Leider weiß ich nun immer noch nicht, wie man Kunstleder und Leder unterscheiden könnte.
Sehen kann man es auf jeden Fall nicht. Fühlen vielleicht im direkten Vergleich, ich glaube aber eher auch nicht. Also sollte es eigentlich egal sein.
Leider weiß ich nun immer noch nicht, wie man Kunstleder und Leder unterscheiden könnte.
Sehen kann man es auf jeden Fall nicht. Fühlen vielleicht im direkten Vergleich, ich glaube aber eher auch nicht. Also sollte es eigentlich egal sein.
Ich hatte in der Giulia Super von 2017 das ST und aktuell das HK. HK ist schon etwas kräftiger, aber eigentlich hat mir das ST auch ausgereicht. Kommt vielleicht auch etwas auf die Musikrichtung an.
Meine Giulia Super MY 2017 mit Sportpaket (u.a. Veloce-Sitze) hatte Kunstleder, welches sich aber sehr gut anfühlte mit perfekter Lenkradheizung. Ich meine, hier hatte ich auch mal eine kleine Kerbe von einem Schlüssel oder ähnlichem im Leder. Die Lusso TI MY 2021 mit lederbezogenem Armaturenbrett hat ein Lenkrad aus echtem Leder. Hier ist leider die Lenkradheizung genau da schön warm, wo man eher nicht anfasst. Die nächste Veloce MY 2025 dürfte auch wieder ein Lenkrad aus echtem Leder haben.
Qualitativ kann ich grundsätzlich nichts Negatives feststellen, allerdings wird das Lenkrad bei mir auch nicht mit eingecremten Händen oder Ringen angefasst.
Update: Seit 3,5 Jahren fahre ich jetzt total begeistert die Giulia Lusso TI in Verde visconti mit beigen Ledersitzen als 200 PS- Benziner.
Anfangs war das Connect noch nicht stabil und 2 mal ist die Nebelschlußleuchte wegen Kabelbruch ausgefallen, was wohl die Ursache in der als Zubehör verbauten AHK hatte, sonst nur Inspektionen ein mal jährlich.
50.000 km reinster Fahrspaß und jeder, den ich mal mitgenommen habe, war total begeistert von dem Auto. Kaufen tun sie sich das Auto natürlich nicht, weil Alfa und es hat auch kaum noch jemand diese Marke überhaupt auf dem Schirm.
In einem halben Jahr gibt es wohl zum letzten Mal eine neue Giulia, als Veloce, 280 PS in Alfa rot. Vielleicht fahre ich diese dann so lange, bis ich den Führerschein freiwillig abgebe.
Vielleicht könnte es daran liegen, dass während des Tankens die Zündung an war. Dieses Phänomen hatte ich einmal bei einem Wohnmobil in Kanada, wo beim Tanken die Zündung an war und sich die Tankanzeige danach nicht aktualisiert hat und einmal auch bei einem Alfa 159, wo ich auch nach dem Motor ausschalten die Zündung wieder angemacht habe wegen Radio für den Mitfahrer. Auch da ist die Tankanzeige nach dem Tanken dann nicht auf "Voll" gegangen.
die Deutsche Autoindustrie muss schon sehr verzweifelt sein, wenn es solche Artikel benötigt:
Welch eine Beachtung sollte man solch einer Quelle zukommen lassen?
Was ist das eigentlich für eine Unart, kommentarlos einfach links zu posten? Ich versteh's nicht.
Und nein, bei Lancia ist im Vgl. zu Alfa das Image nicht mehr "ganz schlecht". Ganze einfach darum, weil sie genug lange pausiert hat und alles was man zwischenzeitlich noch gelesen hat, nur die Erfolge aufgenommen hat. Das sind teils auch ganz simple Sätze wie: "...die Marke die mit 1 Modell in 1 Land mehr verkauft als Alfa Romeo weltweit..."
Als ich mal den Lancia Ypsilon meiner Frau erwähnt hatte, wurde ich gefragt, ob dies ein rumänischer Hersteller wäre.
