Erfahrungen mit dem Alfa GT 1,9JTD

  • Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum, bin zwar seit 20 Jahren Autofahrer aber erst vor 6 Jahren habe ich mir den Traum eines Alfa erfüllt(166 3,0 V6). Da ich seit Präsentation des Alfa GT verliebt war in dieses Auto und nun auch noch jeden Tag 60 km zur Arbeit fahren muss, habe ich mir dieses schöne Coupe als 2. Fahrzeug mit dem 1,9l JTD gekauft! Habe das Auto seit 2 Wochen nun. Das Auto is EZ 12.2004 und hat 130000 km! Es ist Checkheftgepflegt bei Alfa und hat vor dem Kauf einen neuen Zahnriemen mit sämtlichen rollen und Wasserpumpe bekommen! Naja als ich das erste mal nun zum Tanken gefahren bin hatte ich mich richtig erschreckt. Laut Bordcomputer lag der Verbrauch bei 6,4l an der Zapfsäule holte mich die Realität ein es waren nämlich 8,4l!!! Meiner Meinung nach extrem hoch vorallem für ein Fahrzeug das sogut wie nie über 2000 1/min gedreht wird und überwiegend auf der bundesstraße bewegt wird! Nach ca. 1000km hab ich nun einen Verbrauch laut BC von 6,6l an der Zapfsäule liegt er immer zwischen 8,2 und 8,7l. Was mir auch aufgefallen ist das er stark rußt, Leistungsmangel hat das Fahrzeug keinen! Also wenn er rennen soll tut er das auch ordentlich!
    Bevor wieder die Diskussion mit der Suchfunktion losgeht, ich bin neu in diesem Forum und habe im Forum noch nix mit der Suchfunktion gefunden.

    Würde mich freuen wenn er mir weiterhelfen könntet.

    Danke

  • ... mit dem 1,9l JTD gekauft! Habe das Auto seit 2 Wochen nun ... Laut Bordcomputer lag der Verbrauch bei 6,4l an der Zapfsäule holte mich die Realität ein es waren nämlich 8,4l!!! Meiner Meinung nach extrem hoch vorallem für ein Fahrzeug das sogut wie nie über 2000 1/min gedreht wird ... Was mir auch aufgefallen ist das er stark rußt ...
    Bevor wieder die Diskussion mit der Suchfunktion losgeht, ich bin neu in diesem Forum und habe im Forum noch nix mit der Suchfunktion gefunden.

    Hallo Hilde,

    also mit den Suchbegriffen "GT" und "Erfahrungen" kommen 279 Threads ...
    Die Suchbegriffe "Verbrauch", "JTD" und "hoch" bringen 61 Ergebnise. ;)
    Dieser Thread hier könnte Dich am meisten interessieren: http://www.alfisti.net/alfa-forum/alf…brauch-jtd.html

    Ansonsten verwundert es mich, daß Dein Boardcomputer soooo falsch anzeigt. Meiner zeigt lediglich mit den 17"er Winterreifen zu wenig an, bei 18" Sommerreifen stimmt er ziemlich genau.

    Zum Verbrauch:
    Im Normalfall braucht meiner 7,5L bei vorwiegend sehr flotter Fahrweise, gemischt mit Autobahn, Landstraße und ein kleinerer Teil Stadtverkehr. Eine schnelle Autobahnfahrt braucht schon mal 8,5 - und im Einzelfall bis knapp 10 Liter. Bei Bummeltempo dagegen sinkt der Verbrauch auch unter 7 Liter.

    Du fährst "so gut wie nie über 2.000 U/Min??? Zuwas braucht Du dann einen GT?? !gruebel! Der macht doch erst ab 3.000 so richtig Spaß !mgrins!

    Zum Thema rußen:
    Das sollte er eigentlich nicht. Möglicherweise wurde der Wagen vorher mit einer der üblichen Zusatzboxen leistungsgesteigert und hat dafür jetzt ein Problem mit den Injektoren. Damit könnte ich mir den zu hohen Verbrauch erklären. Aber da ich kein Techniker bin, solltest Du diese Frage von einem solchen beantworten lassen.


    Viele Grüße

    André d.2.


    Viele Grüße

    André d.2.


  • Würde mich freuen wenn er mir weiterhelfen könntet.

    Danke


    Da gibt es ca. 10 verschiedene Möglichkeiten.
    (+ einige weitere etwas exotischere)


    Näheres dazu via Suchfunktion.

    BTW: Der Wagen muss mal richtig freigepustet werden!

    _________________________
    profumo di nafta

  • ......ein Fahrzeug das sogut wie nie über 2000 1/min gedreht wird und überwiegend auf der bundesstraße bewegt wird!

