Danke Staffbull, für deine Einschätzung. Ich habe mich unklar ausgedrückt.
Ich meinte eine Freischaltung bzw Nachrüstung bei einer MY23 Giulia, also in einem Modelljahr, wo das Assistenzpaket angeboten wird.
Beiträge von Julchen68
-
-
Salve Gemeinde,
weiß schon jemand aus der Runde, ob das Assistenz Paket, welche im MY23 für 1.750,- EUR angeboten wird, "einfach" freischaltbar ist, so wie der ACC durch Austausch der Bedienelemente am Lenkrad und neuer Konfig bei den vorangegangenen Modelljahren? Oder braucht es dazu weitere Hardware, die ausstattungsspezifisch verbaut wird?
Grüße und schönes Wochenende
Andreas -
…… genau weil ich nicht im Grenzbereich unterwegs bin und noch dazu in Schnee- und eisarmen Gegenden unterwegs bin frage ich mich dann, wieso ich das Mehr an Technik und Gewicht brauche und herumfahre.
Aus Sicht von Alfa sicher ein guter Move: ich vermute nicht viel höhere Produktionskosten bei deutlich höherem Preis……
Grüße -
Prost Neujahr Gemeinde,
ich finde es sehr schade, dass es mit MY23 „nur“ noch dem 280 PS Benziner mit Allrad gibt.
Bin mit meiner MY18 mit 200 PS sehr zufrieden, der reine Heckantrieb war und ist mit ein Element, was die Jule wieder besonders gemacht hat.
Diesel kommt für mich nicht in Frage.
Jetzt soll ich ca 60k EUR hinlegen für ein Setup, was mich nicht anspricht.
Bleibt das bei dem überschaubaren Angebot oder kann da noch was nachkommen?
Viele Grüße
Andreas -
Ich kann aus vollem Herzen die Firma Rybak, Mainz-Kostheim (55246 Wiesbaden, Hochheimer Straße 93) empfehlen. Meine Werkstatt für Alfa Romeo seit 1988! Jüngste Großtat: Holger Kunz und sein Team haben meinen Kiesplatzfund (Spider ´86, drei Jahre im Freien gestanden) für moderate Gage technisch wieder super hinbekommen, vor allem die Vergaser sind innen und außen wieder wie neu. Der Motor springt an wie ein Einspritzer und läuft fantastisch, alles funktioniert. Nach Kostheim sind´s ca. 38 Km von Frankfurt am Main. S-Bahn Linie S1 und S9 nach MZ-Kastel, Bus 54 und 57 nach Hochheimer Straße.
Kann ich nur bestätigen! Die Herren Kunz von der Fa. Rybak sind nach meiner Erfahrung sehr empefehlenswert (und erfahren mit dem Umgang unserer Schönheiten).
-
So nun habe auch ich meine Erfahrung gemacht mit dem ACC Nachrüsten. [S2][S1][/S1][/S2]. Die Knöpfe bzw. das Bedienteil im Lenkrad tauschen dauert 20 Minuten. Was mir Probleme oder Schwierigkeiten Bereitet hat ist das MES mir im Proxy Aliment SGW nicht vorhanden angesagt hat und ich davon ausgegangen bin das ich einer der Glücklichen bin der kein SGW hat. Leider war wir im jedem Stelvio ab 18 ein SGW über der Lenksäule verbaut. das SGW ausgebaut, Bypass Kabel alle Einstellungen verändert ( Geschwindigkeitsregelanlage DEAKTIVIEREN und ACC+ an) und nach dem übertragen das ABS Steuergerät in den Funktionen alles Kalibriert.
