Beiträge von Stateside

    Moin Alfisti!

    Lasst bei dem beschriebenen Problem mal den Zylinderkopf checken! Hatte das selbe Problem beim 2.4 JTDM, da gab es Risse im Zylinderkopf. Wurde von Alfa auf Kulanz getauscht.

    Tritt besonders bei warmgefahrenem Motor auf und äußert sich in einem schwanken des Ladedrucks, Leistungsverlust und damit verbundenes nicht-erreichen der Höchstgeschwindigkeit!

    Grüße aus dem Norden!!

    Ciao Alfisti,

    Ich hätte mal eine Frage für Innenraumexperten. Ich hab gerade ne Giulietta als Vorführer im Auge, Ausstattung so wie ich sie haben will nur der automatisch abblendende Innenspiegel und Xenon fehlt... :,(

    Daher stellt sich mir folgende Frage: Kann man den automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten ohne großen Aufwand? ???

    Da die Elektronik meines Wissens nach komplett im Spiegel liegt müsste man den automatisch abblendenden doch einfach kaufen und auf den Sockel des normalen stecken können oder lieg ich da völlig falsch?!? !gruebel!

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Salute!

    Ciao Alfisti!

    Vor einiger Zeit hat's mich beruflich ins Cuxland verschlagen, und da ich mich hier als Alfista immer noch ziemlich allein fühl will ich an dieser Stelle mal den Versuch wagen die Alfisti aus Cuxhaven und Region an einen (oder auch mehrere) Tisch(e) zu bekommen! !blabla!

    Erstmal gilt dieser Fred einer generellen Interessensabfrage, sollten sich ausreichend Leute finden gibts dann konkretere Details!

    Mal sehen ob sich was ergibt,

    Salute! )-)

    Ciao Alfisti,

    Kann schon passieren dass das mal im kalten Zustand vorkommt, nach meinem Kenntnisstand kommt die Regenerierung in bestimmten errechneten Intervallen, nicht nach "Füllstand" des Filters. Kann also auch durchaus bei kaltem Motor soweit sein!

    Salute!

    Ciao Alfisti,

    mich würde interessieren ob schonmal jemand bei der Giulietta die Sprache des BC umstellen musste, bzw. wie das funktioniert. Kann man das wie beim 159 wenn man die CD hat selbst erledigen oder muss da die Werke ran?? !gruebel!

    Wenn das geht würd ich mir nämlich nach meinem Einsatz in Neapel so ein schickes Gefährt mitbringen...

    Grüße aus dem warmen Süden Europas! !cool!

    Das is dann wohl der 1.8 MPI aus der ersten Serie, also ohne Gewichtskur etc, da musst du davon ausgehen dass der ordentlich frisst... So viel Gewicht bei so nem "Motörchen" das verträgt sich nicht! Zumal der 318i meines Wissens nach ne 2 Liter Maschine hatte (also bessere Drehmomentausbeute), und der war auch noch etwa 300 kg leichter...

    Nur mal so ne kurze (hoffentlich nicht allzu dumme !mgrins!) Zwischenfrage, muss ich mir jetzt Gedanken machen, denn bei meinem Turbotrecker höre ich den Turbo eigentlich nie...!gruebel!
    Nicht mal bei Fahrt mit offenem Fenster ist da auch nur das leiseste "typische" Turbopfeifen zu hören... Irgendjemand ne Idee?

    Danke schonmal!:-]

    P.S. Hatte vorher nen 156 auch mit dem 2.4 Diesel, da kann man den Turbo und sein pfeifen ja auch bei geschlossenem Fenster säuseln hören...

    Da muss ich mich doch auch mal eben einklinken. 2 Fragen hab ich um genau zu sein:

    1. Laut der Modellhistorie ist bei beiden Varianten (200 und 209 Pferde) der Garrett GT 2256 V Turbolader verbaut, liegt die Historie da falsch? ???

    2. Da ich in Kürze sowohl Zylinderkopf wie auch Turbo auf Garantie getauscht bekomme müsste man ja eigentlich mit etwas Aufpreis aus dem "alten" 200 PS den "neuen" 209 PS machen können... !gruebel! Nur so ne Theorie, bitte nicht steinigen! !mgrins!

    Danke schonmal!

    Das Problem hatte ich nur einmal in diesem Fred http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…59-2-4jtdm.html gefunden, allerdings ohne die Symptome dieses Problems. Ich seh da viele Beiträge in anderen Technikforen, aber die hab ich leider nicht durchsucht. War wohl ein Fehler nur für meine Baureihe zu suchen... Sorry! !kopfpatsc

    Wenn's das sein soll werd ich mir mal meine Garantiepapiere schnappen und hoffen das die "freundlichen" das Problem in den Griff bekommen... !hehe!

    Edit:

    So, der Termin mit der Werke steht, ich berichte vom Problem und der Lösung wenn's erledigt ist!

    Ciao Alfisti!

    Vorweg schonmal als Hinweis, ich hab ausgiebigst über einige Tage jetzt die SuFu ??? benutzt und stehe trotzdem mit diesem Problem hier, hoffe nun auf einige klärende Antworten.

    Im Forum gibts mehrere Beiträge über Diesel und Benziner die nicht V-Max erreichen, allerdings fehlt mir bislang eine abschließende Klärung der Gründe...

    Desweiteren ist mein Problem etwas schwerwiegender als gemeinhin beschrieben. Kurzum, mein 159 2.4 JTDM Sportwagon, Bj. 02/2007, erreicht auf der Autobahn maximal Tacho 180-190 km/h :,(. Wenn die Beschleunigung stagniert schwankt der Turboladerdruck fortlaufend zwischen 1,4 und knapp über 1,5 bar.

    Wäre dankbar um hilfreiche Antworten von Leuten die das Problem oder ein ähnliches bereits behoben haben! Aber natürlich auch über jede andere gute Idee! !thatsit!

    Danke schonmal im voraus! :-]

    Ciao Alfisti!

    Ich will's gar nicht lange auswalzen, denn Snake hat mir bereits aus der Seele gesprochen! Ich stehe zu meinem Alfa, mit allen Fehlern und Macken die er hat, und ich würde mich sehr freuen wenn das Unternehmen in italienischer Hand bleibt!
    Lieber fahre ich einen Alfa der von Fiat produziert wird als einen der von VW kommt!

    Schönen Sonntag wünsch ich euch allen!

    Ciao Alfisti!

    Ich hab eine Frage zur Lambdasonde, genauer genommen den Übertragungskabeln zum Computer.
    Ich hatte kürzlich einen Marder oder ähnliches im Motorraum und der hat den Kabelstrang der Lambdasonde angefressen. Von einem der Kabel im Kabelstrang ist die Isolierung beschädigt, weswegen ich dann mal in der Werke war (Eine mit der ich noch keine Erfahrung habe).
    Dort sagte man mir das Kabel könne nicht repariert werden bzw einzeln ersetzt werden, sondern dass man die Lambdasonde komplett mit Kabel wechseln muss. Kann das jemand bestätigen bzw verneinen?

    Ich danke schonmal im voraus allen die mir weiter helfen können!