    Servus Hilde,

    willkommen im Forum und viel Spaß!augenmach! mit deinem GT!thatsit!

    OT:
    Ich fahre fünfmal in der Woche ca. 90 km via Landstraße zum Arpeitsplatz und treffe auf AutofahrerInnen die ähnlich zurückhaltend unterwegs sind, naja suum cuique :-]
    Vielleicht machen diese "natürlichen Hindernisse" das Fahren für mich so abwechslungsreich.......bzw. wohin würde das kontinuierliche Beschleunigen, ohne Hindernisse, führen :+) ;)

    Zurück zum Thema, gib mal Gas so bis 4678 U/Min!hehe! und blas den RPF durch!

    _________________________


    (o)music non stop(o)

  • Servus Hilde,

    willkommen im Forum und viel Spaß!augenmach! mit deinem GT!thatsit!

    OT:
    Ich fahre fünfmal in der Woche ca. 90 km via Landstraße zum Arpeitsplatz und treffe auf AutofahrerInnen die ähnlich zurückhaltend unterwegs sind, naja suum cuique :-]
    Vielleicht machen diese "natürlichen Hindernisse" das Fahren für mich so abwechslungsreich.......bzw. wohin würde das kontinuierliche Beschleunigen, ohne Hindernisse, führen :+) ;)

    Zurück zum Thema, gib mal Gas so bis 4678 U/Min!hehe! und blas den RPF durch!

    Hi,
    ich habe gar kein Rußpartikelfilter,und wenn ich mit 2000RPM unterwegs bin gehöre ich nicht zur Verkersbehinderung da die Strecke zu dieser Uhrzeit sowieso nicht mehr erlaubt als 70-80 Kmh.

  • Danke Andre d.2.
    vom Verkehr her zur Arbeit ist nicht mehr drinn.
    Zum jagen haben wir noch ein 166-er.(am Wochenende von Blaubeueren nach Münsingen)
    Gestern haben wir die Abdeckung mal runtergeschraubt und nach Übeltäter im bereich der Rail gesucht aber vergebens,in dem Bereich hat sicherlich schon lange niemand was gemacht.

  • ... Zurück zum Thema, gib mal Gas so bis 4678 U/Min!hehe! und blas den RPF durch!


    2004 gab's noch kein RPF :,( und über 4.000U/Min tut sich eh nix mehr :,( :,(

    ... Ich fahre fünfmal in der Woche ca. 90 km via Landstraße zum Arpeitsplatz und treffe auf AutofahrerInnen die ähnlich zurückhaltend unterwegs sind ...


    Danke Andre d.2.
    vom Verkehr her zur Arbeit ist nicht mehr drinn.
    Zum jagen haben wir noch ein 166-er.(am Wochenende von Blaubeueren nach Münsingen)


    Gerne passiert :-]
    Wg. Verkehr zur Arbeit:
    Kann ich nicht mitreden, da ich 0km bis zur Arbeit habe und auch sonst die üblichen "zu/von-Arbeit-fahr-Zeiten" meide.
    Um Blaubeuren rum hat's in der Tat einige hübsche GT-taugliche Strecken. Werden von mir immer mal wieder gerne genommen, auch wenn's ein kleiner Umweg ist !driving!


    Viele Grüße & noch viel Spaß mit Deinem Autochen

    André d.2.

  • hallo hildchen, evtl. der LMM? ansonsten halt ichs wie die anderen: die werkstatt sollte jetzt mal interviewt werden. auch die autobahnfahrt oder eine gepflegte überlandkurverei (dafür ist der GT gemacht) wären nicht schlecht.
    rauchen ja, aber nur unter vollast. sonst kenn ich das nicht vom (ungechippten) 16V.
    meld dich doch mal unter olafpunktbuehlätfreenetde

    ciao

  • hallo hildchen, evtl. der LMM? ansonsten halt ichs wie die anderen: die werkstatt sollte jetzt mal interviewt werden. auch die autobahnfahrt oder eine gepflegte überlandkurverei (dafür ist der GT gemacht) wären nicht schlecht.
    rauchen ja, aber nur unter vollast. sonst kenn ich das nicht vom (ungechippten) 16V.
    meld dich doch mal unter olafpunktbuehlätfreenetde

    ciao


    Hallo Alfaversteher,
    wenn userer Werkstattmeister aus dem Urlaub zurück ist werden wir überprüfenlassen,was mir noch aufgefallen ist das wenn er kalt ist springt schlecht an.(orgelt für ca.3 Sekunden bevor anspringt)

  • das prob mit dem schlechten anspringen war in einem fall verursacht durch das defekte AGR-ventil. hast du teilweise leistungsverlust unter 2500giri, ist das temp-abhängig? noch ein hinweis...
    man kann dieses AGR anscheinend mit bescheidenem erfolg reinigen, was ich auf jeden fall versuchen würde. AGR neu ca. 120 EUR + einbau (was hier wegen der garantie gut wäre).

