Beiträge von Ingo

    Zitat von sparty2

    Hi,

    also nach wie vor soll doch der "Brera" im September 2005 den GTV ersetzen.
    Eine offene Version des Brera soll dann den Spider 2006 ersetzen.
    So steht es auch noch auf Italiaspeed... !gruebel!

    sparty2

    Ob der sich dann im gleichen Preissegment bewegen wird wie der GTV halte ich für ein Gerücht, was man bis jetzt so gesehen hat geht das in Richtung Maserati 3200 GT, also 70 bis 80.000 Euro.
    Dann überlässt man die Lücke den Z350, Z4, SLKs, Audi TTs und was da sonst noch so kreucht und fleucht...ganz toll!!!

    Grüße
    Ingo

    Letzte Woche habe ich mein Auto aus der Werkstatt abgeholt, da erzählte mir der Händler er hätte gerade ein Rundschreiben bekommen, dass der aktuelle GTV im September eingestellt wird und überhaupt noch nicht klar ist wann ein vergleichbares Modell nachgeschoben wird.
    Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass mein GTV im August 4 Jahre alt wird und ich Ihn eigentlich gegen einen neuen eintauschen wollte.
    Das GT Coupe ist für mich keine richtige Alternative, mehr Coupe als Sportwagen.
    Jetzt noch eines der letzten alten GTV-Modelle zu bestellen ist wohl eher Blödsinn, der Wiederverkaufswert nach erneut 4 Jahren ist ohnehin sehr bescheiden (ich gebe den Wagen immer in Zahlung). Leasing lohnt sich als Privatfahrer eher nicht (bin wenig-Km-Fahrer)
    Dann wohl doch ein Z 350????
    Warum macht Alfa so etwas und vergrault einen bestimmten Kundenkreis (zugegeben die Verkaufzahlen waren nicht rosig)?

    Grüße
    Ingo


    Hallo thunder,

    ich tippe auf Wackelkontakt einer Leitung zum Steuergerät. Interessant wäre zu wissen, ob das rote Symbol mit der Einspritzdüse aufgeleuchtet hat als der Vorfall unmittelbar passierte???

    Grüße
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von Mister.V
    Hallo Andre'
    ich gehe mal davon aus die Problematik beim GTV die gleiche ist kann aber hier nur für den Spider reden weil mir der Vergleich fehlt. Ich weiß das Wiechers nur V6 angibt so steht's ja auch auf der Strebe. Ich habe die Strebe auf der Messe in Essen gekauft (direkt bei Wiechers) und trotz mehrmaligem Nachfragen ob die denn wirklich in einen 24V passt wurde mir eben dies bestätigt und diese Strebe verkauft. Nachdem ich dann zu Hause die Strebe einbauen wollte habe ich festgestellt das alle Befestigungen schon stimmen würden aber da war halt einiges im Weg (Ich kann dir leider nicht so genau sagen was - Stecker von Einspritzung? oder so). Mir war's zu gefährlich da irgendwas zu ändern und darauf hin habe ich Wiechers kontaktiert. Die haben dann auch erst gesagt es könnte nötig sein da was zu versetzten - O.K. Da ich dieses Jahr dann sowieso einige Umbaumaßnahmen bei einem Tuner machen ließ habe ich diesen gebeten die Domstrebe mit einzubauen aber auch der mußte passen. Diesen besagten Stecker kann man wohl nicht versetzen und wenn man die Domstrebe auf Distanzhülsen schraubt kann man Sie auch gleich draußen lassen (keine große Wirkung mehr). Also wieder Wiechers kontaktiert, die wollten dann Bilder, hab ich geschickt und dann sagte man mir Sie müssten das Fahrzeug sehen und die Strebe dann entsprechend ändern - aber wie gesagt, das ist mir dann zu stressig da extra hin zu fahren.

