Ich ziehe mit meiner Giulia (Lusso ti, Diesel, 190 PS) einen Caravan mit 1600 kg.
Der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 8,5 und 9,5 l und somit etwa 2,5 bis 3 l mehr als ohne dem Wohnwagen und das finde ich nicht zuviel.
Die abnehmbare AHK stammt von Brink und wurde von ATU montiert. Bezahlt habe ich für Kupplung und Montage komplett 799 €, also ca. 400 € weniger als die AHK von Alfa. Der kleine Ausschnitt unten an der Stoßstange fällt nur bei genauer Hinsicht auf und stört meiner Ansicht nach überhaupt nicht.
Ich bin mit dieser AHK sehr zufrieden.
Beiträge von benny2424
-
-
Tempolimit 130 wird nach der Bundestagswahl mit Sicherheit kommen, alle Parteien außer AFD und FDP sind dafür, sogar Teile der CDU/CSU.
Ich finde es auch richtig: weniger Schadstoffe, weniger Unfälle und entspannteres Fahren. Deutschland ist das einzige Industrieland in dieser Welt, das noch kein Tempolimit auf Autobahnen hat, deshalb wird es Zeit, endlich die Geschwindigkeit anzupassen.
-
Das Kartenupdate (habe ich mit schon runtergeladen), soll ja rund eine Stunde brauchen. Kann man das während der Fahrt laufen lassen, oder muss der Wagen dabei die ganze Zeit stehen?
Hallo,
beim Kartenupdate kann der Wagen auch gefahren werden, habe das kürzlich
bei meiner Julia gemacht. Sogar als sich der Wagen an der Ampel abgeschaltet hat, wurde das Update nach dem Neustart fortgesetzt.Gruß, Benny
-
Berichtigung: Natürlich nicht MB, sondern 9,2 GB.
-
Es gibt bei maps.mopar ein Navi-Update für die Giulia, 9,2 MB.
Habe es gerade heruntergeladen. Weiß jemand, wie es zu installieren ist?
Ich bin Anfänger auf diesem Gebiet, wäre für jede Antwort dankbar. -
Hallo, ich hab mal folgende Frage, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Im Mitteldisplay meiner Giulia leuchtet über der rechten Temperaturanzeige ein rotes Symbol auf, soll wohl ein Stern sein. Mal ist er da, dann wieder nicht und niemand weiß, was dieser Stern bedeuten soll, auch in der Bedienungsanleitung finde ich nichts.
Vielleicht weiß hier jemand Bescheid, ich stelle mal ein Bild rein und sage schon im voraus danke. -
Also, ich verfolge hier seit langem diesen Thread. Ich selbst fahre einen Alfa 159 Diesel mit 150 PS seit 2006, Baujahr war 09/2005. Gekauft habe ich diesen Wagen bei meinem Alfa-Händler im Januar 2006. Der Kaufpreis war damals 28 Tsd. €, Listenpreis war etwa 32 Tsd. €.
Jetzt, da der Wagen mehr als 10 Jahre alt ist, würde ich mit gern einen Neuwagen anschaffen, obwohl der Alte mit seinen 10 Jahren noch hervorragend seine Dienste leistet. Ich hatte wenig Reparaturen, ausgenommen einer Reparatur an der Vorderachse, da war der Wagen ca. 5 Jahre alt und es musste die Servolenkung repariert werden, Kosten ca. 1 Tsd. €. Letzten Monat habe ich einen Kundendienst machen lassen und dabei wurde auch der Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt, dafür habe ich insgesamt knapp 1000 gezahlt.
Nun spekuliere ich mit der neuen Giulia, Diesel 150 PS, kostet 34.100 €, dazu kommen noch die Metalliclackierung und die Überführungskosten, also mehr als 35 Tsd. €. Wenn ich dann noch einen Rabatt von etwa 10 % bekomme, liege ich bei ca. 31.500 €. Für meinen alten gibt es nicht mehr viel, ich schätze vielleicht so 3000 €, so dass ich ca. 28 Tsd. € hinlegen muss. Das ist sehr viel Geld für mich für ein neues Auto, zumal ich kein Großverdiener bin. Soll ich es wagen? Ich liebe Alfa und fahre diese Marke seit mehr als 17 Jahren. -
-
sorry, war ein Fehler
-
So sieht Autobild die neue Giulia:
-
Ich habe vor 2 Wochen den Zahnriemen wechseln lassen, allerdings beim 159 1.9 JTDM. Das hat mich 454 € gekostet, einschl. der Wasserpumpe. Arbeit wurde von einer Alfa-Vertragswerkstatt in Straubing/Niederbayern ausgeführt. Eine andere Werkstatt, ebenfalls Alfa, wollte dafür 765 € haben. Also immer erst Angebote einholen, es lohnt sich!
-
Also, ich fahre meinen 159 1.9 jtdm jetzt seit 5 Jahren. Letzten Monat war ich beim TÜV, null Probleme. Nur einmal mußte ich außerplanmäßig in die Werkstatt um das Abgasrückventil zu wechseln, ansonsten ist alles ok.
Was mich allerdings stört ist, dass der Reifenverschleiß enorm ist, meine Sommerreifen sind nach 25 tsd. km total hin und müssen erneuert werden.
Da der Zahnriemenwechsel jetzt ansteht, habe ich zwei Angebote eingeholt, einer will einschließlich Wasserpumpenwechsel 465 €, das andere Angebot lag bei 765 € bei der gleichen Leistung, was ist hier die Unterschied?
Der Verbrauch meines Wagens liegt bei etwa 6,5 l/100 km, ich fahre allerdings wenig Stadtverkehr und auf der Autobahn so zwischen 140 und 160 km/h.
