Hallo,
bei meinem 04'er GT 3,2 scheint evtl. der Wärmetauscher undicht zu sein.
Verliert minimal Kühlflüssigkeit und beim Heizen riecht es süßlich.
Es ist innen allerdings weder feucht noch beschlägt es.
Meine Frage: Wo befindet sich der Wärmetauscher und wie komme ich an ihn ran um es tatsächlich zu kontrollieren und ggf. selber zu beheben?
Denke ein Tausch in der Wst. wird happig, oder?
Suchfunktion hier zeigte ja auch Tipps bezgl. Kühlerdicht............
Wollte aber zuerst die Fehlerquelle eindeutigt bestimmen.
Dank vorab für eure Antworten
Beiträge von sube
-
-
Ich bin es wieder (verspätet) mit freudiger Meldung.
Fehler erkannt und behoben. Muß zu meiner Schande gestehen das es doch die Heckklappe war. Nachdem alle Scheiben und die Fahrertür abgeklebt wurden, stellte sich immer noch keine Verbesserung ein!gruebel!
Habe dann erneut die Heckklappe in der Waagerechten bis zum Dach über die Dichtung der Heckscheibe beklebt. Siehe da, RUHE!!!
Beim erstmaligen abkleben ist also wohl noch Luft durch die Vertiefung der Heckscheibendichtung reingeströmt. Hätte mir wohl mehr Mühe geben müssen.
Sei es drum, Heckklappe (etliche male) ausgerichtet, immer wieder auf die Bahn
und dann hat es geklappt.
Dank noch einmal an alle und beste Grüße -
Sooooo nun ist Zeit mal Stellung zu nehmen!
Das die Welt ein Dorf ist stimmt wohl, auch das man sich immer zwei-mal sieht
(bei zweiten mal zumindest hier im Forum).
Möchte mal sachlich ohne pers. zu werden meine Sichtweise Schreiben.
Das "Chemiker" der Interessent war, wußte ich natürlich nicht
Habe auch absichtlich nur vom Interessenten gesprochen und keine genaueren Angaben zum Alfa gemacht (hat nichts mit dem Thread zu tun!).
Akzeptiere sein Statement, würde aber immer wieder genau so den Beitrag schreiben, da ich mir keine Vorwürfe machen muß.
Zu seinen Kritikpunkten:
Rost/Abblätterung an den Ansaugstücken hat nach meinem Verständnis nur mit dem Alter zu tun und kann kein Indiz für eine Laufleistung sein.
Ist mein dritter Alfa 6Zylinder und alle (obwohl jünger) sahen weitaus übler aus.Zum Lack. Am Dach ist ohne wenn und aber keine Lachlackierung geschehen! So was sieht man in dem Bereich. Vorne will ich es nicht ausschließen, obwohl auch dort rein gar nichts von Sprüh/Abklebkanten zu Sehen ist.
Dein Begleiter hat ja nun auch klar gesagt, das es nichts heißen muß wenn das Meßgerät erhöhte Werte meldet.
Lenkrad ist für mich nicht abgegriffen. Am Kranz ist überhaupt keine Abnutzung zu sehen, nur zur Mitte hin vom Handballen auflegen.
Heckspoiler ist nicht durchgebrochen, sondern hat oberhalb oberflächlich einen Riß. Zugegeben, hab ich selber nicht bemerkt, dachte der Lack hat dort
nen Makel.
Rost am Msd. Ist noch zu 100 % dicht und nicht durchgerostet.
Bremsscheibe vorne und ZR. Korrekt, müßten neu.
Und 11 Jahre ohne Wartung ist schlichtweg unwahr. Habe Dir auch Rechnungen gezeigt. Und der ZR wurde ja nun auch schon einmal gewechselt.
Geräusche Heckspoiler (letztlich die Heckklappe). Warum soll ich von einem Problem berichten welches behoben ist?
Und zu meiner hohen Durchflußrate an Fahrzeugen habe ich mich schon anfangs ausgelassen.........
Denke wir haben beide unsere Meinung hier vertreten und sollten es jetzt auf sich beruhen lassen und uns wieder dem Eingangathread widmen. -
Jau, korrekt.
Problem ist aber behoben, war letztlich doch die Heckklappe.
Beschreibe das heute Abend genauer im Thread......und auch noch etwas
zu diesem.
