Auch bei mir steht Sie noch, die Giulia! Lieben Gruß an André und Martin! Die Pässefahrten sind mir auch in guter Erinnerung, ne klausd? Hoffe es geht Euch allen gut!
Markus
Auch bei mir steht Sie noch, die Giulia! Lieben Gruß an André und Martin! Die Pässefahrten sind mir auch in guter Erinnerung, ne klausd? Hoffe es geht Euch allen gut!
Markus
Bei der zweiten Serie sind die Blinker im Front Blech daher hat es dort entsprechende rechteckige Löcher. Bei der ersten Serie sitzen die Blinker auf der Stoßstange, da dürften dann nur Kabel Durchführungen im Frontblech sein.
Alles anzeigenJa sehe ich auch so. Und falls es nicht ausreicht könnte man etwas Dichtmittel auftragen, oder eine dünne Kupferscheibe einbringen.
GGf die Verschraubung der Flansche ebenfalls mit einer Dichtung versehen. Dann bleibt das "Kriechöl" zumindest dazwischen. Die Lösung heisst dann: "Mutter im Ölbad"
Ich habs gestern original Zusammengebaut und mit 140 Nm angezogen. Nun beobachte ich obs dichtet, so wie es sich die Ingegneri da gedacht haben.
Den Flansch habe ich "geläppt" Die Fingernagelprobe wurde bestanden.
Wollte noch wissen, ob die Art der Simmerringsextraktion mit Abstützung auf dem Triebling unschädlich ist. ( Bild)
Gruss Jürgen
Hallo Jürgen,
das mit dem Simmering so raus zu bekommen sollte ohne Schaden am Triebling funktionieren.
Aber, die Achse hat einen Schaden den Du nicht behoben hast, daher empfehle ich Dir die von einem der sich auskennt überholen zu lassen. Es wird so eine gewisse Zeit weiter funktionieren, aber der Totalschaden von Teller und Kegelrad ist so vorprogrammiert.
Gruss Markus
Ich will mir eine neue Kardanwelle wegen defekten Kreuzgelenke bestellen.
Wer weiß wie groß die Bohrungen an den Flanschen für das hintere Teil der KW sein müssen (8 oder 9 mm) für einen Spider 2,0 Bj. 1980.
Ab welchem Baujahr oder Fahrgestell-Nr. sind 9 mm Löcher vorgesehen?
Wenn die eingebaute Welle noch die Originale ist, sollte es bei dem Baujahr 9mm Schrauben haben.
8mm war so bis 1970 und bei den kleineren Hubraummodellen. Die 2l Modelle waren immer 9mm.
Hallo Italbruno
Ich fahre seit 2 Jahren das Motul GearCompetition 75W140 und bin sehr zufrieden. Das Öl wurde im Zuge eines Radlagerwechsel in einer Fachwerkstatt eingefüllt. Dieses Jahr war ich in einer anderen Fachwerkstatt, die mir das auch bestätigt hat, das dieses Öl das richtige wäre.
Grüße Duemilla
Hast Du den die Achse nach der intensiven Nutzung mal aufgemacht und die Sperre nachgesehen?
Das Ravenol hat die Freigabe von ZF. (Das ist der Hersteller der Sperre die in den 2l Achsen verbaut ist.)
Bei dem Motul, welches bestimmt auch ein gutes Öl ist, konnte ich keine Freigabe finden.
...nur mal so, Ravenol hat auch einen eigenen Shop.
In die Achse gehört ein 90er Öl mit LS Zusatz. Mineralisch.
Z.B. Ravenol LS90 GL5. Die 2l Achse ist in den 60ern raus gekommen und drin hat sich seit dem nichts verändert. Warum also so ein dünnflüssiges modernes Zeug reingießen? Race?
Wichtig ist alle 5000km ein Ölwechsel, damit das Molybdän von den Reibscheiben ausgespült wird und nicht den den Lagerverschleiß unterstützt.
Ach ja, meine Meinung und Erfahrung. Jeder aber wie er will...