Und bei der Probefahrt hat alles Funktioniert!!!SGW mit Kabelbinder (hinterm Fahrerhandschuhfach) am Radio Steuergerät festgemacht
Bypass Kabel wird nur für den Diagnose Moment gebracht, nach dem abstecken vom PC soll wieder der SGW angesteckt werden
Zeit ohne SGW ca. 0,75H bis 1 H und mit SGW 2 H
Wünsche euch allen viel spaß
Material =
Bedienteil Stelvio ersatzteilnummer = 156147761Hallo gius121,
freut mich zu lesen, dass es geklappt hat, trotz SGW. Ich meine, dass im meiner Jule (sehr frühes MY18) noch kein Security Gateway verbaut ist. Wie kann ich das prüfen und hoffentlich ausschliessen?
Wärest Du bereit, mir mit Deine Erfahrung und Wissen und natürlich Equipment zu helfen, den ACC freizuschalten, wenn ich bei Dir vorbeikomme?
Wie kann ich Dich direkt kontaktieren?
Danke und schönen Feiertag
Andreas -
Wären nicht nach 4 Jahren auch die Zündkerzen fällig?
korrekt, Stocki. Ich habe den Wagen als TZ gekauft und er ist netto noch keine 4 Jahre "aus der Strasse". Aus diesem Grund und auf Grund der Laufleistung von aktuell ~14tkm hat die Werke gesagt, dass die Zündkerzen erst im kommenden Jahr dran sind. Finde ich gut, dass die das so machen!
Grüße und allzeit gute Fahrt,
Andreas -
Und ich bin jedes mal stolz drauf zu sagen, dass Alfa mit den 15.000km Intervallen, technisch gesehen, alles richtig macht. ;D
.....verstehe Deinen Punkt nicht..... Mit den 15tkm hätte ich kein Problem, bis auf die Tatsache, dass ich nach 3 Jahren erst 14tkm auf den Wagen gefahren habe
Mein Punkt ist nicht das Intervall von 15tkm, sondern das ebenso feste Intervall von einem Jahr. Technisch mag ich das auch gar nicht bewerten, kommerziell ist es für mein Nutzungsprofil im Vergleich zum 159 in diesem Punkt schlechter/ein Rückschritt. -
....ich schreibe diesen Thread mit einer neuer Erfahrung fort:
heute die Giulia 2,0 Super als der Werke meines Vertrauens geholt, ein autorisierter Service Partner, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Die Inspektion Jahr 4 inkl. Ölwechsel und Ersatzfahrzeug für einen Tag lag bei 385,- EUR inkl. Nervig ist nur, dass die Dame im Vergleich zum 159 jährlich in die Werkstatt soll und ich so wenig fahre
Schönes Wochenende, Gemeinde und Grüße -
Guten Tag Andreas ich bin aus dem RNZ bau diese woche das erstemal die tasten bei meinem Vater seinen Stelvio ein , wenn du möchtest darfst dich gern bei mir nächste woche melden , dann habe ich das schon einmal gemacht
Danke vielmals Gius121 für Dein Angebot zur Unterstützung. Dann drücke ich mal die Daumen, dass alles klappt und wir sprechen und in der kommenden Woche. Schönes WE und Grüße, Andreas
-
Leider über 400km weit weg, wäre ein Aufwand von einer Stunde ca. Wenn du mal einen Kurzurlaub in der Dreiflüssestadt Passau machen willst, kannst dich gerne melden.
akerekli@yahoo.deDanke, Staffbull für Dein Angebot. Ist in der Tat etwas weg, so dass ich hoffe, einen zumindest etwas erfahreneren und vor allen Dingen besser technisch ausgestatteten Alfista zu finden als ich es selbst bin.
Niemand in Rhein-Main-Neckar, der mir zur Hand gehen kann?
Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt!
Andreas
-
Guten Abend Gemeinde,
ich krame mal den Dauerbrenner-Thread hervor.
Meine Jule (frühes) MY18 und ich hätten Interesse an einer ACC+ Freischaltung/Nachrüstung, trauen uns aber selbst nicht ran.
Gibt es einen (einigermaßen) erfahrenen und ausgerüsteten Forums-Genosse,
der mir gegen Aufwandsentschädigung den ACC freischaltet? Wäre famos!
