Beiträge von VerdeBoreale

    Hallo,

    ich hole den Thread mal wieder hoch. Habe bei meinem 1,9 Multijet-Bravo, 150 PS, BJ 2008 genau das selbe Problem, wie der Thread-Opener: Nach längerer, gleichmäßiger Fahrt keine Leistung mehr. Zunächst keine Motorwarnleuchte oder sonstigen Sympthome (Rauchen, Ruckeln etc.). Nach Anhalten und Neustart gings dann wieder normal bis zur nächsten Fahrsituation wie oben beschrieben. Das letzte Mal dann Motorwarnlampe und Fehlercode:

    Fehler: P010F Nichtübereinst. Luftmasse/Luftmassenmesser, über der obersten Grenze vorhanden

    sowie

    Fehler: P2009 Drosselventil, Versorgung Sporadisch

    Die Werkstatt hat jetzt den Schlauch zwischen Ladeluftkühler und Turbo getauscht, weil da in kleiner Riss drin war. Allerdings nicht wirklich dramatisch und ich kann nicht so richtig glauben, dass das die Ursache war.

    Deshalb frage ich jetzt mal vorsorglich, ob es eine Lösung gibt. Ich habe nämlich keine Lust auf eine fröhliche Teiletauschaktion in der Werkstatt, falls das Problem nochmal auftritt. Und ich befürchte, das wird es.


    VG

    Verdeboreale

    Vielen Dank für Eure Kommentare! Ich hab mir den Reifen heute nochmals genauestens angeschaut. Es scheint in der Tat nur Gummi abgerieben zu sein. Insofern werde ich ihn fahren und - da hat stephan v6 recht - ihn vorsichtshalber mal auf die vorderachse machen.

    VG

    Verdeboreale

    Hallo liebe Foristen,

    bin mit meinen 18-Zöllern heute mal schön am Bordstein lang :,(. Dabei hab ich mir die Felge vergeigt und am Reifen Gummi abgehobelt. Ist der noch fahrbahr? (nur Gummi beschädigt, Fäden oder sonstiges sind nicht zu sehen - s. Anhang). Meiner Meinung nach: ja, da nur Gummi weg und keine Ausbeulung zu sehen. Außerdem meine ich, dass da nur die Felgenschutzkante beschädigt ist. Was meint ihr?

    VG

    Verdeboreale

    Hi,

    auch ich finde es jammerschade, dass Lancia tot ist. Allerdings war das mehr als absehbar. Man schaue sich nur die Modelle der vergangenen 10-15 Jahre an. Mir hat das eine oder andere zwar gefallen (Thesis, Delta III), aber es ist doch klar, dass man mit so einem Design nicht den Mainstream ansprechen kann. Und genau den hätte Lancia gebraucht.
    Die letzten Kunden (italophile, so wie ich) sind spätestens weggelaufen, als man diese Ami-Blechhaufen umgelabelt hat. Schlimm, schlimm, schlimm.

    Alfa wird es übrigens genau so gehen. Im aktuellen Portfolio nur MiTo (nur 3-türig!) und Giulietta?! So wird das nix. Vor allem, wenn man noch die völlig überzogenen Preise sieht. Premium-Preis, aber halt kein Premium-Produkt. Obwohl ich selbst privat schon immer ausschließlich Produkte aus dem Hause FIAT gefahren bin, weiß ich sehr wohl, dass Premium anders geht. Beruflich bin ich die letzten Jahre VW, Audi und Mercedes gefahren. Da kann Alfa einfach nicht mithalten. Weder mit der Material-Qualität, noch bei der Verabeitung, noch beim Lack, noch beim Fahrwerk und schon gar nicht bei den Langzeit-Qualitäten. Sicher ist vieles über die Jahre besser geworden, aber Premium? Da muss ich leider lachen!

    Warten wir`s ab. Ich gebe Alfa noch vier bis fünf Jahre und dann wird auch hier Schluss sein. Oder die Marke wurde an einen vernünftigen Autobauer verschachert...

    Gruß

    Verdeboreale

    !hehe!
    Leider kann nicht zustimmen. Hatte einen 146 1,6 TS und bei 130 auf der Autobahn waren es mindestens 8,5liter. Ich habe auch einmal ein Tank mit Verbrauch von 6,5l geschaft, aber dann kannst du nicht mehr als 100km/h (3000 Umdrehungen) fahren...