Der Achsschenkel Deiner Vorderachse ist gleich mit dem der Dunlop-Bremse.
Der Ate-Achsschenkel ist höher und hat die Aufnahme für den Bremssattel angegossen. Du solltest Dir einen Achsschenkel von der kleinen Ate-Bremse mit Radnabe und evtl. Staubschutzblech besorgen. Scheiben dann Neu für die kleine Ate ab 1967.
Der alte Sattel müsste passen.
Hallo Björn,
habe an meiner Giulia seid neuestem auch eine Anhängerkupplung, von Westfalia. TÜV hat sie auch seid 3 Wochen, nur den Eriba gezogen habe ich noch nicht! Wäre ja gelacht, wenn das nicht funktioniert!
Also ich kann Dir eine Briefkopie zukommen lassen, allerdings vom alten Brief (1200kg gebremst), und auch eine Kopie der Eintragung. E-Mail habe ich ja, ich versuche das noch heute abend hinzubekommen.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
ich suche eine AHK für meine Giulia, wer also weis wo ich eine bekommen kann bitte melden.
Kannst Du mir auch die Briefkopie zukommen lassen? Wäre echt Super!!!
Gruß Markus
Wenn die Bremse nach lösen des Pedals erst verzögert los lässt, liegt es an der Luftmembran des Bremskraftverstärkers (Bonaldi ?!). Diese regelt nicht richtig.
Hatte ich auch schon mal. Bei mir war die Verbindung (Verschraubung) des Aluminiumteils zu dem Unterdruckventil undicht. Nach anfertigen einer neuen Papierdichtung und dichter Verschraubung ging es wieder!
Und? Wo kann man die beziehen? Gibt es die "Gummis" dann auch einzeln?
Zitatund der Fachmann hat das Lager auf Spiel geprüft, so wie hier angemerkt.
Also doch die Achse zerlegt?
ZitatBei kleinen Achsen schon zweimal nicht.
Wie meinen? Verstehe Deine Aussage nicht!
Wenn die Mutter vorne was los ist oder besser ausgedrückt der Kegel minimal Spiel hat, eiert der Triebling mit der Lauffläche des Flansches im Simmering rum. Da kann natürlich dann Öl austreten.
Wenn also ein neuer Simmering montiert wird, wird ja auch die Mutter wieder vorschriftsmäßig angezogen. Da hast Du Recht wenn Du sagst das es dann wieder Dicht ist.
Der eigendliche Fehler ist damit aber nicht behoben, das ist Meine Meinung!
Entscheiden muss der Fragestellende!
Das wird Dir nicht weiter helfen oder wenn nur kurz und Du riskierst eine defekte Achse.
Der Lagersitz des vorderen Lagers hat Spiel auf dem Trieblingsitz bekommen. Da kommt auch die Undichtigkeit her.
Meist kommt das Öl an der Achse vorne am Flansch vom Getriebe und dem Fahrtwind, vielleicht hier nochmal genau gucken bevor es an die Achse geht.
Ich tippe auf das Mittellager der Kardanwelle bzw. deren Aufhängung. Die Achse macht das nicht, es sei denn der Kegel aus dem Diff. hat Spiel bekommen!
Fahr mal zum Kuni nach Ascheberg! (Tec Alfa)
Du brauchst den Lenkradabzieher von Alfa. Ich kann da helfen, wie kann ich Dich kontaktieren?
Nein!
Da ich davon ausgehe, dass die 105.06.. nur mit angeschweißten Türscharnieren gibt!
Du brauchst eine Tür mit anschraub-Türschanieren!
Gruss...
scuderia vingst
...wenn Dir das Lager schon entgegenrutscht, dann ist die Achse ein Fall zur Komplettüberholung!
...habe 8 Schrauben für Dich (umsonst)! Wie erreicht mann Dich?
...ich habe das Spezial-Werkzeug für die Türstifte. Komme auch aus 50...!
Wie kann ich Dich erreichen?
Gruss scuderia vingst