Gruß -
Ich habe sicher nichts zu verbergen "Knauselknom", wenn Du meinen Beitrag genau gelesen hättest so wüßtest Du das!!!
Und genau hinschauen ist auch nicht negativ gemeint.
Gucke ja selber ausgiebig das Wunschfahrzeug an......
Was aber doch nerven kann, ist jede (meist optische) Klitzekleinigkeit zu bemängeln um das Fahrzeug kaputt zu reden.
Die Leute wollen in einem Fall ein 11 Jahre alten Alfa zum Spottpreis (selber erlebt).
Hat kleinere Parkschrammen aber keine Beulen, nenne es normale Gebrauchsspuren.
Da kommt der Interessent und mosert über die vorher beschr. Schrammen, das bei den verchromten Ansaugstücken der Chrom etwas abblättert, der Mittelschalldämpfer kleine Roststellen hat und noch dies und das.
Aber glaubt mal nicht das er auch nur ein einziges mal den Motor starten wollte (trotz Aufforderung), von einer Probefahrt mal ganz zu Schweigen.
Sorry, da fällt mir aber auch gar nichts mehr zu ein..........
Habe so manchmal das Gefühl das die Leute lieber einen "Blender" kaufen wollen. Außen makellos (wie auch immer das erreicht wurde), Technik egal.
Für mich komplett unverständlich.
Lieber ein gelebtes Fahrzeug das durch 1A Motor/Getriebe/Fahrwerk begeistert!
Aber jedem das seine -
Habe selber aufgrund meiner Autoverkäufe festgestellt, das es die meisten Interessenten doch arg abschreckt wenn sie hören das sich im Brief mehr als 3 Haltereinträge befinden.
Wenn dann noch dazu kommt das ich den Wagen erst 2 Monate besitze, fällt bei den meisten gleich das Interesse auf null!
Ist schade, da ich grundsätzlich nie Falschangaben mache und keinen Kernschrott verkaufe. Bin anfangs auch oft betuppt wurden und will dieses nicht weiter geben.
Klar kennt der Interessent mich nicht, könnte ja viel Erzählen.
Ein Blick vor Ort der Abhilfe schafft, scheitert leider zu oft...............
Habe allerdings bemerkt das die Alfa Interessenten die sind, welche am meisten Ahnung vom Kaufobjekt haben. Da wird teilweise so was von genau nachgeschaut!augenmach! -
Hallöchen
wollte mal eine Diskussion Anstoßen bezgl. Autokauf aus 1. Hand.
Habe es hier platziert da es als Thread im Bereich Gebrauchtwagenkauf wohl wenig taugt, gilt ja nicht Fahrzeugspezifisch sondern allgemein!
Es wird doch fast immer positiv angepriesen das das zu veräußernde Fahrzeug aus erster Hand ist und dies ein schlagendes Verkaufsargument ist.
Ich sehe das nicht (immer) so!
Hatte mittlerweile so um die 45 Wagen aller Hersteller, ja bitte keine Prügel das darunter auch BMW`s, Opel, Mercedes usw. waren (allerdings auch 6 Alfas).
Wobei Alfa auf dem Spaßfaktorindex ganz klar vorne liegen und auch auf der Reparaturtechnischen Seite (d.h. sehr wenig Probleme).
Wollte mal Eure Meinung hören wie sich das mit der Anzahl der Vorbesitzer zum Zustand des Fahrzeugs verhält.
Bei mir ist es meist so, da ich die Fahrzeuge (meist Privat) kaufe und fast immer erst einmal etwas reinstecken muß, was ich am besten schon bei Besichtigung weiß.
Als Erstbesitzer (war ich noch nie) stelle ich mir vor, das ab einem gewissen Alter nichts mehr bis zum Verkauf in das Fahrzeug investiert wird.
Anderseits hast Du auch die Liebhaber die ihren Wagen (zum Glück) bis zum Schluß Hegen und Pflegen.
Hatte schon Wagen aus 5. Hand die um einiges besser waren als jene aus erster..................
Sicherlich gibt es auch diejenigen welche eine Kiste nur für eine Übergangszeit Kaufen und nichts reinstecken wollen.
Ist eine art Hobby meinerseits, meist aber mit negativen Finanzhaushalt:,(:D
Muß allerdings erwähnen das meine Fahrzeugflotte bislang meist so um die 10 Jahre alt war.
Nun Frage ich doch mal in die Runde nach euren Erfahrungen beim
Autokauf in Relation zur Anzahl der Vorbesitzer.