    ...hab ich auch nicht behauptet. stichwort: "normale fahrweise". die 6,5 l mit der giulietta bekommst du bei 130 auf der autobahn auch nicht hin!!baby!

    1.4 liter giulietta 120ps benzin,
    Stuttgart - graz 620km normale fahrweise wo geht schneller wo nicht halt mit dem vekehr mit, sensationeller verbrauch von 6.5liter/100km , danke giulietta, das war mit meinem 1.6ts 156 nicht möglich, da ging nix unter 9 liter.

    Bin begeistert

    Ich will Deine Begeisterung ja nicht schmälern, aber 6,5l/100km bei "normaler Fahrweise" auf der Langstrecke waren schon mit meinem 1.6TS 145er drin. Ansonsten war mit deinem 156 wohl irgendwas nicht in Ordnung...

    !hehe!

    ich würde anstatt des 2.0 JTS lieber den 1.8 nehmen oder den 3.2
    Der 2.0 erreicht oft die Leistung nicht, wird oft mit dem falschen Öl gefahren, Schluck fast so viel wie der V6, braucht alle 60.000km neuen Zahnriemen, frisst oft viel Öl.
    Nimm den V6 der nimmt nur 2 Liter mehr un dfalls Leistung keine große Rolle spielt nimm den 1.8. Die sind robust und auch sehr günstig am Markt.
    Außerdem kannst du die beiden 3.2 und 1.8 im notfall auch auf LPG umrüsten.


    Was veranlasst Dich zu der Aussage, der JTS würde so viel verbrauchen wie der V6? Ich bin meine beiden JTS (156 und GT) mit ca. 8,5 l gefahren. Das musst Du mir beim V6 erst mal zeigen. Die Höchstgeschwindigkeit haben beide locker erreicht (GPS), der GT sogar noch mehr. Im Übrigen frisst der JTS nur dann viel Öl, wenn Du ihn mit Vollgas über die Autobahn jagst. Ich bin mit Sicherheit kein JTS-Fanboy, aber so schlecht, wie der Motor hier geschrieben wird, ist er keinesfalls. Und immer auch die Steuerklasse im Auge behalten bei den "das-ist-günstiger-Berechnungen".

    ad a.) so unüblich ist die Drehzahl nicht. In der 30er Zone ist es genau DIESE Drehzahl im 3. Gang. Das Geräusch an sich stört mich nicht wirklich. (o)Hoffe nur, dass es nicht der Vorbote eines kapitalen Schadens ist.

    ad b.) mit dem gleichen Öl? Oder gibt`s da ne Alternative? (dicker, dünner) Ansonsten verstehe ich den Vorschlag nicht.

    ad c.) nur im im Fall a.), 3. Satz. :D:D:D

    Gruß

    Verdeboreale

    Hallo beisammen,

    nach knapp 15 Jahre auf Alfa (145, 156, GT) bin ich neuerdings mangels Alternativen (Giulietta und 159 können mich irgendwie nicht überzeugen und MiTo ist mir zu klein) auf nen FIAT Bravo Sport Plus 1,9 jtd 16v (150 PS) umgestiegen. Also quasi von Fiat auf Fiat:D.

    Das Problem:

    Das Getriebe macht im 3. Gang bei knapp über 1100 Giri ein "singendes" Geräusch (ähnlich wie Laderpfeifen), welches das Motorengeräusch eindeutig übertönt. Weiterhin bewegt sich bei Lastwechseln im 3. und im 5. Gang der Schaltknauf etwa jeweils 5mm nach vorn und nach hinten. Im 5. Gang ist jedoch kein ungewöhnliches Geräusch zu hören, was allerdings auch daran liegen kann, dass die Wind- und Fahrgeräusche lauter sind.

    Frage:

    Habt oder hattet Ihr bei Euren 1,9 jtdm in den 156, 159 und 147ern das gleiche oder ein ähnliches Problem und wenn ja, auf was war das zurückzuführen?
    Meines Wissens handelt es sich ja um den gleichen Motor und auch ums gleiche Getriebe (6-Gang, Rückwärtsgang hinten rechts, also kein GM-Getriebe).

