Isst draussen. Linksgewinde, wie vermutet. .
Gruß Oskar
Isst draussen. Linksgewinde, wie vermutet. .
Gruß Oskar
Danke. Mit meinem Hazet-Schlagschrauber geht es nicht auf. Zumindest nicht in die normale Richtung. Das Dumme ist nur, dass der Schlagschrauber linksrum 1700NM macht und rechtsrum nur 1000. Also mach ich einen Gegenhalter und steck ein Rohr auf den 3/4" -Knebel.
Gruß Oskar
Hat die Schraube SW 19 Linksgewinde?
Gruß Oskar
Warum ist das ein Rechtslenker?
Das Werkzeug vom 1,9 passt auch am 2,0
Mach die Kerze mit einem Drehmomentschlüssel raus. Das max Moment(je nach Gewindegröße) gibts für dieses Verfahren auf irgendeiner Seite eines Zündkerzenherstellers. evtl Beru.
Und immer schön hin und her--jeweils bis zum Knacken des Schlüssels
Gruß Oskar
Nur, dass die Dinger nach 50 bis 100tkm "etwas" schwer rausgehen.
Gruß Oskar
Genauso wie auf den im letzten Post verlinkten Bildern sieht der 2,0 aus. Und auf Bild 2 ist dieses Rohr im Gewebeschlauch hinten rechts, das oben an der Ansaugbrücke hängt und unten mit dieser 4-eckigen Dichtung am AGR Kühler.
Da hatte ich das Versuchsblech drin.
Gruß oskar
Ich weiß nicht, wie das Ventil aussieht. Ich hatte die Leitung die von der Ansaugbrücke zum AGR-Kühler geht zugemacht. Das Ventil habe ich dringelassen. Es war ja nicht der Fehler.
Gruß Oskar
Beim 2,0 kann man es unten an der etwa viereckigen Dichtung zumachen. Ich habe es zum Test einfach mit einem selbstgeschnittenen und gebohrten Karosserieblech verschlossen. Dauert 5 Minuten. Wenn du es nicht selbst basteln kannst kann das jeder Dachspengler, der schon Mal eine Dachrinne gemacht hat.
Gruß Oskar
Die Antworten reichen ja eigentlich.
also ich hatte nach dem Ausstecken keinen Notluf, genauso wie nach dem verschließen per Blech. MKL an - loigisch. Die Aussetzter waren halt noch da. Das hat sich erst geändert, als ich das gebrochene Kabel repariert hatte.
Gruß Oskar
So,
nachdem ich mich jetzt einmal durch den Motorraum geschraubt habe. Die Aussetzer sind weg.
Es war nicht das AGR.
Ich habe durch meine Arbeiten wohl einen vorhandenen 90%-Kabelbruch vollendet. Das hat dann einen Fehler im Speicher hervorgerufen. P242A Temperatur an Turbineneingang zu hoch. Ursache Kabel im Kabelbaum kurz vor dem Stecker ab. Und zwar neben dem Ölstab direkt neben dem der Lambdasonde. Das war bei mir ziemlich knapp und unter Spannung verlegt. Das hat wohl schon seit längerem für diese merkwürdigen kurzen Ruckler gesorgt.
Zumindest hatte die Bruchstelle schon Grünspan...
Gruß oskar
Ich nehme auch an, dass das AGR kaputt ist. Nur habe ich nicht gedacht, dass es so auf halboffen hängenbleibt. Scheint aber so zu sein.
Ich mach morgen zur Kontrolle mal eine Blindplatte rein.
Wenn die Aussetzer dann weg sind, dann bin ich schlauer.
Gruß oskar
Ich werde das am WE Mal "zustopfen" und ausstecken und und--- Hauptsache es ruckelt und setzt nicht mehr aus, wie ein alter Benziner mit verschlissenem Unterbrecher und alten Zündkerzen.
Gruß Oskar
Keine Ahnung.
Vielleicht bleibt mein, wahrscheinlich defektes Agr auch halb offen hängen, wenn ich es austecke.
Die Warnung kommt. Die kann ich natürlich wieder löschen (Multiecuscan)
Fehlermeldungen habe ich sonst keine, nur diese Aussetzer.
Jetzt probiere ich mich halt durch.
Zuerst AGR ausprorammieren.
Dann evtl zustopfen.
Wenn es dann immer noch ruckelt muss ich halt mit dem LMM und den Düsen weitermachen.
Gruß Oskar
ok ok kapiert.
Ausstecken haut nicht so wirklich hin. Es qualmt wie Sau. Das geht nicht Mal zum Testen.
Gruß Oskar
Das bedeutet, man hackt im Steuergerät nur rum, weil die Meldung im Display stört.
Egal- ich suche den Fehler und baue ggf ein neues AGR ein.
Gruß Oskar
Super,
danke für dir Info. Dann stecke ich für die nächste längere Strecke aus und schaue ob der Fehler weg ist.
Bevor ich das blöde AGR-Teil tausche.
Jetzt frage ich mich aber schon, warum die, die dauerhaft ohne AGR fahren wollen, nicht einfach ausstecken und mit der Fehlermeldung fahren?!?!
Wenn ich mich da so durchlese, dann schreiben alle, das mit dem Verschließen oder abstecken ginge nur bis zum 1,9er.
Gruß Oskar
Die vorherrschende Meinung ist, der 2,0 ginge in den Notlauf...
Ah, so komme ich weiter.
Das Auto hat ein Problem,dem ich so auf den Grund kommen will. Es setzt nämlich ab und zzu massiv aus. Wie Zündaussetzer. Dabei hört man mehrfach ein metallisches Klacken, das vom AGR-Ventil kommen könnte. Dann ist wieder für 100 oder mehr km Ruhe.
Natürlich ist im Fehlerspeicher nix drin.
Hat eigentlich einer der Anwesenden so einen Simulator drin und wenn ja welchen?
Gruß Oskar