also Scheiben + Beläge tauschen.
    Die Originalen von Alfa kamen für mich nicht in Frage.
    Gruss Karlo

    Hallo,
    ich habe die Felgenauf meinem 159er in meinem Album sind Bilder.
    Es könnte ohne Bördeln gehen wenn Du keine Tieferlegung hast.
    Ich habe das Eibach Fahrwerk aus dem Shop und habe deshalb
    bördeln lassen.Reifen Hankook 245/35/19 ZR 19 93Y natürlich alles eingetragen.
    Gruss Karlo

    Hallo,
    bei mir(159 2,4sw) war es auch eine Glühkerze,bei Km 22000 !
    da steht aber BERU drauf und nicht Alfa ! Ich fahre aber auch viel Kurzstrecke
    (17Km 2x am Tag)vielleicht liegt es auch daran .Habe aber alle 5 selber getauscht(80Euro im Netz) war ne halbe Stunde Arbeit (fürs erste Mal)incl.Probefahrt .
    Die restlichen 4 Gebrauchten habe ich nun als Ersatz.
    Bin mit dem schönsten "Kombi"den es auf dem Markt zur Zeit gibt sonst sehr
    zufrieden .Das Fahren ist einfach nur Vergnügen pur .Keine von den vielen Kleinigkeiten die hier im Forum erwähnt werden.
    Gruss an alle Alfisti

    Hallo,
    ich habe seit 10 Monaten den 159 2,4 SW gekauft mit 13500km
    und sofort eine ECO Box von Saretz verbaut .Angeblich 235PS und 470NM.
    Bin jetzt 10000km gefahren und habe keinerlei Probleme!
    Der Verbrauch ist um ca.0,5 von 8,7 auf 8,2 runter.
    Täglich 17Km zur Arbeit und zurück.Selten längere Strecken
    ( 2x im Jahr Urlaub)
    Da mich ich aber die tatsächliche Leistung interessiert hat war ich vor kurzem auf einem Leistungsprüfstand:
    220 PS und 450Nm ist natürlich nacht das Versprochene aber mehr Spass
    und weniger Verbrauch ist o.k. Ob und wie Lange das Getriebe und die
    Kupplung das mitmachen werde ich sehen.
    Ich habe noch eine Box getestet die der o.g. Leistung wohl entsprochen hat
    (Subjektiv spürbar mehr Drehmoment) Der Verbrauch war dann bei ca 9,5 L
    Der Motor klang irgendwie anders da hatte ich das Gefühl das alle Parameter
    am absoluten Limit waren und habe mich für die "schwächere Version "
    entschieden.
    Ist nur mein Erfahrungsbericht!
    Werde auch berichten wenn es zu Problemen kommt
    Gruß an alle