    Danke und Gruß

    Verdeboreale

    Hallo liebes Forum...
    ich habe mir anfang diesen Jahres meinen ersten Alfa zugelegt (156 Jts 2.0...BJ 00) aller ca. 800km kommt bei mir die Fehlermeldung "Drosselklappenpotentiometer" über den BC in Form von der MKL...nach anfragen im Autohaus meinten diese das es wahrscheinlich an der Elektronik liegt...was ich aber irgendwie nicht glaube...da das Auto kurz bevor ichs holen durfte ein Problem mit der Drosselklappe hatte...nun meine Frage:
    Woran merkt man das dass Drosselklappenpotentiometer der Verursacher ist? Und ist dies ein Mechanisches Teil, odr Elektrisch?...wegen der Garantie...Danke schonmal für eure Hilfe

    ...liegt zu 99,9% an den steckverbindungen der kabel. wurde hier im forum schon zig mal durchgekaut. einfach mal "fehlermeldung motorsteuerung jts" eingeben und finden.

    gruß

    verdeboreale

    Steckverbindungen!

    Gruß

    Verdeboreale

    asche über mein haupt, du hast recht! es sind 8 airbags. hatte doch glatt die beiden in den vordersitzen vergessen...#-)

    allerdings meine ich mich zu erinnern, dass die fehlermeldung des beifahrersitz-airbags zum stecker in der c-säulen-verkleidung geführt hat. welcher stecker nun zu genau welchem airbag gehört entzieht sich meiner kenntnis. allerdings wollte ich nicht verwirren, sondern nur auf den stecker hinweisen. hilft manchmal auch schon weiter...

    gruß

    Hi,

    konzentriere Dich mal auf die Stecker unter den Sitzen (für die Seitenairbags). Die Stecker, die VerdeBoreale erwähnte, wirst Du vielleicht gar nicht haben, denn es gibt sie nur, wenn dein Fahrzeug 8 Airbags hat, was nur optional zu bestellen war (die Stecker sind für die hinteren Kopfairbags). Dann gibt es noch die Stecker hinter der Verkleidung der A-Säule, für die vorderen Kopf-Airbags. Und es gibt natürlich noch die Stecker für Fahrer und Beifahrer Airbag, hinter dem Arnmaturenbrett.

    Guck überhaupt erstmal, ob Du 6, oder 8 Airbags hast; Du erkennst es an den Plaktikabdeckern mit "SRS" Prägung.

    Gruß, Jörn

    ...mein 2003er jts-facelift I hat 6 airbags und trotzdem den stecker an der c-säule.

    gruß

    habt erstmal vielen dank für eure antworten...

    ich werd die nächsten tage eine vernünftige diagnose machen lassen und berichten was los ist!

    ...falls dein problem nix mit dem lose rumliegenden stecker zu tun haben sollte: hinten rechts an der c-säule unter der verkleidung richtung kofferraum (zumindest bei mir im sw) befindet sich eine steckverbindung, die gern mal nen wackelkontakt hat (zu erkennen am gelben kabel - ob die stecker gelb sind, weiß ich nicht mehr) und damit die nicht mehr zu löschende airbag-warnleuchte auslöst. bei mir konnte nach zusammenlöten der kabel (selbst machen oder nen 10er in die kaffeekasse) der airbag-fehler wieder gelöscht werden.

    merksatz: defekte airbag-steuergeräte sind nur in den seltensten fällen auslöser für die airbag-kontrollleuchte. meistens sind lose oder wackelige steckverbindungen die ursache. das widerum sollte der nicht-abzocker-markenwerkstatt allerdings bekannt sein...

    Bei meinem 156er sind es die Gummibuchsen (Lager) der Zugstreben, welche nach knapp 8 Jahren und 100tkm völlig verschlissen und spröde sind....

    hi!

    welche zugstreben? quer- oder längslenker?

    gruß

    ps: habe das nervige poltern hinten rechts auch schon seit langer zeit. an den querlenkern und koppelstangen lags auf jeden fall nicht, denn die wurden getauscht....

    ...na in der apotheke gibts den nicht!

    entweder die preise haben mächtig angezogen, oder dein händler will auf deine kosten sein weihnachtsgeld aufhübschen. habe für den hebel vor ca. 3 jahren um die 65 euro bezahlt. und zwar beim freundlichen um die ecke. probiers doch einfach mal bei nem anderen händler. oder auf dem schrottplatz- da dürfte mittlerweile auch der eine oder andere hebel zu finden sein...

    frohe weihnacht!