Es wäre echt nett, wenn man in einem Einzeiler schreiben würde, um was es bei einem link geht. Dann kann man sich ggf. Das Öffnen (er)sparen.
Neben dieser Randdiskussion steht für mich zudem folgendes fest: Alfa Romeo braucht so oder so mehr Kunden, sonst verbleibt man in der Bedeutungslosigkeit!
Gruß
Lars
Nicht auszudenken, mein Nachbar würde auch einen Alfa Romeo fahren, oder jemand Anderes aus der Straße oder in der Firma 8-(
Seit einiger Zeit habe ich die Situation, dass automatisch die Musik vom Handy startet, obwohl vorher Radio oder USB-Stick aktiv war. Dies passiert immer dann, wenn ich den Wagen nur kurz verlassen habe und nicht weit weg vom Auto gegangen bin, also z.B. wenn ich morgens beim Bäcker anhalte, den Motor ausmache (Tür jedoch nicht verriegel) und 2 Minuten später zurückkomme.
Im Media-Menü ist Auto-Play auf off eingestellt und im Bluetooth-Menü ist für das Handy als Priorität nur "Telefon" markiert. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ich bin ziemlich sicher, dass das früher nicht so war.
Im Handy habe ich Spotify für Musik, aber die App ist auch nicht aktiv, trotzdem wird dort weitergespielt, wo dies zuletzt aufgehört hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Alfa das Schicksal von Saab oder Lancia ereilen wird. Dafür hat die Marke einfach zu viel Strahlkraft. Und wenn doch - zukünftig wird es keine bezahlbaren Autos mehr geben, die noch Emotionen transportieren, sondern nur noch "seelenlose" Smartphones auf Rädern - dann habe ich wenigstens so lange wie möglich keine Allerweltsautos gefahren.
Meines Erachtens bietet Alfa übrigens Autos für jeden an - zumindest sind mir keine Verkaufsverbote bekannt.
Gruß
Lars
Ich meine Autos, die Jedem gefallen und das andere wird seit bestimmt 20 Jahren von den Marktkennern heraufbeschworen. Ich sehe Alfa da ähnlich wie Moto Guzzi bei Motorrädern.
Sobald Alfa Autos für Jeden anbietet, in Stückzahlen von z.B. Seat hier verkauft und anderen Herstellern im Marketing nacheifert, bin ich raus.
Gerade das unvollkommene und nicht so perfekte, dafür leidenschaftliche macht für mich den Reiz dieser Marke aus.
Bei meiner Mod. 2021 trat der Defekt nach ca. 15 Monaten auf, meine erste Giulia Mod. 2017 hatte in 4 Jahren null Defekte.
Sind wir hier schon wieder mal bei "Wem gehört die Zukunft, ....?".
Mit Stellantis hat das ja nicht mehr viel zu tun. Sollte ein Mod. vielleicht mal verschieben.
Ansonsten: Ich warte erst mal das Jahr 2026 ab, ob da nicht wieder die Kehrtwende eingeleitet wird und fahre so lange es geht Verbrenner, denn meine seit über 50 Jahren gelebte Individualität und Spontanität lasse ich mir nicht nehmen. Wenn ich heute Abend auf die Idee komme, morgen spontan für 4 Tage nach Paris zu fahren, will ich mir dann keine Gedanken über Ladezustand oder Lademöglichkeiten machen, sondern mich am nächsten morgen entspannt ins Auto setzen und einfach losfahren.
Ich hatte auch das gleiche mit der Nebelschlussleuchte. Am Leuchtmittel lag es nicht, also sollte in einem neuen Termin der Kabelbaum getauscht werden, da dies wohl eine neuralgische Fehlerquelle bei der Giulia sei. Ich meine sogar, dies hier mal in Bezug auf die Giulia auch gelesen zu haben.
Da ich im Jahr locker 5 verschiedene Handys kaufe ...
Respekt !thatsit!
tja, wer es braucht....!gruebel!
Oder zuviel Geld hat
Laut meiner Werkstatt heißt das nur, daß "over the Air" ein Update für das Connect eingespielt wird. Ich ignorier diese Meldung jetzt immer - ohne Folgen.