147 frisst TomToms - Spannungsspitzen?

  • Hallo,

    mein 147 1.6 Bj. 2001 hat innerhalb von 2 Wochen jetzt zwei TomTom One zerstört. Nach dem ersten dachte ich ja noch, es liegt am Navi, aber beim zweiten... Allerdings nicht direkt, die Dinger liefen dann vorher ne ganze Weile. Und das zweite hatte ich ganz sicher erst angeschlossen, nachdem der Motor lief und Licht an war. Eigentlich sollte Spannungsspitzen ja die Sicherung im Kabel zum Zigarettenanzünder abfangen, aber das klappt wohl nicht. Weiß einer, was das sein kann?

    Sonst funktioniert alles, abgesehen davon, daß der 147 auch einen ziemlichen Bedarf an Leuchtmitteln hat: aktuell muß ich ne Birne in der Miko und ein Abblendlich vorne links wechseln.

    Bringt der Gang zum Händler was? Oder sagt der dann nur: Alles in Ordnung und ne Woche später is das nächste Navi kaputt? Auf Dauer ist das ja kein Zustand.

    Hat eventuell einer ne Idee, wie ich mir noch ne Zusatzsicherung basteln/einlöten kann? Ich verstehe auch nicht, wieso die Sicherung im Kabel sowas nicht abfängt...

    Gruß

  • Ne Sicherung fliegt wenn zuviel Strom gezogen wird (A) wenn du aber Spannung (V) hast passiert so schnell nichts..

    du kannst dir aber hier im Shop um 12€ einen Überspannungsschutz besorgen und einbauen...

    ______________________________
    Aerodynamik ist nur etwas für Leute die keine Motoren bauen können. Enzo Ferrari !driving!

  • Ne Sicherung fliegt wenn zuviel Strom gezogen wird (A) wenn du aber Spannung (V) hast passiert so schnell nichts..

    du kannst dir aber hier im Shop um 12€ einen Überspannungsschutz besorgen und einbauen...

    Irgendwie glaube ich nicht, dass es am Auto liegt !mgrins!
    Die Kzf-Ladekabel der PNAs kommen i.d.R. mit 10 - 30 Volt zurecht (CE-Spezifikation).
    Frage: wurde nur der PNA getauscht oder auch das Ladekabel? Was heißt "zerstört" denn ganz genau? Geht nicht mehr einzuschalten? Macht kein Mucks mehr? 220Volt Ladekabel vorhanden? Schon mal probiert, ob er über 220Volt lädt?
    Evtl. ist der Akku bis zur Abschaltspannung entladen, weil über die Zigarettenzünderbuchse nicht geladen wird. Symptome sind dann dieselben: Gerät lässt sich nicht einschalten.

    Alternative: anständiges Navi kaufen !augenmach!

  • Zitat von tpk

    Ne Sicherung fliegt wenn zuviel Strom gezogen wird (A) wenn du aber Spannung (V) hast passiert so schnell nichts..


    Hm, also das will mir nicht in den Kopf. U=R*I, und da R=const würde ich mal folgern, daß Strom ganz normal proportional zur Spannung ist. Dh. sobald ich eine höhere Spannung habe, steigt auch der Strom.

    Das einzige, was mir einfällt, ist daß die Sicherung zu lange braucht, bis sie geschmolzen ist und da das Navi schon kaputt war.

    Das Navi wurde getauscht, das Kabel nicht. Aber es geht um zwei verschiedene TomToms: erst ging meins kaputt, da habe ich mir das meiner Freundin ausgeliehen, welches n paar Tage später auch durchbrannte. Und entladen sind die nicht, die haben gestunken, da ist innen irgendwas abgeraucht. Ich denke, das beide male das gleiche Ladekabel dran hing.

    Aber ich würde die Fehlerquelle schon im Auto sehen. 2 identische Navis, die beide monatelang gut in nem Peugeot 206 liefen knallen innerhalb einer Woche in selben 147 durch. Ist für mich relativ eindeutig.

    Kaufe ich mir jetzt ein anderes Navi, wird das sicher auch nicht alt.

  • Mit einem bischen logischen denken hättest du aus Earnys Beitrag erkennen können das wohl das Ladekabel nen knacks hat.

    Du hast ja selbst geschrieben zweimal mit dem gleichen Kabel.

    Nach dem ersten mal hätt ich dieses mal ausgetauscht.

    Siehs als teures Lehrgeld

  • Zitat von In Flames

    Mit einem bischen logischen denken...


    10 aus 42, böswillig gewertet sogar mehr.


    Dann sag mir doch schnell noch, warum das Ladekabel zwischendurch wieder eine Woche brav seinen Dienst verrichtete?

    Also es ist schon seltsam, was hier für ein Umgangston herrscht.

  • Okay, ich werde mir ein Multimeter besorgen und nachmessen, das schaffe ich heute aber wahrscheinlich nicht mehr. Nur weiß ich dann nicht, ob das auch was aussagt, wenn ich nun den normalen Wert messen sollte. Die Frage war ja, obs da eventuell kurzzeitig Peaks gibt, die das Ding geschüsselt haben.

    Was mich halt irritiert: das erste Navi ging kaputt, dann lief das nächste Navi wieder ein paar Tage und dann auf einmal war es auch hinüber.

  • Hm, also das will mir nicht in den Kopf. U=R*I, und da R=const würde ich mal folgern, daß Strom ganz normal proportional zur Spannung ist. [...]


    Das ist schon richtig. Nur denke ich, das egal was jetzt defekt ist, die Spannungsspitze die wahrscheinlich dafür verantwortlich ist, höher ist als der Strom der kurzzeitig fliesst. Die Sicherung lösst wahrscheinlich nicht mal aus, weil es zu schnell geht, aber die Spannungsspitze kann kurz sein aber macht es trotzdem kaputt.

  • Ciao,
    Tip : Ladekabel ist defekt !!

    Warum..nun ja..im Kabel ist ein Gleichrichter, der aus 12V -> 5V "macht"..
    und wenn dieser defekt ist, dann könnte die Spannung für das Navi ein bissel zu hoch sein..

    nichts muss, aber alles kann


  • Warum..nun ja..im Kabel ist ein Gleichrichter, der aus 12V -> 5V "macht"..

    "Ein Gleichrichter" :D

    Wie willst du etwas gleichrichten was schon gleich ist ?

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

  • Nunja, Hitech Chinaware halt. Ein Schaltregler kostet, also lieber dutzende Gleichrichter-(dioden) in Serie !mgrins!

    !winker!
    Dominik

    Heizdioden ? :-]

    Gruss, Stephan
    _________________________________________________________________
    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!