Alles in allem bin ich mit dem Fahrzeug voll zufrieden und werde mir deshalb sicher wieder einen Alfa kaufen. -
Ich fahre denselben Wagen, Baujahr 2005, Erstzulassung Januar 2006, allerdings in der Ausstattung "Distinctive".
Farbcode findest Du auf einem Aufkleber im Kofferraum bzw. im Kofferraumdeckel. Die Fahrgestellnummer ist bei mir im KFZ-Schein und im KFZ-Brief vermerkt (ich wohne in Deutschland, dürfte aber in Österreich genau so sein).
Die Klimaanlage (ich habe Klimaautomatic) läuft bisher einwandfrei, Schleifgeräusche habe ich noch keine wahrgenommen.
Das Umklappen der Rückbank war damals nur gegen Aufpreis zu haben, kostete etwa 340 € bei der Limousine und ist, so glaube ich, auch heute noch so.
Ich fahre den Wagen jetzt mehr als 4 Jahre, dass ein Gang hakt oder fibriert, habe ich noch nicht bemerkt, am besten Werkstatt aufsuchen.
Dass der Kofferraum sich nur an der Decke oder mit dem Schlüssel öffnen läßt ist ok, das wurde erst später geändert, bei den neuen Modellen läßt sich der Kofferraum auch mit Druck auf das Alfa-Emblem auf dem Kofferraumdeckel öffnen.
Du hast die Ausstattung "Progression", da gab es damals noch kein Multifunktionslenkrad, keine Klimaautomatik, die Armaturabdeckung war aus Plastik statt Alu, außerdem fehlten Cruise-Control, Einstiegsleisten mit Edelstahleinsatz, Geruch- und Beschlagsensor, Innenspiegel automatisch abblendbar, 17" Leichtmetallräder 225/50, Lichtsensor, klimatisierte Mittelarmlehne, Regensensor und Sitzbezüge in Alfatex.
Ich bin bisher mit dem Wagen voll zufrieden, habe jetzt 61 Tds. km drauf und hatte nur einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, da musste das Abgasrückventil erneuert werden, kostete etwa 200 €.
Ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,3 L/100 Km, das ist für ein Auto mit so hohem Gewicht durchaus akzeptabel, allerdings bei gemäßigter Fahrweise und ich fahre sehr wenig im Stadtverkehr. Auf der Landstraße halte ich mich an Tempo 100 und auf der Autobahn fahr ich im Schnitt so 140 - 150 Km/h.
Fahr mal in die Werkstatt und lass die Mängel beheben, dann wirst Du viel Spaß mit deiner Bella haben. -
Hi,
ich fahre meinen 159-er jetzt über 4 Jahre und habe seither nichts von Spiegelungen in der Windschutzscheibe bemerkt.
Gelegentliches Reinigen von innen könnte allerdings nicht schaden, ich mach das auch so etwas einmal pro Monat.Gruß
Benny
-
Hallo,
heute war ich beim Freundlichen um die Reifen zu wechseln.
Bei der Gelegenheit habe ich den Meister gebeten, sich mal die Lenkung genau anzusehen, da ich auch einen 159-er Bj. 2006 mit jetzt 58 tds. km fahre.
Der Meister wußte schon Bescheid, sagte mir, dass es bei ihm in der Werkstatt schon einige Male Probleme mit der Lenkung gab.
Er hat dann die Gummimanschetten gelöst und sagte, alles sei in bester Ordnung, auch konnte er keinen Flüssigkeitsverlust feststellen.
Wie es also aussieht, sind nicht alle Fahrzeuge bis Bj. 2007 betroffen. Ich hoffe nur, dass es auch bei mir so bleibt und weiterhin nichts kaputtgeht.Gruß
Benny
-
Hi,
gib mal in der Suchfunktion "Geräusch Lüftungsauslässe" ein, dann kommst Du zum Thread.
Gruß, Benny
-
Hallo,
dieses von Dir geschilderte Brummen und Summen der Elektronik habe ich bei meinem 159-er auch, es ist normal und auch schon mal in diesem Forum behandelt worden.
Wahrscheinlich handelt es sich um die kleinen elektronischen Helferchen, deren Motoren sich je nachdem ein- oder ausschalten.
Gruß
Benny
-
Also, ich hatte früher den 156-er 1.9 jtd. Der brauchte ewig lange, bis mal warme Luft aus den Düsen kam. Bis zu meiner Arbeitsstelle, ca. 10 km entfernt, war fast nichts zu spüren (im Winter, bei Temperaturen unter 0°).
Jetzt, mit dem 159-er 1.9 jtdm strömt schon nach kurzer Zeit, also nach etwa 2 - 3 km Fahrt angenehm warme Luft raus und nach ca. 10 km Fahrt ist der Innenraum auf über 20° aufgeheizt.
Ich weiß nicht, ob das mit mit der elektrischen Zusatzheizung zu tun hat, die hatte der 156-er ja auch, aber jetzt geht es eben wesentlich schneller.
Gruß
Benny -
Zurück zum Thema:
Mein 159 jtdm hat einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km.
Ich habe den Wagen jetzt gut 2 Jahre und habe 40 Tsd. km drauf.
Ich fahre etwa zur Hälfte Autobahn und Landstraße.
Der Verbrauch könnte auch um 2 l höher liegen, würde ich den Wagen immer volle Pulle fahren, aber bei den heutigen Spritpreisen überlegt man sich das dann doch schon mal.
Gruß
Benny -
Also, ob Diesel oder nicht, die man ja von vorne auch nicht erkennen kann, grüße ich jeden Alfafahrer.