Beiträge von tom08638

    Moin,
    ja, alles eingetragen. "Alles original Herr Wachtmeister" ;)
    Wenn Du willst kann ich den Schein einscannen und schicken.
    Das hilft bestimmt bei Deinem TÜV.
    Ich hab halt hinten gezogen und lackiert, er trägt nur ein, wenn das verkehssicher ist und nichts übersteht, das ist ja klar.
    danke,
    thomas

    Servus Bernhard.
    Vielen, lieben Dank.
    Das kann ich echt mehr als brauchen für meinen TÜV Mann.

    Aber ich hab irgendwo gelesen, dass auch elektronihsce Spritzen verbaut wurden am Nord Motor, wenn auch später.
    Vielleicht nicht Spica?

    Ich schick Dir ne PN wegen der Mailadresse.

    danke,
    tom

    Servus!
    Ich habe mir großem Interesse diesen Thread gefunden.

    Ich hab eine Giulia mit 2l Technik, die ich bei Bergrennen in den historischen Klassen einsetze.
    Das Auto hat alles eingetragen, auch die 2l Technik usw.

    Ich hab immer wieder Probleme mit meinen Weber Vergasern, deshalb baue ich auf Einspritzung um.

    Ich hab hier bereits dbilas Einzeldrosselteile liegen, Megasquirt als Steuergerät hat auch bereits die Zündung übernommen, deshalb werde ich es auch als Einspritzsteuergerät einsetzen.
    Eine entsprechende Benzinpumpe, Drosselklappenpotti, Temperaturfühler, Catchtank, Lambdacomputer usw. hab ich schon hier.

    Nun meine Frage:
    Der Tüv Prüfer würde mit die Einspitzung grundsätzlich eintragen, auch mit H-Kennzeichen, nur braucht er historisches Bildmaterial, das belegt, dass die 2l Motoren mit Einzeldrossel ausgeliefert wurden, oder gar mit elektronischen Einspritzungen.
    Wer hat sowas?
    Meines Wissens wurden alle 2l ab '96 oder #70, die nach Amerika exportiert wurden mit Spica Multipoint und später mit elektr. Spicas ausgeliefert. Richtig?
    Wr hat Bildmaterial für mich?

    Ich danke Euch herzlich im Voraus,
    tom

    PS: Wer hats schon gemacht und kann mit evtl. die Eintragung zukommen lassen? Wer hat eine vernünftige Airbox gebaut und kann mir Bilder schicken?

    Servus,
    ich hab ne Giulia Super, da fahre ich die GTA Replica Felgen aus England.
    Die sind 15", ET 38 bzw. 29.
    Gibts für Bertone und Limousinen mit versch. Einpresstiefen.

    Musste gringfügig rausziehen hinten, weil ich Sportreifen fahre (Yokohama in 195/55 R15 sind halt einfach 205 breit...).

    Die Felgen laufen schön rund und sind in Topqualität hier angekommen.

    Tüv Eintragung mit Festigkeitsgutachten war ÜBERHAUPT keinerlei Problem.

    Hier ein Link zum Bild. http://www.alfaholics.com/wp-content/upl…/mussnig-ti.jpg

    danke,
    tom

    Hallo Freunde,

    ich dreh durch!
    Jetzt hab ich endlich spitzenmässige "neue" Türen für meine Giulia gefunden und auch bezahlbar...
    Und was passiert?

    Die Scharnieraufhängungen sind anders als bei den anderen beiden Türen...

    Meine Türen haben oben ein Lager, welche an der Karosse dann zwischen 2 Lagern sitzt und mit einem Bolzen von oben gesichert wird...
    Ich dachte immer alle Türen beim Julchen sehen so aus.

    Bei den beiden (zweifellos noch älteren) neuen Türen ist oben lediglich eine "Nase" mit einer Bolzenaufnahme von unten.

    Gibt es ein Lager für die Karosse, auf das die Neuen auch passen?

