Total OP - Motorüberholung "tutto completto"?

  • (vorweg: ja, Suchfunktion Motorüberholung/-revision habe ich benutzt, aber jeder Fall ist ja ein wenig anders...)

    Hallo Motorexperten und Revisionserfahrene,
    ich habe mich entschlossen, meinen 2.0 Liter Motor (Spider Bj.1978 8) nun endlich überholen zu lassen. Km-Leistung 210.000, Kopf wurde bei 95.000 überholt (kurz vor dem Kauf 1996). Seither immer prima gelaufen, ABER: der ölverbrauch liegt irgendwo zwischen 1 und 1,5 L/1000km je nach Aussentemperatur und Strecke, d.h. der Wagen stinkt und bläut schon ganz kräftig. 2004 waren bei einem Motortest noch ca. 116 PS (von 127) vorhanden, Kompression relativ gleichmässig.
    Weil ich Wert auf Originalität lege, habe ich halt lange gewartet, Auslöser für die Entscheidung zu überholen sind verölte Kerzen, die nicht nur in den Alpen (Passabfahrten...) sondern jetzt auch in unseren Breitengraden (lux./belg. Ardennen) gelegentlich auftauchen (trotz Vermeidung von extremem Schiebebetrieb, 20W50 öl und korrekter Vergasereinstellung).
    Meine Fragen an Euch:
    - sollen WAPU und ölpumpe auf jeden Fall ersetzt werden?
    - ist eine Zyl.kopfüberholung eine Alternative (wenn Kolben, Ringe und Laufbuchsen OK aussehen)?
    - was ist sonst noch zu beachten?

    Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten!
    ciao
    Marco66

  • Moin moin, bei über 200 Tkm würde ich nicht nur den Kopf machen lassen.
    Also, Motor raus Ölpumpe, Wasserpumpe neu, Kurbelwelle und Lager prüfen (Lager neu) und wenn Motor schon raus, auch Kolben und Buchsen neu. Macht den Kohl auch nicht fett.
    Übrigens: 116 PS sind nicht schlecht. 127 hatten die Motoren nur auf dem Papier. Meist war bei 110 - 115 schluß.
    Gruß
    Udo

  • Hallo Marco,

    Wenn Motor drausen, dann würd ich auch alles machen oder machen lassen.
    Auch die Steuerkette; Wasserpumpe und Oelpumpe sowieso.
    Kannst aber auch erst mal nur die ventilschaftdichtungen machen wenn der Motor noch gut läuft und die Kopression noch gut ist, die sind bestimmt verschlissen und bei erneuerung dieser geht Dein Oelverbrauch sicher auf ein vertretbares Mas zurück.

    Gruß Fritz

  • ich denk es ist, wie so vieles, ne Kostenfrage.

    Habe nen 17550-er

    Ein bisschen fräsen am Kopf, Schwungscheibe erleichtern, Kurbelwelle, neue Nocken + Ansaugverlängerungen und dann noch die Neuteile und schon sind mind. 4K€ weg. Haste die ist das kein Problem, ansonsten sparen oder nur die kleine Variante wie vor beschrieben

  • also bei 200tkm sind die wesentlichen Teile eines Motors unserer Bauart einfach verschlissen. Dazu gehören im Prinzip alle beweglichen Teile. Einen Z-Kopf der bereits 100tkm drauf hat, würde ich min. neue Ventilführungen verpassen.

    Was die Ölpumpe angeht, so läßt sich diese prüfen. Meistens ist nur der kleine Stuerkolben etwas verschlissen und der läßt sich ersetzen - die Laufbahn mit etwas Läppleinen putzen.

    Wapu und min. die Kolbenringe sind zu erneuern. Wahrscheinlich auch die Pleuelbuchsen im Pleuel...also kannst Du gleich zu neuen Kolben greifen, weil der Kolbenbolzen mit Sicherheit auch nicht mehr der BEste sein dürfte.

    Kosten? Kommt drauf an ob du nix machst oder einige Dinge selber tun kannst. Alleine das zerlegen und säubern der Teile spart viele teure Arbeitszeit und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse.

    Der Zusammenbau sollte bei Unkenntnis einem Kenner überlassen werden.

    Ciao


    Rainer

  • ich komm auch aus Lux...nur mal Interesse halber die Frage...wo würdest du das denn überhaupt machen lassen wollen?