Lenkradtastenfeld besorgen ich mir beim Freundlichen.
Rhein-Main-Gebiet wäre ideal, ab und zu auch Raum Dortmund oder Heilbronn.
Danke und schönen Abend
Andreas -
Guten Mittag Gemeinde,
gibt es eine (offizielle ;-)) Möglichkeit, falls man Map Care nicht verlängert hat bzw. die Giulia gebraucht erworben hat, an eine aktuelle Version des Kartenmaterials zu kommen, um ein Update für das große Navi bei einer MY 18 zu machen?
Schönen Sonntag und allzeit gute Fahrt,
Andreas -
Guten Abend Gemeinde,
ich führe das Thema mal fort.Gestern war die zweite Inspektion an der Reihe, nach 2 Jahren.
Gemacht beim Alfa Service Partner meines VertrauensKosten inkl. Werkstattersatzwagen: ~410,- EUR
Grüße und allzeit gute Fahrt
Andreas -
Danke liebe Gemeinde für eurer Tipps,
es war so, wie ihr vermutet habt, es lag einfach nur am Stick.
Dasselbe Prozedere mit einem anderen Stick und alles lief problemlos, das Update war in ca. 1 Std. durch.
Grüße uns allzeit gute Fahrt,
Andreas -
Sunny61, danke für dem Hinweis, verstehe aber den Punkt nicht.
Auf dem PC sowie auf dem Stick sind die Endungen .meta.dct sowie .bin zu sehen, egal ob mit oder ohne Dateinamenerweiterung.Gibt es Unterschiede in der NTFS Formatierung, die es zu beachten gibt?
Schönen Sonntag
-
Guten Morgen Gemeinde, ich verzweifle gerade beim Versuch des Kartenupdates.
Gulia MY 18, großes Navi.
Inteso USB Stick, NTFS formatiert.
Karte Europe-102677.meta.dct sowie die .bin Datei direkt von Mopar
runtergeladen, war nicht gezippt, anschliessend vom PC auf den Stick gezogen.
Update springt einfach nicht an, wenn ich aufgefordert werde, den USB Stick anzuschliessen, passiert nichts, egal ob an der Schnittstelle unter der Klima oder an der unter der Armlehne.
Als wäre kein Stick angeschlossen.......:-( Das Sch....teil ignoriert mich....
Hat jemand eine Idee?
Danke, schönes Wochenende
Andreas -
Hallo Gemeinde,
neben Panico, mit dem ich persönlich gute Erfahrung gemacht habe, ist Rybak in Mainz Kostheim eine gute Empfehlung aus meiner Sicht. Vorteil: die sind authorisierter Service Partner. War mit meiner Jule dort und bin tip top zufrieden.
Grüße -
Danke in die Runde für euer Feedback und eure Einschätzungen. Da war ich wohl etwas überpienzig und leg mich einfach wieder hin.
Schönes Wochenende und allzeit sichere Fahrt! -
Guten Abend liebe Gemeinde,
über die SuFu bin ich nicht fündig geworden, daher ein neuer Thread.Es geht um meine Jule 952 2.0 TB Super, Serie 0, MY18
Die Dame darf das ganze Jahr in der Tiefgarage nächtigen, Außentemp.-Schwankungen daher nicht wirklich groß.
Wenn ich Sie morgens anmache fällt mir zum einen ein relativ kerniges Motorgeräusch im kalten Zustand auf, was mich jedoch überrascht ist, dass die Lady (plötzlich) wenn in aus der Garage rangiere, nach einmal vor und zurück, sehr oft auf ca. 1.500 U/min Leerlaufdrehzahl geht und dort verharrt. Das finde ich nicht sehr prickelnd, wenn ich dann weiterrangiere.
Finde ich ungewöhnlich und tritt immer öfter auf. Ist das der Abgasregelung geschuldet und normal? Geschmeidig ist jedenfalls anders....Danke für eure Einschätzung, Grüße und schönen Abend