Wird da sicherlich sehr verschiedene Ansichten geben
(oder ich lieg voll daneben), Gruß und schönes WE -
Hallo GTVUwe,
besten Dank für dein tollen Einsatz und die "Suchtipps".
Mache mich am Donnerstag auf die genaue Suche und schaue mir die neuralgischen Punkte mal an (Werde die Kofferraumverkleidung komplett
entfernen).
Zumindest ist die Ablage schon einmal (wie geschrieben) nicht fest.
Wie Du aber schon schriebst kann ich mir auch nicht vorstellen das es daran liegt.
Die Luft muß ja irgendwo hinten ins Fahrzeug gelangen und das ist ja vom Interieur unabhängig...................
Was mir noch einfiel sind die festen Scheiben. Dichtungen sehen zwar einwandfrei aus, Klebe dennoch mal die kleinen Seitenscheiben und die Heckscheibe ab.
Berichte dann vom Erfolg/Mißerfolg der Aktionen.
Gruß -
Das wäre klasse GTVUwe.
Vielen Dank schon einmal vorab. -
So nun bin ich noch ratloser!
Habe den prima Tipp mit dem Kreppband angwendet und die Heckklappe,
die Beifahrertür und die Tanklappe abgeklebt.
Effekt gleich null, also alles wie vorher. Pfeift wie gehabt ab ca. 180km/h.
Mir ist dann noch aufgefallen, das sich die Ablage hinten auf- und ab bewegt.
Also ein Handtuch zwischen Heckscheibe und Ablage geklemmt, so das die Ablage unten fixiert ist. Nun pfiff es schon ab etwa 160km/h!
Hmmmmmmm........................
Heißt für mich das es auf alle fälle es dem Kofferraum kommen muß.
Kommt Fahrtwind in den Kofferraum so drückt es die Ablage nach oben und sie wackelt. Drücke ich sie nach unten kommt mehr Luft in den Inneraum und die Geräuschkulisse nimmt zu.
Aber wo kommt um himmels willen die Luft in den Kofferraum???
Wißt ihr noch Möglichkeiten, vielleicht vom Kofferraumboden o.ä.?
Dank und Gruß -
Nein nein, beratungsresistent bin ich sicherlich nicht.
Habe die Türen/Scheiben (erst einmal) außer acht gelassen da das Geräusch eindeutig von hinten kommt (auch Beifahrer haben an der rechten Seite keinerlei Geräusche wahrgenommen). Es sei denn, es täuscht und die Lärmquelle "strahlt" nach hinten ab.
Der Tipp von aesxx mit dem Kreppband ist aber klasse!
Werde mal mit meinem Favoriten, der Heckklappe beginnen und mich dann ggf.
weitertasten. Warte dann eigentlich nur noch darauf das die Regenzeit endlich endet...............
Melde mich wieder -
Hallöchen,
ist ja schon ein bischen her das ich meine Heckklappe nachjustiert habe......
Hatte die Tage leider erst die Möglichkeit zum "Hörtest", um festzustellen das
es immer noch lärmt. Auch durch nochmaliges Nachjustieren wurde es nicht besser. Habt ihr evtl. Tipps wie ich die Heckklappe optimal anpasse?
Irgendwie sieht es immer so aus als wenn die Spaltmaße/Höhenunterschiede zur Karosserie nie ganz stimmen.
Dichtung sieht übrigens einwandfrei aus und sitzt tadellos.
Dank an alle vorab, halte euch auf dem laufenden (auch bei Erfolg) -
Hi,
so nachdem ich den Spoiler demontiert habe und die Geräusche dann immer noch da waren habe ich den Spoiler wieder raufgeschraubt/geklebt (hatte dazu auch ein Thema bezgl. Kleber).
Ist übrigens eine Sch.... Arbeit mit Sikaflex. Wat ein geschmiere.....hat eine Hose gekostet. Aber letztlich sieht es wieder prima aus.
Dann habe ich (hätte ich das mal zuerst gemacht) die Heckklappe angeschaut.
Siehe da, saß völlig schief, auch ohne Unfall.
Nun ist sie hoffentlich korrekt justiert und denke das das die Ursache ist.
Überprüfen ging leider noch nicht, da die liebe A2 wie immer komplett dicht ist.
Falls das nicht der Fehler war hört ihr wieder von mir.
Gute Fahrt und Gruß -
Dank für die Antwort.
