Sind etwa 3cm , eine flache Hand zwischen Reifen und Kotflügelkante.
Beiträge von italiano
-
-
Ich habe das gleiche Fahrzeug. Er muss nach dem Tieferlegen noch zum Spur einstellen, ist ja eigentlich selbstverständlich. Das Active Suspension funktioniert genau wie vorher, ohne irgendwelche Einstellarbeiten. Mancher hat die Scheinwerfer nochmal einstellen lassen . Passt bei mir aber auch. Komfort ist danach fasst noch genauso gut , Optik viel besser, Karosse eben etwas tiefer aber noch ok. Die Fahrzeughöhe ist jetzt ähnlich der Q.
-
Es ist zwingend erforderlich das Händlernetz auszuweiten. Man muss sehen das bei anderen Stellantismarken Alfa mit aufgenommen und angeboten wird. Von Alfa alleine kann man sowieso nicht mehr existieren.
-
Die Rückleuchten gibt s als Aftermarktartikel in Originalqualität zu kaufen. Der Händler muss allerdings bei Alfa abnehmen. Da gibt es derzeit ab und an Lieferschwierigkeiten. Vielleicht Rabatt aushandeln und in Eigenregie tauschen oder tauschen lassen. Ist doch kein großes Ding.
-
Wenn er nur Kurzstrecke bewegt wird, ist es schon möglich. Eine Kollegin von mir hat mit Ihrem VW T-Cross bei nicht mal 5000 gefahrenen km schon zwei Ölwechsel hinter sich. Alles in der Stadt gefahren. Da wird jedes Anlassen etc . addiert. Die ist nicht so begeistert, muss das aber aufgrund von Garantie machen lassen.
-
Ein cm höher hätte ich auch gerne, aber sowas gibt es leider nicht. Eibach wirbt ja mit 2,5 cm , sind aber real 4-5 cm. Die ersten Prokit Federn waren sogar noch tiefer. Die anderen Hersteller sind alle noch extremer. kann aber mit dem jetzigen gut leben. Ist jetzt ca. eine flache Hand zwischen Rad und Radhaus.
-
OK, im Verkaufsraum waren RWD und AWD nebeneinander schon deutlich unterschiedlich bezüglich Räder im Radhaus ..
Meine hat Mitte Nabe bis Radlauf 37,5 cm - vorn und hinten.
Wenn jemand Lust hat kann er mal an seiner Serien-Q4 messen. Würde mich echt interessieren.Meine Q 4 hatte vorne 41,5 cm und hinten 40,5 cm original gehabt. Das hat mich optisch nach einer Zeit so gestört, dass ich mit Eibach Pro Kit tiefergelegt habe. Jetzt ist sie vorne bei ca. 36 cm und hinten bei ca. 36,5 cm. Sieht jetzt optisch top aus, man muss allerdings mehr aufpassen, da die Karosserie sehr tief baut. Vom Komfort hat sich fast nichts geändert. Mein vorheriger 159 ti setzte aufgrund der langen Überhänge deutlich eher auf, als die jetzt tiefergelegte Giulia.
-
Von meinen anderen Fahrzeugen kann ich Desolite B von Autol empfehlen, hat bei Motorrad und Autos mit ähnlichen Problemen Wunder bewirkt, funktionierte bei mir auch ohne Tank auspumpen. Bei länger abgestellten Fahrzeugen habe ich es immer schon vorbeugend reingeschüttet, gab danach keine Probleme mehr.
-
DA könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass manche gar nicht möchten das der Wagen Erfolg hat. Mitlesen macht hier kaum noch Spaß. Geht hier scheinbar mehr ums eigene EGO als um irgendwas Sinnvolles beizutragen.
-
Für mich ist es eher problematisch, wenn ich Hand anlege während der Garantiezeit, das diese dann eventuell erlischt. Mit diesen lebenslang Befüllungen der Getriebe scheinen aber andere Hersteller die gleichen Probleme zu haben. Hatte mal einen Insignia 4x4 , da gab es die gleiche Problematik mit dem Differential, da keine Wartung vorgesehen war und die Dinger gerne mal kaputt gingen . In der Werkstatt musste man auch darauf bestehen ÖL und Filter zu wechseln und es kannte sich nur ein Monteur überhaupt damit aus.
-
[quote='Jens klt','AW: Giulia Veloce Ti 2.0 Q4 AT8']Noch tiefer!?!? Die Veloce kratzt doch sowieso schon am Boden. Hab gerade erst wieder 240 € für'n Lackierer zahlen müssen, weil ich im gewöhnlichen Alltag aufgesetzt bin.
Die Giulia selbst, von der Bodenfreiheit ist schon recht tief ,das stimmt, aber der Radhausabstand sieht einfach pervers hoch aus. Bei den Q2 und Q Modellen ist es ok, aber bei den Q4 sieht es bescheiden aus. Trotz Tieferlegung habe ich mit der Giulia noch nicht aufgesetzt. Bin aber auch von meinem vorherigen 159 ti trainiert, der hat bei jeder Bodenwelle aufgesetzt mit Werkstieferlegung.
-
Schöne Zusammenfassung, kann ich so unterschreiben. Ich fahre das gleiche Auto als deutsche Version. Lediglich die Fahrzeughöhe fand ich nicht so schön. Habe ihn mit Eibach Pro Kit tiefergelegt. Wäre schön, wenn die Q4 Modelle ein bisschen tiefer ab Werk wären. Ansonsten ein tolles Fahrzeug.
-
Ja, eventuell nur ein Update, aber auf jedenfall noch eine offene Aktion für das Fahrzeug. Näheres nannte mir die Dame an der Anmeldung nicht.
-
Ja, wurde mir auch gesagt das es noch eine weitere Rückrufaktion bezüglich Radio oder ähnlichem gibt. Der Techniker der das kann, ist aber gerade im Urlaub. Wollte eigentlich beide Aktionen bei der ersten Wartung mitmachen lassen. Muss nun noch mal irgendwann später hin.
-
Schaue am Besten auch mal im US giuliaforums.com, da haben schon einige paar Fotoshootings mit der Farbe gemacht. Da kann man schon einen guten Eindruck gewinnen.Die Metallic Lacke wirken bei jedem Licht anders, geht mir selbst bei meinem Nero Vulcano so, ist in der Sonne auch ein anderes Auto.
-
Finde den Tonale, für die Fahrzeugklasse für die er antritt, schön. Design spaltet sowieso immer. Wenn ich auf die Konfigurator-Seite von Alfa schaue, reiht er sich da nahtlos ins Markendesign ein. Keine Ahnung was hier für eine Hexenjagd gemacht wird, denke er wird seine Abnehmer finden. Problem sind eher die wenigen Händler, aber das kann sich ja im Stellantisverbund auch noch ändern.
-
..zumal manche Bilder mehr als tausend Worte sagen, Bild einfügen ist extrem umständlich ,bekommen andere Foren ja auch hin, ein Klick und das Foto ist bei denen drin.
-
Die Werte stimmen alle nicht . Es sind bei Eibach Pro Kit ca. 40 mm und bei St vermutlich über 50 mm.
-
Mein Händler wollte mir letztes Jahr kein Wartungspaket verkaufen, da es die angeblich nicht mehr gibt. Die scheinen also selber daran wenig Interesse zu haben, vielleicht lässt sich da weniger verdienen.
-
Finde diese Vorstellung des Tonale auf YouTube ganz gelungen https://youtu.be/3NrCgJciv0w