    Ich wollte hier ja eigentlich auch nur wissen ob jemand in seinem 24V eine Domstrebe verbaut hat und wenn ja welche. Kann mir eigentlich nicht vorstellen daß ich der Einzige sein soll der dieses Problem hat.

    ciao

    PS: Andre' wenn's dich interessiert kann ich dir die Bilder auch gerne mal schicken


    Ich habe seit Jahren eine Alu-Domstrebe von Novitec (mit Einstellschraube in der Mitte) drin, bin sehr zufrieden. Den Einbau habe ich über die Werkstatt machen lassen. Hat auf Anhieb gepasst.

    Grüße
    Ingo

    P.S. Um der Nachfrage vorzubeugen: Eine Alu-Domstrebe ist vom Prinzip nicht schlechter als eine Stahlstrebe. Der Zweck wird erfüllt.

    Zitat

    Original geschrieben von jensp
    Hallo,

    ich habe mir überlegt meinen gtv 3.0 24V (220PS) noch etwas aufzurüsten durch chiptuning. Hat jemand von euch erfahrungen mit den chip im gtv und wie sieht es mit dem verschleiss und spritverbrauch aus.
    Bin irgendwie nicht 100%ig überzeugt.

    Hoffe ihr könnte mir etwas dazu schreiben.

    danke im voraus

    jensp

    Hallo Jens,

    chiptuning ist im Forum mit das umstrittenste Thema. Kurz zu meinen Erfahrungen. Ich habe seit etwa 3 Jahren den Novitec Chip drin (wird nicht nur Chip gewechselt, auch das Steuergerät muß eingeschickt werden). Bei Spritverbrauch und Verschleiss kann ich bisher nichts (weder positiv noch negativ) feststellen. Ich habe die Veränderung damals zusammen mit einer Hörmann-4-Rohr-Auspuffanlage einbauen lassen. Der Motor hat subjektiv (!) mehr Durchzug im unteren Drehzahlbereich. Ich bin hinterher auf dem Leistungsprüfstand gewesen und es wurden 171 KW gemessen, ob das auf die Auspuffanlage oder den Chip oder die Leistungsstreuung des Motors geht, kann ich Dir nicht sagen, da ich (dummerweise) den Wagen vorher (also vor dem Umbau)nicht auf dem Prüfstand hatte. Alles in allem würde ich es wohl nicht noch einmal machen, da Kosten und Auffwand in keinem Verhältnis zum Mehrnutzen stehen.

    Grüße
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von Horst Frenzel
    Hi Ingo! wollte nur mal wissen wie Du mit der Qualität mit Paßgeauigkeit. wieviel arbeit bis zum lackieren(löcher tiefe Kratzer )oder warst Du ganz zufrieden ?Wie und wo hast Du bestellt? Mir sticht die J12 Evo Frotspoiler-Stoßstange ins Auge.Bin bloß besorgt wegen der Paßgenauigkeit.Wenn das Teil erst irgendwie inBerlin ist sollte es auch möglichst wenig nacharbeit geben.Gruß Horst

    Hi Horst,

    vorab ein paar grundsätzliche Dinge. Ich habe die Bestellung und den Einbau der Teile von meiner Fachwerkstatt machen lassen. Der alleinige Importeur von Autodelta/UK für Deutschland ist PS-Schulze. Du solltest wissen, dass es für die Teile keine ABE gibt! Lohnt sich wegen der zu geringen Stückzahlen nicht (aussage PS-Schulze).
    Die Qualität ist gut, aber die Passgenauigkeit lässt etwas zu wünschen übrig. Meine Werkstatt hat etwas gemault. Das Problem ist eigentlich die Lackierung. Es muß mindesten 3 mal gefillert werden ehe der Lack wirklich gut wir. Mußte bei mir 2 mal wiederholt werden. Außerdem ergab sich das Problem, das der Heckdiffuser vibrierte und eine Stabilisierungsschraube zwischen Diffuser und Unterbodenchassie angebracht werden mußte. Es ist also ein gewisser Aufwand notwendig. Wenn Du ein guter "Schrauber" bist, dürfte es wohl eher kein Problem sein. Mich hat es einfach nur eine Stange Geld gekostet. Bin mit dem Erbebnis aber hoch zufrieden.