Werde ich dann wohl doch wieder anbauen, da ich heute morgen ohne Spoiler auf der Bahn war um zu testen ob die Windgeräusche verschwunden sind.
Siehe da, sie kommen jetzt noch früher!
Lag dann doch nicht an der "Theke", tippe das die Heckklappe nicht richtig verschließt. Es sei denn ihr habt noch andere Ideen woran es liegen könnte....
Gruß -
Hallo,
hatte ja das Problem das mein Heckspoiler (Original Alfa Aeropaket) bei hohen Geschw. flattert(laute Windgeräusche).
So, nun habe ich den Spoiler abgemacht um alles noch einmal komplett neu zu befestigen. Spiele allerdings auch mit dem Gedanken ihn abzulassen, da er mir soooo sehr auch nicht gefällt. Problem sind die 5 Löcher welche zu verschließen wären (Zuspachteln und neu Lackieren ist mir zu teuer).
Vielleicht hat jemand eine Idee wie die Löcher schön zu verschließen sind?!Falls ich ihn wieder anbringe, hätte ich gerne Infos über den zu verwendenden Kleber. Ursprünglich ist da doch eine art doppelseitiges dickeres schwarzes Klebeband verwendet worden (sah beim runterkratzen zumindest so aus).
Gibt doch im Zubehör sicherlich Kleber/Klebebänder,
oder (bitte nennt mir eine Marke)?Dank vorab und Gruß
-
Hi erneut,
also es kommt zu 99% tatsächlich vom Spoiler.
Hatte gestern mal eine zweite Person zum Begutachten im Wagen.
Der Spoiler fängt bei hohem Tempo mittig an richtig zu zittern (da wo die Bremslichteinheit unterhalb sitzt).
Frage ich mich natürlich wie das geht? Wie schon erwähnt sitzt er fest......
Kann ja nicht ab Serie so sein, da GTVUWE schrieb er hat diese Probleme
glücklicherweise nicht.
Habt ihr noch Rat?
Viele Grüße -
Hm, Spoiler sitzt Bombenfest.
An Fahrer/Beifahrertür ist nichts davon zu hören.
Kommt von hinten, oder kann das vom evtl. schlecht verschließendem Kofferraumdeckel kommen. Sieht aber alles passig aus.
Leider gestaltet sich die Fehlersuche bei diesen Geschwindigkeiten ja nicht so leicht .......
Gruß -
Hallo,
habe nun doch wieder den Weg zu Alfa gefunden und bin doch sehr froh, bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht................
Nenne nun einen 10/98 GTV 3,0 mein eigen.
Fährt sich einfach nur klasse!
Nun aber zu Frage: Der Wagen hat den originalem Aerokit (glaube so heißt es) von Alfa mit dem Spoiler auf dem Kofferraum.
Ab ca. 180km/h ist ein doch deutlicher Luftzug vom Heck zu hören.
Klingt wie eine nicht richtig eingestellte Tür wo die Luft reinpfeift.
Ist das normal? Denke das kommt vom Anpreßdruck des Spoilers, oder?
Kann man den Spoiler auch demontieren ohne Abzuheben, da mich das doch etwas nervt. Hatte mal einen GTV Turbo ohne Spoiler welcher diese Geräusche nicht hatte.
Dank euch vorab und wünsche unfallfreie Fahrt -
Hallo,
nachdem ich nun die Ventile einstellen und den ZR bei 120000km wechseln ließ (Teile hatte ich besorgt) ist die Leerlaufdrehzahl erhöht (97er GTV Turbo).
Dumm wie ich bin habe ich vergessen neue Kerzen beizulegen (arrrgh),
mache ich also selber. Hoffe damit ist es vielleicht behoben, muß ja eh gemacht werden.
NGK BP 7 ES sollen ja gut sein....
Was für einen Kerzenschlüssel brauche ich zum wechseln und wie groß sollte der Elektrodenabstand der Kerzen sein ???
Dank euch vorab und Grüße -
Hey,
ich weiß gar nicht was ich für Kerzen drin habe, müßte nachschauen.
Aber kann ja eigentlich nicht daran liegen, oder ?
Vorher war alles paletti mit den selben Kerzen.
Wäre natürlich schön wenn es so "einfach" wäre........welche Kerzen sind denn empfehlenswert (kann ich die z.B. NGK BP 7 ES für den GTV TB nehmen) ?
Gruß