    ciao

  • das prob mit dem schlechten anspringen war in einem fall verursacht durch das defekte AGR-ventil. hast du teilweise leistungsverlust unter 2500giri, ist das temp-abhängig? noch ein hinweis...
    man kann dieses AGR anscheinend mit bescheidenem erfolg reinigen, was ich auf jeden fall versuchen würde. AGR neu ca. 120 EUR + einbau (was hier wegen der garantie gut wäre).

    ciao

    Hi Alfaversteher,
    danke für dein Antwort.
    Also ich merke kein Leistungsverlust unter 2500 Giri,ich würde sagen der geht ab wie ne Sau.Ich mußmal beobachten aber ich meine um so kälter um so schwerer spring er an,wie gesagt ca 3-4 Sekunden orgeln.Wenn einmal gelaufen ist dann springt er nach max. 1 Sekunde an.Ist das normal bei Alfa diesel?Wie sprigt deins an?
    Gruß aus Ulm
    Danke für deine Antworten.
    Ciao

  • ... um so kälter um so schwerer spring er an,wie gesagt ca 3-4 Sekunden orgeln.Wenn einmal gelaufen ist dann springt er nach max. 1 Sekunde an.Ist das normal bei Alfa diesel? ...


    Hallo Hilde,

    das ist bei meinem genau gleich. Bislang ist er jedenfalls noch immer angesprungen. Nur das besch... AGR-Ventil spinnt neuerdings rum.

    Viele Grüße

    André d.2.

  • hallo hilde,

    anspringen war nie ein thema bis letzten winter, war ca. -10 und es waren ca. 5s orgeln, bis er ansprang. bei tiefen temp. also etwas länger als gewohnt, aber diesen winter wars wieder etwas besser. werkstatt hat natürlich nix dazu zu sagen gehabt, klar. insgesamt für mich eine akzeptable situation, wenn ich das mit 8 jahre alten opels vergleiche allerdings nicht so positiv, denn die springen immer an, auch fast ohne vorglühen. aber ist halt nur ein alfa.
    ansonsten schreib mir doch mal ne mail, dann kann ich dir noch nen tip geben.

    ciao;-)

  • Hallo!
    Habe selber einen GT 1,9JTD mit Zusatzsteuergerät und kann eure Erfahrungen zum Starten im Winter nur bestätigen.
    Auch der Verbrauch liegt bei meinem laut BC über 8 Liter was bei mir allerdings von der vielen Kurzstrecke kommt.Auf der AB geht der Verbrauch bei 130 kmh auf ca 5 Liter. Ansonsten habe ich bisher überhaupt keine Probleme mit dem Wagen und er ist einfach nur geil zum Fahren.Gesamtlaufleistung 33.000km ,18 Zoll und 35 mm tiefer dank H&R.

    Grüsse Rostloch

  • Hallo Hilde,

    hab zwar nur den 8V-Motor in meinem 156er aber fahre auch fast ausschließlich unter 2000 Umdrehungen(außer auf der Autobahn). Die kleinen Rußwolken sind da leider normal oder zumindest nicht ungewöhnlich. Liegt oft daran, dass man bei zu niedrigen Drehzahlen zu viel Gas gibt, was wiederum zu einer unvollständigen Verbrennung und einfach auch etwas mehr Ruß beim Diesel führt. Hab schon den 2. 1,9JTD und das war bei beiden so.

    Beim Verbrauch hab ich ganz andere Erfahrungen: Wenn ich immer unter 2000giri und trotzdem flott im Pendler-Verkehr mitschwimme, verbrauche ich zwischen 5,0 und 5,2Litern auf 100km. Tanke grundsätzlich immer erst nach der 1000km-Marke.
    Als der Luftmassenmesser abgeklemmt war, hat er auch höchsten 6Liter verbraucht, und das auch bei sportlicherer Fahrweise.
    Also über 8 Liter erscheinen mir auch für den etwas kräftigeren 16V-Motor viel zu viel. Mein persönlicher Rekord liegt bei 7,4Litern/100km mit einem vollgepackten Auto mit 2 Fahrrädern auf dem Dachgepäckträger und mit Fast-Vollgas Richtung Fähre nach Venedig ....waren kanpp dran

  • Hallo Leute,
    wie gesagt laut BC momentan 6,3 laut Tankwart 8,6 bei 70% Überland 30%Stadt,niemals über 2500 Giri.
    Wenn Jemand eine Idee hat woran es liegen kann wäre ich dankbar.
    Ich werde das Auto Chequen lassen
    Berricht wird folgen.
    Grüße aus Ulm

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!