Luft-Benzingemisch

  • Halli Hallo !

    Ich hatte vor nicht so kurzer zeit eine frage bezüglich einem störenden ruckeln bei meinem 156 1,8 ! Da wurde ich auf die sufu hingewiesen ! Das hab ich gemacht und herausgefunden das es meistens am LMM oder der Lamda liegt !
    Ich war daraufhin beim Händler und hab ihm das problem erklärt ! Er meinte auch das es der LMM sein könnte und hat dann einen tausch LMM reingeschmissen !
    Das problem wurde aber nicht besser ! Er hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und gesagt er schreibt nur einen fehler aus und das ist dass das Luft-Benzingemisch über dem Höchstwert ist ! Er sagte das vllt die Ansaugbrücke kaputt ist oder die DK ! Mein Problem ist das er wenn er kalt ist bis ca 2000 U fast kein gas annimmt und schiesst aber nur vorn beim motor ! Also nicht in den Auspuff ! Aber sobald er ein bischen temp hat gehts wieder ! Es ist auch egal in welchem gang ! Wenn ich fahr und er ist kalt und ich komm mit dem 3ten gang unter 2000 U dann ist das problem auch ! ALso kann mir bitte jemand helfen ?
    Danke MFG

  • Temperatur-Sensor für Steuergerät gecheckt (Kabel, Stecker)? Das kann auch so Macken verursachen.
    Ciao Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Hallo !

    Danke erstmal für die Antwort ! Hatte bis jetzt leider noch keine zeit das zu checken ! Weiss aber auch nicht wirlkich wo ich den finde ! Bzw ob es nur einen Temp.fühler gibt !
    Hab aber news ! Ich war wieder mal beim Alfa Händler ! Der vorbesitzer hat mir nämlich ein paar rechnungen mitgegeben von sachen die er richten lassen hat ! Unter anderem hat er mir erzählt das er den Zahnriemen beim Händler machten lassen hat und deshalb hab ich dort mal gefragt ! Und es stellte sich heraus das der vorbesitzer den Zahnriemen nicht beim Händler machen lies , sondern irgendwo anders ! Die haben dann gepfuscht und die Zahnräder verdreht und dann hatte er keine leistung mehr und ist dann in die Werkstatt gefahren ! Die haben dann alles wieder gerichtet ! Könnte mein problem damit zusammenhängen das ein Ventil was abbekommen hat ?
    Dann hat der Vorbesitzer selbst den Auspuff gewechselt und zwar den krümmer und das flexible rohr genau die wo die Lamda is und er hat sogar die aufhängung vom auspuff falsch montiert ! Wie kann ich rausfinden das die Lamda hin is ?
    Danke !

  • Mal generelle Frage:

    Was regelt eigentlich bei Kaltstart von Einspritzer-Motor?
    Soweit ich weiß, hat LMM sowie Lambda in dieser Phase Pause oder?

    Woher weiß Einspritzer-Geraffel dann, dass Motor kalt ist und entsprechend fetteres Gemisch braucht? In Vergaserzeiten gab/gibt es dafür ja (unter anderem?) Choke.

    Gruß

    Hauke

  • hi,
    zwei temp fühler gibt es.
    1. im luftmengenmmesser ist ein temperaturfühler mit eingebaut.
    "fehler im motorüberwachungssystem" wird dann im BC (falls vorhanden) angezeigt.
    wenn der kaputt ist wird der komplette LMM ausgetauscht.

    2. dazu der fühler beim thermostat, wie earny schon schrieb

    netten tag noch

  • hi,
    zwei temp fühler gibt es.
    1. im luftmengenmmesser ist ein temperaturfühler mit eingebaut.
    "fehler im motorüberwachungssystem" wird dann im BC (falls vorhanden) angezeigt.
    wenn der kaputt ist wird der komplette LMM ausgetauscht.

    2. dazu der fühler beim thermostat, wie earny schon schrieb

    netten tag noch

    unter Umständen gibts auch noch nen Luft-tempsensor (meistens vor LMM).
    Ist zumindest beim 33er (8Ventiler) so, der 16V hat das nicht.
    Auf jedenfall checken Kabelverbindungen, Stecker (kostet ja nix, und man kann Fehler ausschliessen)

    Ciao Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Zitat

    Was regelt eigentlich bei Kaltstart von Einspritzer-Motor?
    Soweit ich weiß, hat LMM sowie Lambda in dieser Phase Pause oder?



