(vorweg: ja, Suchfunktion Motorüberholung/-revision habe ich benutzt, aber jeder Fall ist ja ein wenig anders...)
Hallo Motorexperten und Revisionserfahrene,
ich habe mich entschlossen, meinen 2.0 Liter Motor (Spider Bj.1978 nun endlich überholen zu lassen. Km-Leistung 210.000, Kopf wurde bei 95.000 überholt (kurz vor dem Kauf 1996). Seither immer prima gelaufen, ABER: der ölverbrauch liegt irgendwo zwischen 1 und 1,5 L/1000km je nach Aussentemperatur und Strecke, d.h. der Wagen stinkt und bläut schon ganz kräftig. 2004 waren bei einem Motortest noch ca. 116 PS (von 127) vorhanden, Kompression relativ gleichmässig.
Weil ich Wert auf Originalität lege, habe ich halt lange gewartet, Auslöser für die Entscheidung zu überholen sind verölte Kerzen, die nicht nur in den Alpen (Passabfahrten...) sondern jetzt auch in unseren Breitengraden (lux./belg. Ardennen) gelegentlich auftauchen (trotz Vermeidung von extremem Schiebebetrieb, 20W50 öl und korrekter Vergasereinstellung).
Meine Fragen an Euch:
- sollen WAPU und ölpumpe auf jeden Fall ersetzt werden?
- ist eine Zyl.kopfüberholung eine Alternative (wenn Kolben, Ringe und Laufbuchsen OK aussehen)?
- was ist sonst noch zu beachten?
Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten!
ciao
Marco66