Probs mit Öleinflussstutzen bei alfa 33 1.4i

  • Hallo,

    habe ein paar Fragen / Probleme bez alfa 33 1.4i Boxermotor

    Bild 1) Im Bild ist ein Pfeil, gehört dieser Schlauch zu dieser Dose?
    Oder gehört der Schlauch zum Öleinflussstutzen?
    Sie hing lose herum

    Bild 2) Es ist ein Loch im Öleinfüllstutzen ist das Normal? Dient es dazu, damit
    die Luft beim einfüllen entweichen kann. Wie funktioniert es beim Alfa während
    dem Fahren, entsteht Druck im Öleinflusstsutzen? Der Deckel ist nur zum draufstecken.

    bitte um hilfe, öl herum macht mir sorgen.
    ansonsten überall staub trocken.

    danke schön
    lg peter

  • Du hast vom Öleinfüllstutzen weg zwei Schläuche, ein dicker oben (geht auf Ansaugschlauch(Plastikrohr) vor Spinne. Der dünnere geht unten am Öleinfüllstutzen (dein Bild) bis zur Unterseite Spinne direkt unter LMM (ist eigentlich nur Druckausgleich des Kurbelgehäuses).
    Ciao Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

  • Hallo,

    habe ein paar Fragen / Probleme bez alfa 33 1.4i Boxermotor

    Bild 1) Im Bild ist ein Pfeil, gehört dieser Schlauch zu dieser Dose?
    Oder gehört der Schlauch zum Öleinflussstutzen?
    Sie hing lose herum

    Bild 2) Es ist ein Loch im Öleinfüllstutzen ist das Normal? Dient es dazu, damit
    die Luft beim einfüllen entweichen kann. Wie funktioniert es beim Alfa während
    dem Fahren, entsteht Druck im Öleinflusstsutzen? Der Deckel ist nur zum draufstecken.


    Der Schlauch unter Punkt 1 gehört auf das 'Loch' (Stutzen) in Bild 2 aufgesteckt.
    Im Ölstutzen entsteht normalerweise eher ein Unterdruck, da die Entlüftung in den Ansaugstutzen läuft. Durch die Öldämpfe, welche an den Kolbenringen vorbeipfeifen entsteht zu gleich ein leichter Überdruck, aber der Unterdruck sollte normalerweise überwiegen. Anders als z.B bei einem Zweizylinder Boxer entsteht keine Druckänderung durch die Kolbenstellung, da jeweils 2 Kolben aufeinanderzulaufen und die anderen 2 voneinander weg.

  • Der Schlauch unter Punkt 1 gehört auf das 'Loch' (Stutzen) in Bild 2 aufgesteckt.
    Im Ölstutzen entsteht normalerweise eher ein Unterdruck, da die Entlüftung in den Ansaugstutzen läuft. Durch die Öldämpfe, welche an den Kolbenringen vorbeipfeifen entsteht zu gleich ein leichter Überdruck, aber der Unterdruck sollte normalerweise überwiegen. Anders als z.B bei einem Zweizylinder Boxer entsteht keine Druckänderung durch die Kolbenstellung, da jeweils 2 Kolben aufeinanderzulaufen und die anderen 2 voneinander weg.

    Wie immer, Imolas Erklärung ist top. Ich hab zwar ungefähr dasselbe geschrieben. Aber genauere Hintergrundbeleuchtung des Sachverhalts erheischt 100 Punkte!thatsit!

    Ciao Johann

    Grüsse, Johann
    ________________________
    cogito ergo Alfa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!