Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es bei den Hybriden unterschiedliche Klassifizierungen. Der kann rein elektrisch fahren und das ohne Steckdose.
Laut Wikipedia
Die Parallelhybride werden je nach Position und Eingriffspunkt der E-Maschine (EM) zum Verbrennungsmotor (VM) in die Kategorien P0-P4 eingeteilt:[9][10]
P0: EM vor dem VM, z. B. über Riemen mit der Kurbelwelle des VM verbunden
P1: EM fest mit der Kurbelwelle des VM verbunden
P2: EM sitzt zwischen VM und Getriebeeingangswelle, zwischen VM und EM befindet sich eine Kupplung (C0). Die EM ist fest oder über eine zweite Kupplung (C1) mit der Getriebeeingangswelle verbunden
P2.5: EM sitzt in einem Doppelkupplungsgetriebe an der Eingangswelle einer Getriebeseite[11]
P3: EM fest mit der Getriebeausgangswelle verbunden, die EM befindet sich zwischen Getriebe und Differential
P4, auch Axle-Split: Elektrische Achse aus EM und Differential oder EMs als Radnabenmotoren, keine mechanische Verbindung (Welle) zum VM
Weißt Du wieviel km im reinen e betrieb möglich sind und ab welcher Geschwindigkeit der Verbrenner zugeschaltet wird?