Bezahlbarer Motorsport

  • Hallo Leute,

    spiele schon lange mit dem Gedanken einen alten Alfa zu kaufen und mit diesem ein wenig auf der Rennstrecke zwanglos Spaß zu haben.
    Wie in einem anderen Thread erwähnt, gibt es z.B. diese Veranstaltungen hier:
    Scuderia- Alfa- Classico oder msc-bavaria
    wo der Privatmensch Motorsport betreiben kann.
    Da Motorsport natürlich nicht ganz billig ist, würde mich interessieren in welchem Rahmen sich das Finanzielle bewegt.

    Konkret gefragt: Gibt es jemanden in diesem Forum, der solche Veranstaltungen regelmäßig wahrnimmt? Und kann diese Person ein wenig aus den Nähkästchen plaudern, auf was man sich finanziell einlässt?

    Mir geht es um einen Richtwert, der mehr oder weniger aufkommt. Startgebühren, etc. sind meist schon aus dem Internet zu lesen, aber das "Fahren" kostet ja auch...!mgrins!

    Gruß,
    Alfalfa


  • Mir geht es um einen Richtwert, der mehr oder weniger aufkommt. Startgebühren, etc. sind meist schon aus dem Internet zu lesen, aber das "Fahren" kostet ja auch...!mgrins!

    Gruß,
    Alfalfa

    Ach Gott - wo soll man da anfangen?!

    Also: Ich habe mir z.B. einen 75er gekauft, um "ganz zwanglos" über die Nordschleife zu fahren und hin und wieder an der GLP teilzunehmen.

    Kosten Auto: Irgendwas um 3500 Euro.

    Einmal gefahren, kommen dann so Sachen wie Käfig, Fahrwerk, Ölkühler, Sportsitze etc. - alles muss eingetragen werden etc. pp: Kostenpunkt: Irgendwas um die 10000 Euro.

    Dann hast Du in der Regel natürlich ein Fahrzeug, was schon etwas betagt ist, also kommen da noch Reparaturen dazu. Kosten auch noch irgendwas um 3000 Euro - also bist Du in Summe bei irgendwas um die 15 - 20 K Euro (ohne Startgeld etc.).

    Hoffe, das hilft... :-]

    Dino

    Das geile dabei: Du zweifelst nicht wirklich daran, dass es sich lohnt, sobald Du mit der Karre dann auf der Strecke bist... also ist das Geld gut angelegt... :-]

    oo--v--oo

  • Und bei den Einsatzkosten würde ich pro Lauf in einer der Hobbyserien 500 - 700 Euro (ohne Blech und Defekte) rechnen wenn man es mit dem Material nicht übertreibt.

    Eine GLP auf meinem E36 kostet auch etwa 500 Euro.


    Gruß

    Christian

  • Zitat von ][AngryAngel][;817716

    Und bei den Einsatzkosten würde ich pro Lauf in einer der Hobbyserien 500 - 700 Euro (ohne Blech und Defekte) rechnen wenn man es mit dem Material nicht übertreibt.

    Eine GLP auf meinem E36 kostet auch etwa 500 Euro.


    Gruß

    Christian

    A propos: Falls Du bei der zweiten GLP nicht fährst (weswegen auch immer... (o)) - ich bräuchte noch einen Beifahrer... !gruebel!:-D#-)

    Dino
    Meld Dich mal!

    oo--v--oo

  • A propos: Falls Du bei der zweiten GLP nicht fährst (weswegen auch immer... (o)) - ich bräuchte noch einen Beifahrer... !gruebel!:-D#-)

    Dino
    Meld Dich mal!

    Dir ist schon klar, dass wir an dem Termin Jaco's Dönertaxi für die RCN mieten? !gruebel!

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Ach - ist das auch an dem Tag?!

    Brauche Sekretärin. Wer will?!

    Dino

    Wenns Geld stimmt :+) Nen Rock zieh ich mir aber nicht an!

    @ Alfalfa

    Die mitunter günstigste Moglichkeit ist Slalom. Man kommt zwar nicht soviel zum fahren, wie auf der Rundstrecke. Dafür sind die Kosten sehr überschaubar.
    In den unteren Klassen wird in der Regel mit Straßenauto gestartet. Mit nem ordentlichen Fahrwerk, Reifen, Bügel und leergeräumten Auto kann man schon eine Menge Spaß haben - gerade bei Rennslaloms. Zudem kommt noch, daß man dort sein Auto nicht zerlegen kann - naja, jedenfalls sollte das so sein ...

  • beginn doch erst mal klein. es gibt immer wieder freies fahren auf unterschiedlichen strecken. geh doch auf die sufu und suchen nach schleiz. dort fahren wir am 20. april. da kannst du ganz ungezwungen fahren und sehen, was du so alles kaputt machst. kosten ca. 250 euro startgebühr.

    robert


  • Hoffe, das hilft... :-]


    Spitzenklasse! Auf solch eine Antwort habe ich gehofft! Erstmal vielen, vielen Dank! !thatsit!