    Grüße
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von Horst Frenzel
    Hallo Leute! Bin neu hier bei Euch.Hat jemand erfahrung mit spoilerteilen von Autodelta

    Hallo Horst,

    ich habe seit einem Jahr den Heckdiffuser von Autodelta UK an meinem GTV. Auf der GTV-Homepage ist ein Foto davon. Was willst Du genau wissen?

    Gruß
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von Stefano
    Hi

    meiner verzehrt auch so zwischen 12-14 liter.
    Mit Optimax von Shell ists sogar ein halber Liter weniger !
    Soll jetzt keine Schleichwerbung sein, aber das ist nach meiner Erfahrung der beste Sprit.


    Gruß, Stefano

    Dieser Meinung schließe ich mich an. Meiner nimmt auch zwischen 12 und 14 Liter (14 Liter meist bei Stadtfahrten). Ich tanke nur Optimax, nehme dabei auch weitere Wege bis zur Tankstelle in Kauf. Über 14 Liter bin ich auch bei sehr flotten Autobahnfahrten (Max Speed bereich, sofern man dass längere Zeit noch irgendwo fahren kann) nur in Ausnahmefällen (dann bei 15 Liter) gekommen.
    Gruß
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von J.J.
    Bin mit Hörmann am V6 TB bestens zufrieden.

    Ciao

    J.J.

    Ich schließe mich dem Votum von J.J. an. Auch ich bin mit der Hörmann 4-Rohranlage im GTV 3,0 24V sehr zufrieden.

    Grüße
    Ingo


    Hallo Martin,

    hatte bei meinem GTV genau die selben Symptome. Die haben sogar das Poti vom Gaspedal getauscht. Aber nachdem ich das zweie mal liegengeblieben war weil das Steuergerät einfach immer in den Leerlauf geschaltet hat (Lampe Einspritzdüse brannte!), da hat man den Fall genauer untersucht und siehe da, es war ein einfacher Wackelkontakt an einem Steckkontakt zum Steuergerät. Übrigens soll das häufiger vorkommen, die haben den Stecker jetzt fest angelötet und seit dem ist alles OK.

    Grüße
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von xm6
    Ingo
    Hm, das interessiert mich jetzt aber. Trinkgeld in der Werkstatt kannte ich bisher nicht, weil beim Zahlen an der Sammelkasse derjenige der es verdient hat davon eh nix mit/abkriegt. Spende für die Kaffeekasse bei Gratisarbeiten ja, aber wie Trinkgeld?
    Gib mir doch mal 'nen Tip wie man beliebt wird ;)

    Gruß,
     XM


    Ganz einfach, ich frage beim bezahlen der Rechnung den Meister wer die Peparatur gemacht hat, lasse mir denjenigen zeigen, gehe zu dem hin und drücke ihm nen Schein in die Hand. Meist kommt man dann noch ins Gespräch über den Fehler bzw. die Reparatur....Mit der Zeit kennen einen dann die Leute...
    Wie gesagt, ist man nett zu denen, sind die meist auch nett zu Dir. Aber jedem steht es frei das anders zu sehen....

    Grüße Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von fabi
    ...aber scheisse ist es, wenn man 8 mal wegen dem gleichen Problem in die Werkstatt muss, aber diese nicht in der Lage ist, es zu beheben!!!
    Oder wenn man anruft und fragt, ob bestelltes Teil da ist, eine postive Antwort bekommt, hinfährt und dort gesagt bekommt (ohne sich zu entschuldigen) das es doch gar nicht da ist! haha! Superlustig!
    Und sowas bezeichne ich dann einfach NICHT als superarbeit! Egal ob ich SChrauber bin oder nicht...und ich könnte Dir noch ein-zwei Beispiele über die Malteser bringen (wahrscheinlich trinken die dort alle n bisschen viel Malteser! :) )


    Also zu Deinem speziellen Fall kann ich nichts sagen, bin nicht dabei gewesen. Aber meine Erfahrungen sind das genaue Gegenteil. Ich verfahre immer nach dem Motto: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch hinaus. Ich gebe also immer gutes Trinkgeld und werde immer gut und zuvorkommend behandelt. Die Jungs in der Werkstatt stehen ziemlich unter Druck, die kriegen ihr Geld auch nicht für umsonst.
    Ich weiß es gibt Leute, die verfahren nach dem Motto: Mir gibt auch keiner Trinkgeld, warum sollte ich also...Das muß halt Jeder für sich entscheiden.

