Winkel Arme /Stabi HA

  • Hallo zusammen,

    endlich mal ein neues Thema ;)

    Wer hat eine genau Anleitung zum Zusammenbau des Stabis an der HA. Ich habe gerade neue Buchse aus PE verbaut und will den richtigen Winkel treffen, damit die Buchsen unter der "richtigen" Spannung stehen.

    Danke


    Rainer

  • Hallo Rainer,

    würde mich auch interessieren, wie man die Stabis Vorder-Hinterachse "fachmänisch ausrichtet.

    Bin mal gespannt, ob uns da wer weiterhelfen kann :)

    Viele Grüße,

    Robert

  • Hallo Rainer,

    ich hätte da einen Tipp gehabt, aber wenn die Dinger schon auseinander sind ist es jetzt zu spät, denn Du hättest Dir das vor dem auseinanderbauen anreisen können damit Du die Flucht hast und somit den Winckel.
    Auch ausgelutschte Stabibuchsen gehen nach ausbau des Stabies in Ihre Nullstellung.
    Jetzt würde ich so 80-85° annehmen. Je spitzer der Winkel um so größer die Vorspanung.

    Gruß Fritz

  • Es gibt noch eine Möglichkeit es ganz genau zu machen. Ist aber mit mehr Arbeit verbunden.
    Die Federn hinten ausbauen. Die HA soweit anheben bis der Dreieckslenker wagrecht steht. Man kann auch an der Strebe vom Dreieckslenker welcher zur HA geht von der Oberkante ab zum Karosserieboden messen das müssten dann genau 13 cm sein, dann haben die Buchsen des Dreieckslenker und der Schubstreben bei richtiger Montage null Vorspannung und in genau dieser Stellung sollte auch der Stabi null Vorspannung haben. Man kann auch zwischen dem Gummianschlag und Tragrohr messen da ist das Mas beim Spider 33mm +- 5. Dann die zwei Stabiärmchen an die Schubstreben stecken den großen Arm an der Karosserie soweit hochheben das das ganze fluchtet anreisen ausbauen einpressen und alles wieder einbauen.

    Gruß Fritz

  • Hi Rainer,

    Die 33mm habe ich aus einem Reperaturleitfaden aus den 70 ern. Die 13 cm
    habe ich selber nachgemessen als ich mal eine Jungfrauliche HA ausgebaut habe. Es ist leichter zu vermessen als die 33 mm zwischen Tragrohr und Anschlaggmmi, wobei ich das damals kontrolliert habe und das simmte wirklich so. Wenn Du die HA ausbaust und den Dreieckslenker drinnen lässt dann steht dieser waagerecht unter Deinem Auto. Da ja alle Buchsen bei eingebauten Zustand (mit Federn und allem drum und dran ) unter Vorspannung stehen, werden die in diese Nullstellung gezogen sobald Du die HA seitlich raus nimmst.Da ich mal davon ausgehe das alle Gummibuchsen unter der gleichen Vorspannung sein sollen, da ja alle Teile immer den gleichen Weg zurücklegen beim ein und ausfedern, kann man dieses Mas zum richtigen einstellen der Vorspannung der Gummibuchsen verwenden.
    Laut diesem Reperaturhandbuch, reicht es nicht aus die Schrauben der HA bei stehendem Auto fest zu ziehen, sondern das Fahrzeug muß Belastet werden um diese 33 mm her zu stellen und genau in dieser Stellung sollen die Schrauben festgezogen werden. Beim entlasten hat man dann die richtige Vorspannung der Buchsen. Schraubst Du bei unbelastetem Fahrzeug die Buchsen fest wäre das ja die Nullstellung und es wäre keine Vorspannung vorhanden.

    Gruß Fritz

  • Ich habe einen ausgebauten HA-Stabi aus einer Giulia in meinem Fundus.
    Da kann ich morgen abend mal messen.


    Schade.
    Das Auto ist zwar im zarten Alter von 3 Jahren gegen einen Baum gefahren und wurde dann 30 Jahre abgestellt bis ich es dann zerlegt habe. Leider sind diese Gummis und auch vieles andere mürbe geworden. Beide Arme lassen sich ganz leicht um 360 Grad verdrehen! :,(

    Gruß Klaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!