    Ja das ist in Lux. ein Problem weil teuer und ich genug schlechte Erfahrungen gemacht hab - bei Werkstätten und 'nebenbei'... Ich habe jemand im Saarland gefunden, der das schon für einen Freund zu einem guten Preis gemacht hat (ca. 2.5 Tickets)... Ich bring das Auto hin sobald kein Salz mehr auf den Strassen ist... !putzen!

  • Danke erst mal an alle für die detaillierten Antworten. Ich berede das dann mal mit dem Meister der sich hier versuchen darf. Da ich nicht vorhabe, den Wagen jemals zu verkaufen, geht die Tendenz wirklich zum vollständigen überholen, ohne grosse Rücksicht auf Kosten. Euer Feedback hat mich bestätigt un gibt mir nochmal Sicherheit - so 'ne OP macht man ja nicht alle Tage (meine 1.) ... Der Grundpreis ist ja (s.o.) OK, wenn was dazu kommt sehe ich dass als Investition. Wäre schade, wenn es wegen Kleinigkeiten zu einem Malheur kommt. Der Wagen wird auch rangenommen, z.B. als beim besuchder Coupe des Alpes (30 Pässe in 3 Tagen), den Riesenspass will ich mir nicht nehmen lassen ;)
    Ich berichte dann wie die Revision gelaufen ist, hoffe bis 1. Mai ist der Spider fertig um ihn bis 10. Juni einzufahren, was glaube ich dann auch notwendig ist.
    Ciao
    M. !spider!

  • Ja das ist in Lux. ein Problem weil teuer und ich genug schlechte Erfahrungen gemacht hab - bei Werkstätten und 'nebenbei'... Ich habe jemand im Saarland gefunden, der das schon für einen Freund zu einem guten Preis gemacht hat (ca. 2.5 Tickets)... Ich bring das Auto hin sobald kein Salz mehr auf den Strassen ist... !putzen!

    Saarland ist eine Alternative, aber man hört auch viel Gutes über Schell in Kasel (bei Trier), da wird noch richtig geschraubt, ist aber optisch nicht unbedingt ein Hingucker (sollte bei einer Reparatur aber ohnehin nicht das Kriterium sein).
    Tschö
    Chris

  • Bei meinem 2000er :

    Kurbelwelle schleifen, Lagergasse messen und nacharbeiten, Pleuel richten , messen und nacharbeiten, Pleuelbuchsen erneuern, Kurbelwelle wuchten und nitrieren, Schwungmasse erleichtern und wuchten, Ventilführungen einsetzen =

    1400 Euro und das war nicht im Hinterhof :D

    Ölpumpe und Wasserpumpe würde ich immer neu machen

  • Schell in Kasel war ich auch mal.... hat mir sehr gut gefallen dort...
    Welche Werkstatt das im Saarland sein soll würde mich auch mal interessieren..

  • hallo uk_ulli,

    als motorenspezialisten im saarland taucht doch immer wieder diese firma in burbach auf, die nebenbei auch mit koreanischen reiskochern handelt.

    wenn bei meiner bella mal ne revision ansteht, werd ich auf jeden fall bei denen anklopfen.
    zu deren preisen kann ich jedoch nix sagen; empfohlen wurde mir das unternehmen von jemand, der vornehmlich an (eher hochpreisigen) mercedes-benz schraubt - da spielt n tausender mehr oder weniger keine rolle.

    :)
    P.

  • Ja... die Firma ist mir bekannt..
    dort habe ich mal Motorenteile Motorblöcke etc von Mercedes Benz hin verkauft.... die wurden von Mercedes für Versuchszwecke an eine Universität geliefert. Diese sollten entsorgt werden......
    ein Telefonat..kurz beschrieben was ich habe.... den Kofferaum meines Autos geöffnet... keine Preisverhandlung... Cash ohne Rechnung....

    Ich würde zu Dieter in Ludweiler gehen....