    Grüße Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von spider3.0
    aha, ausser baumärktlern gibt´s also noch andere die sich gedanken machen über die ursprüngliche frage. dachte schon, der thread rutscht komplett ins aus. danke ingo!

    spiderman916: 4,5 liter öl im v6 3,0???? da fährt jemand immer unter minimum?

    an alle anderen noch einmal dank. werde wohl weiter über ästethische zusätze, die auch zum character des fahrzeugs passen, nachdenken.

    gruss
    spider3.0

    Noch eine Nachbemerkung: Die drei Zusatzinstrumente auf der Konsole müssen in der Tat auseinandergenommen werden und dann muß auch noch eine Halterung für das neue Instrument gefertigt werden, der Neigungswinkel stimmt dann auch nicht ganz mit dem der anderen Instrumente überein (Einbautiefe des Zusatzinstruments!). Das habe ich alles schon mal mit meiner Werkstatt besprochen, die das auch machen würden, aber da es aufwendig ist, ist es mir zu teuer. Das Kombiinstrument samt der Sensoren und der Kabel kostet schon um die 300 Euro und dann noch der Einbau...Naja vielleicht später mal...

    Grüße Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von spider3.0
    Moin Jungs und Mädels,
    hat jemand schon mal Zusatzinstrumente im Spider 916 (Bj 7/97) verbaut? Meine Geschmacksrichtung geht Richung Rundinstrumente für Ölthemperatur und Öldruck. Unter "Suchen" hab ich leider nichts gefunfen.
    So richtig Platz is ja nich, und das Radio wollte ich zur Unterbringung nicht rausbauen (Einbau in Radioschacht war schon mal ein Vorschlag).

    Im Voraus schon mal Dank an alle, die sich jetzt hierüber den Kopf zerbrechen (ich hab auch schon drüber gegrübelt, bin aber zu keiner klaren Lösung gekommen).

    mit instrumententechnischem Gruss
    spider3.0

    Ich versuche es mal mit ner ernsten Meinungsäußerung. Aus meiner Sicht geht das nur mit "Uhr raus". Bei ISA-Racing gibt es ein Rundinstrument wo Öldruck und Ölthermometer in einem Standardrundinstrument kombiniert sind, samt der Sensoren (ist nicht billig). Die haben sogar 2 Varianten mit Digital- bzw. Analoganzeige. Das ist die einzige Variante wie man das halbwegs (Farbe und Beleuchtung der Instrumente sind nicht identisch mit den anderen 2 Original-Alfa-Anzeigen) passend hinkriegt.

    Gruß
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von alfajan156
    !hello!

    Ich hätte gern mal gewußt, wo ich eine :-] super Werkstatt finde.

    Habe immernoch das Problem, daß die Drehzahl im Leerlauf zwischen 1.000 und max. 2.000 schwankt. Und dies ist schon etwas nervig.

    Gruß;)

    Hallo,

    unter Superwerkstatt verstehen die Leute im Forum offensichtlich alle etwas anderes. Ich persönlich bin mit der in der Malteserstrasse immer gut gefahren. Bisher hatte ich nie Probleme mit der Qualität und alle Um-und Einbauten haben die für mich erstklassig erledigt (bin kein Schrauber!). Das das natürlich auch etwas Geld kostet versteht sich von selbst. Die Werkstatt die super arbeitet und das für fast umsonst findest Du ohnehin nicht.
    Ich würde einen Alfa nie in eine freie Werkstatt bringen, dafür haben diese Autos zuviele Eigenheiten, die der Mechaniker aus langer Erfahrung kennen sollte.