    Vielen Dank für rasche Antwort,
    ich hab bald Lackiertermin...

    danke,
    thomas

    Hi Marco,
    hast Du eine Bestellnummer von Porsche? Von welchem Auto sind die bremsen und wo liegen die Kosten ungefähr?

    danke,
    thomas

    Super! Vielen Dank!
    Ich werde jetzt mal sehen was ich an BMW Zubehör noch liegen habe.
    Allerdings macht es mich ein wenig stutzig, dass turbo und 02ti bremsen empfohlen werden, obwohl die meiner meinung nach verschiedenen aufbau haben.
    wenn ich mich recht erinnere sind die trubo bremsen ziemlich gesucht und passen wohl auch eher nicht... mal sehen.
    ich danke auf jeden fall für die vielen anregungen.
    ich denke, dass die bmw lösung die einfachste und leistungsgerechteste sein sollte für den anfang.
    ich halte Euch auf dem laufenden.

    danke,
    thomas

    Hi Marco,
    super, das ist genau was ich hören wollte. 267mm ists was ich brauche ;)
    Kannst Du mir ein Foto von Deinem Umbau rübershcicken bitte? Geht das hier im Forum?
    Muss auch nicht heute sein, sondern vielleicht irgendwann in der nächsten Zeit.

    Ausserdem schau ich mal am WE nochmal das Forum nach BMW Bremsen in Giulias durch wenn ein wenig Zeit ist.
    Schenkel und Bremsen vom 02turbo liegen hier nämlich noch irgendwo rum, zumindest aber vom 2002ti...

    danke,
    thomas

    chief und mark1750

    vielen Dank für Eure Hilfe. Dann werd ich mal schon am Rad drehen ;)

    Vielleicht gibts ja jemanden hier, der schonmal den Sperrkörper in die kleienre HI-Achse eingebaut hat...
    Drehbank wäre vorhanden nur bevor ich die Teile kaufen gehe wäre ich gerne sicher.
    Ich werde auch mal versuchen Kuny zu erreichen wegen der HI-Achse. Vielleicht kennt er sich aus, wenn er das schonmal gemacht hat.

    1750 oder 2l Serienbremsen würden mich auch jucken. Ich denke auch, dass ich so bei knappen 170Pferdchen rauskommen werde...
    Hier auf dem Land wird zwar schon etwas schärfer gefahren aber Ring ists immer noch keiner.
    Denke allerdings auch, dass ich dann komplette Achsschenkel brauchen werde.
    Wichtig ist mir, dass ich weiterhin meine schmalen 14"er fahren kann und nicht auf die neumodischen 15" ausweichen muss. dann lieber garkeine bremse...

    danke,
    thomas

    Hallo Freunde der gepflegten Italienischen Trompetenkunst,

    freue mich gerade das Forum entdeckt zu haben und habe einige FRagen, die so im Detail nicht zu finden waren...

    Ich würde mich sehr über Tips und Antworten freuen!

    Ich habe ein Giulia Super 1300 von 1971 und einen schicken Spider Motor mit 2L.
    Der Motor ist bereits "implantiert" jetzt stellt sich für mich die Frage einer angepassten Bremsanlage und wie krieg ich eine Sperre in meine 1300erter Hinterachse.

    1.
    Ich denke bei der angestrebten Leistung mit 2L Motor wäre was innenbelüftetes dringend von Nöten.
    Gibt es ein anderes Modell, dass mit "Orgene" spenden könnte ohne allzu große Umbauten? Evtl. mit denselben Befestigungspunkten wie mein Julchen?

    2.
    Wie hier schon oft diskutiert und beschrieben scheint nun ja in den meisten 2L Hinterachsen ein Sperrkörper verbaut zu sein.
    -Wie kann ich sicher sein?
    -Kann ich den ausbauen und in die 1300 Achse implantieren?
    -Wie funktionierts?
    -Wie kriege ich raus was für Getriebe und Hinterachse genau in meinem Auto verbaut sind? Gibts sowas wie eingeschlagene Zeichen z.B. wie bei den versch. Motoblöcken?

    Bin sehr dankebar für einige gute Antworten.

    Vielen Dank,
    thomas

    ps: ja ich weiss, dass die achse für einen getunten 2l zu kurz ist. aber ein bisschen spass muss sein, oder?!