    Der LMM dürfte immer aktiv sein.
    Sonst weiss doch keiner, wieviel Luft grad durchmarschiert. ;)
    Und ohne Lambda regelt nix, da wird nur anhand der LMM-Werte kräftig eingespritzt.

  • Ich bin wieder da und habe news ! Ich hab mir gestern mein auto angeschaut und die von euch vorgeschlagenen tipps beachtet ! Ich weiss leider nicht wie ich feststellen kann ob die temp-sensoren kaputt sind also hab ich diemal gelassen ! Hab aber was rausgefunden ! Ich hab den LMM und die lamda abgesteckt und demotor gestartet ! Weiss ja nicht was normal passieren sollte aber bei mir lief der motor er schwankte sehr stark mit der drehzahl und starb fast ab aber er lief ! Dann hab ich den LMM wieder angesteckt und die Lamda abgesteckt lassen ! Dann lief er besser und ich bin eine kl. runde gefahren und er ging von unten raus besser ! Hatte aber nicht so die tolle leistung weil er ja auf notprogramm lief ! Aber jetzt kommts ich hab dann wieder angesteckt und er lief noch immer so ! Hab vor ca 2 wochen den LMM gereinigt und da wars auch so und am nächsten tag wars so wie vorher ! Jemand eine idee ?
    Danke !

  • Wird wahrscheinlich durch fettes Gemisch immer verschmutzt(LMM),wenn krass dann geht nix mehr, steckste ab kennt Steuergerät nix, fährt mal auf Notprogramm, usw.usw.
    Müsstest noch beobachten wie verhalten bei versch.Temperaturen (Kalt-> Normalbetriebstemp.)
    Grüsse Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Naja es ist immer das selbe ! Wenn er kalt ist katastrophe und wenn er warm ist gehts wieder ! ALlerdings wenn ich das mache mit dem LMM bzw der Lamda geht er noch besser ! Weiss aber nicht wie es ist wenn er kalt ist ! Denk mir aber es wird nicht wirklich besser sein ?!
    War heut wieder mal beim Händler aber diesmal bei einem anderen ! Hatte dort ein kl. Gespräch mit einem Mechaniker und mit dem Typen vom ersatzteillager !
    Die meinten ich soll mir mal das Lehrlaufventil anschauen ! Hat da jemand erfahrungen damit bzw weiss jemand ob das was brinden könnte ?
    MFG

  • Ich hab deswegen gefragt, weil Temp-Sensor (du wirst wahrscheinlich 3 haben, Luft für St.Gerät, wasser für St.Gerät und wasser für Anzeige). Wenn da das Steuergerät Mist baut geht das auch nicht. Kann ja sein das Steuergerät checkt die Erwärmung erst sehr spät (dann macht es gemisch etwas fetter).
    Zu Leerlaufsteller , weiss nicht genau wo deiner sitzt, aber wenn der was hat (defekt oder verschmutzt) müsste der Motor ja ab 1200 Umin auch korrekt laufen (ab da ist der Leerlaufsteller wurscht).

    Also , lass mal am besten die Eingangs-Sensoren des Steuergerätes checken. inkl LMM, das kann eine Werkstatt rel.einfach.


    Ciao Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa


  • Also , lass mal am besten die Eingangs-Sensoren des Steuergerätes checken. inkl LMM, das kann eine Werkstatt rel.einfach.


    Ciao Johann


    Alles klar.

    Nur müsste es dann Kontroll/Sollwerte für den LMM geben.


    Wenn Du sie findest, melde dich mal.

    _________________________
    profumo di nafta

  • Alles klar.

    Nur müsste es dann Kontroll/Sollwerte für den LMM geben.


    Wenn Du sie findest, melde dich mal.

    Gibts da kein Diagramm, oder zumindest Grenzwerte?
    Gruss Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Als erstes mal danke für die tollen antworten und die hilfe ! Ich hab vorgestern den kompletten ansaugschlauch inkl. LMM abmontiert und die ansaugklappe und die ganzen schläuche und LMM nochmal gereinigt ! Und was soll ich sagen , wie neu geboren ! Er ruckelt nicht mehr nimmt gas vo unten toll an und beschleunugt viel besser ! Muss aber wenn das wetter es zulässt die ansaugklappe auch ausbauen und auf der anderen seite auch reinigen ! Da es noch ab und zu ganz leicht da ist ! Also problem behoben und fehler gefunden !
    MFG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!