    Gruß Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von spidermaik
    @ Ingo:

    Laut Aussage der Firma würde das keinen Unterschied machen. Ich hatte mit denen vorher ein paar mal gemailt (unter Zuhilfenahme einiger Online-Übersetzer !user! ) weil kein Baujahr angegeben war, aber die meinten, das Teil würde generell passen. Kann jetzt natürlich keine definitive Aussage dazu machen .. bei mir (alte Mittelkonsole) passt der Rahmen auf jeden Fall wie angegossen. Bin auch etwas skeptisch, was die neueren Modelle betrifft weil die Mittelkonsole in dem Bereich doch anders geformt ist .. du willst es doch sicherlich nicht mit dem T:- einbauen :-]

    Grüsse aussem Ruhrpott
    Maik

    Hallo Spidermaik,

    danke für die rasche Antwort. Ich werde es halt mal versuchen.

    Gruß Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von spidermaik
    .. ciao Christian,

    ich hab' 'ne ähnliche Schaltkulisse bei mir verbaut, allerdings aus bella Italia bezogen :) und ohne den Sack !
    der Einbau war supereasy ... Mittelkonsole raus ... originalen Spannrahmen lösen, Rahmen rein und von unten mittels Gegenrahmen verschrauben ... fettich !
    Hab' gerade Fotos gemacht .. hoffe, dass ich's schaffe, die bis zum WE mal hier reinzustellen.
    Ist das Japan-Teil auch aus poliertem Voll-Alu oder ist das so'n billiger Plastik-Krempel ?

    Grüsse aussem Ruhrpott
    Maik

    Hallo Spidermaik,

    passt das Ding auch in die Post98er-Modelle?


    Grüße Ingo


    Hallo Karl,

    dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe, habe ich mir auch mal wieder meine Reifen angeschaut und festgestellt: Der GTV ist ein Reifenfresser. Ich habe von Anfang an die 225/45 ZR 17 mit Goodyear Eagle F1 drauf gehabt - der Wagen wurde so schon ausgeliefert. Die Vorderreifen sind nach 18.000 Km bis auf Profiltiefe 5 bis 6 mm runter, die Hinterreifen sind noch voll OK. Schöne Bescheerung, es sind also neue Vorderreifen fällig. Was die Abnutzung anbelangt, ist bei mir alles gleichmäßig, d.h. keine Dellen, Keine innere oder äüßere Abnutzung, keine Sägezöhne, alles prima. Meine Werkstatt meint, dass wäre eine Frage der gekonnten Einstellung. Reifendruck, ist bei mir wie empfohlen vorn 2,7 hinten 2,5, habe dabei nie Probleme.
    Wenn ich mir vorstelle ich hätte auch noch weichere Reifen drauf z.B. Pirelli oder so, dann müsste ich wahrscheinlich dauernd neue Reifen kaufen. Dann lieber die härteren und etwas schlechteren in Bezug auf Traktion und so.

    Grüße
    Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von André
    Gordovan

    mist, du hast uns ertappt ;D


    Hallo André,

    so langsam wird es Zeit diese Diskussionsrunde umzubenennen! Wieviel Leute haben sich eigentlich mit dem eigentlichen Thema Alfa-Händler im Rhein-Main Gebiet beschäftigt? Fast alle mit dem Thema was in dem Forum geht und was nicht. Das gehört hier nicht her sondern in die allgemeine Rubrik. Was soll dieses kleinliche Gezanke, soll diese Forum genau so verkommen wie das andere aus dem man geflüchtet ist?

    Gruß Ingo

    Zitat

    Original geschrieben von akizelde
    Hallo Alfisti,

    wäre für die Empfehlung eines vertrauenswürdigen Alfahändlers/Wrerkstatt im Rheinmaingebiet sehr dankbar. Die erste Inspektion meiner EU-Bella steht an!

    Grüße

    Hallo akizelde,

    möchte mal wieder etwas zum eigentlichen Thema der Anfrage schreiben. Als ich noch in Frankfurt wohnte, habe ich meinen AR 156 bei einer kleinen Autofirma in Bad Vilbel gekauft und auch warten lassen. Leider habe ich den Namen vergessen, wenn ich mich nicht ganz täusche hieß die Firma "Autohaus Rauch", falls die noch existiert, könnte ich die bedenkenlos weiterempfehlen.

    Mit besten Grüßen
    Ingo