  • Bei meinem 2000er :

    Kurbelwelle schleifen, Lagergasse messen und nacharbeiten, Pleuel richten , messen und nacharbeiten, Pleuelbuchsen erneuern, Kurbelwelle wuchten und nitrieren, Schwungmasse erleichtern und wuchten, Ventilführungen einsetzen =

    1400 Euro und das war nicht im Hinterhof :D

    Ölpumpe und Wasserpumpe würde ich immer neu machen


    Wie sah es denn mit neuen Kolben/Laufbuchsen,Steuerketten ,Ventile aus ?!
    OK Ölpumpe wurde ja schon erwähnt,sollte ja auch neu.
    Ja und dann haben wir noch die Ventilsitze,denn die sind meistens immer
    verbraucht !Wenn ich dann neue Führungen setze und dann die Sitze nach-schneide,bin ich meistens bei einer Stärke der Einstellplättchen für das Ventilspiel von ca.1,7mm,da ist dann ja nicht mehr viel Spielraum zum
    Nachstellen !
    Gruß
    Kuny

  • wie Kuny schon schreibt "meistens"...nicht immer

    Ciao


    Rainer

    PS: Möchte noch jemand illegale Geschäft inkl. Firma und Personen nennen !nono!

  • Kam natürlich alles neu rein...wollte nur einen kleinen Überblick geben...Sachen die man selbst macht, kann man schlecht berechnen ;) Die Buchsen mit Kolben, Steuerketten etc. stehen ja in jedem Katalog mit Preis.

  • wie Kuny schon schreibt "meistens"...nicht immer

    Korinthenmodus ein Nee du, Kuny schrieb "meistens immer", sodass man es sich wohl aussuchen kann ob es "meistens" oder "immer", also grundsätzlich so ist #-) Korinthenmodus aus

    Schönes Wochenende

    _______________________
    Gruß, Uwe.

    [FONT='Comic Sans MS']ALFA ROMEO -[COLOR='Red']VORSICHT[/COLOR]- Macht süchtig![/FONT] !ja!

  • Hi Folks
    melde mich mit dem versprochenen Zwischenbericht, die Lage ist nach dem Ausbau des Cuore Sportivo's die folgende:
    *Kolben und Büchsen haben wohl nicht, wie ursprünglich angenommen, über 200Tkm drauf, sonders eindeutig erst 110Tkm. Der Vorbesitzer hat wohl doch mehr machen lassen, denn er sprach beim Kauf 1996 nur von einer ZKüberholung. Kolben und Büchsen können also drinbleiben, Kolbenringe werden sicherheitshalber (da kaum ölspuren an der Stelle auf Verbrauch hindeuten) erneuert. Der ölverbrauch von 1,2-1,5 L/1000km ist dann wohl fast allein den Ventilführungen zuzuschreiben. ABER: am Fuss einer Buchse waren Kalkspuren vom Wasser, lässt sich aber wieder beim Einbau abdichten.
    * Kurbelwelle: Verschleiss fast bei 0mm, muss also nicht geschliffen und nitriert werden, neue passende Lager tun es.
    * ZKdichtung war undicht... Grund für leichten ölschaum am Kühlerdeckel... Wasserpumpe lief auch nicht mehr einwandfrei... ölkanäle zum Kopf hin fingen an zu verstopfen...
    also noch mal Glück gehabt dass ich rechtzteitig die überholung angegangen bin - das wäre nicht mehr ewig gutgegangen.

    Der Meister hat mir vorgeschlagen, für's gleiche Geld eine Rennölpumpe einzubauen mit 3fachem Durchsatz, ich denke mal da spricht nichts dagegen (oder hat jemand andere Erfahrungen?)

    Ich hoffe jetzt, dass in 1-2 Wochen der Wagen fertig ist zum Einfahren.
    ...werde Euch auch über den Abschluss der Arbeiten, und v.a. die "Dolorosa" = Rechung berichten.
    Bis bald!
    M.

  • Hallo,
    was ich intressant finde ist diese RENNÖLPUMPE !
    Betreibe 20 Jahre Rennsport mit Alfa aber die Pumpe mit 3fach mehr Leistung
    kenne ich nicht !
    Das ich was ändern kann ist mir bekannt,das die Ölpumpe vom Spider Serie 4
    eine höhere Vördermenge hat weis ich auch !
    Aber das mit der 3 ist schon eine hohe Nummer !
    Frag noch mal den Meister,ob es sich um ein Alfa Märchen handelt ?!
    Würde mich über eine Info freuen.
    Danke
    Kuny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!