    Ich habe mir auch vorgenommen einen billigen 75 zu kaufen (um die 3000€) und diesen für die Rennstrecke her zu richten - also genau das was du beschrieben hast. Mit deiner Aufzählung kann ich nun sehr genau abschätzen.
    Für den Anfang, würden wir (ein guter Freund und ich) uns ein Auto gemeinsam leisten und als Team fahren. Habe ja gelesen, dass dies ohne weiteres bei verschiedenen Serien möglich ist.
    Natürlich macht es Sinn erst einmal mit freiem Fahren zu beginnen, aber das Herrichten alleine muss ja auch geplant sein.

    Habe über die GLP schon gelesen, aber das ist nicht ganz das worauf ich Ziele. Bei welchen Events fährst du so mit? Fährst du auch auf bekannten Strecken wie, z.B. Hockenheim, Nürburgring, etc.?

    LG,
    Alfalfa

  • beginn doch erst mal klein. es gibt immer wieder freies fahren auf unterschiedlichen strecken. geh doch auf die sufu und suchen nach schleiz. dort fahren wir am 20. april. da kannst du ganz ungezwungen fahren und sehen, was du so alles kaputt machst. kosten ca. 250 euro startgebühr.

    robert


    Das habe ich (wir) auch vor, aber nicht mit meinem "Alltagsauto" - auch wenn's ein GTA ist. Aus diesem Grund wird ein alter 75 o.ä. hergerichtet und dann geht's ab zur freien Fahrt. Ziel ist eine dieser Serien, aber wie du sagst... erstmal klein anfangen.


  • Habe über die GLP schon gelesen, aber das ist nicht ganz das worauf ich Ziele.

    GLP muss auch nicht dein Ziel sein, ist aber ein feiner Einstieg in den Motorsport, auch wenn diese Serie von vielen belächelt wird.
    In der GLP lernst den Umgang und das Verhalten auf einer geschlossen Rennstrecke im Wettbewerb mit anderen Fahrzeugen, das Kennenlernen deines Einsatzfahrzeugs in Fahrsituationen, die du so, speziell auf einer Strecke wie der Nordschleife, noch nicht gekannt hast.
    Außerdem wird dir nahe gebracht, wie anstrengend, mental und körperlich, das Bewegen eines Fahrzeugs am Limit oder in dessen Nähe über einen Zeitraum von ca. 2 Std. sein kann.
    Nebenbei hast du dort die Möglichkeit, mit drei Wertungen unter den ersten 50% die Nat. A-Lizenz zu erwerben..

    Gruß, Ali

  • Ich habe mir auch vorgenommen einen billigen 75 zu kaufen (um die 3000€) und diesen für die Rennstrecke her zu richten - also genau das was du beschrieben hast. Mit deiner Aufzählung kann ich nun sehr genau abschätzen.


    Warum mietest Du Dir nicht erstmal einen Wagen für Rennveranstaltungen? Zuerst schreckt der Preis zwar ab, aber wenn Du realistisch nachrechnest, wieviel Dich der Aufbau eines Fahrzeuges und dann der Verschleiss pro Rennen kostet, relativiert sich der Mietpreis.


    Habe über die GLP schon gelesen, aber das ist nicht ganz das worauf ich Ziele. Bei welchen Events fährst du so mit? Fährst du auch auf bekannten Strecken wie, z.B. Hockenheim, Nürburgring, etc.?

    Das Reglement der GLP kannst Du knicken, das ist nur der Vorwand, damit es ohne Lizenz geht. Im Endeffekt kannst Du Deinen Stiefel fahren, wie Du willst. Im Klartext: Die meisten heizen bis zur Zielgerade was geht und sitzen die Zeit dann in der Wartezone ab. Das ist zwar nervig, aber bis Du die Nordschleife flüssig fährst, brauchst Du einige Zeit. Und bis dahin bist Du über die Pausen froh. Ausserdem ist es billiger als die Runden über Rundentickets zu fahren, ausser bei Jahreskarte.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

  • Nebenbei hast du dort die Möglichkeit, mit drei Wertungen unter den ersten 50% die Nat. A-Lizenz zu erwerben..


    Kleine Korrektur: Die ersten 75% reichen. Und das sollte mit etwas guten Willen möglich sein ;)
    Übrigens könnt ihr das als Team gleichzeitig erreichen. Denn der Beifahrer bekommt auch die Ergebnisse anerkannt.

    Gruß,
    biber1999
    (Der die Saison schon nicht mehr erwarten kann ...)

  • Warum mietest Du Dir nicht erstmal einen Wagen für Rennveranstaltungen? Zuerst schreckt der Preis zwar ab, aber wenn Du realistisch nachrechnest, wieviel Dich der Aufbau eines Fahrzeuges und dann der Verschleiss pro Rennen kostet, relativiert sich der Mietpreis.

    Mein Ding wär das nicht..
    Ein Mietwagen ist nie so, wie man es gerne hätte. Ausserdem finde ich, gerade das stetige Verbessern und Weiterentwickeln des Fahrzeugs macht einen großen Teil des Reizes aus.
    Mir fallen nach jedem Lauf etliche Sachen auf und ein, die noch nicht so sind, wie sein könnten. Bei einem Mietfahrzeug könnte ich das nie ändern und müsste mit den Gegebenheiten leben, die nie wirklich passen können, da das Fahrzeug ja nicht auf meinem Mist gewachsen ist..

    Gruß, Ali

  • Spitzenklasse! Auf solch eine Antwort habe ich gehofft! Erstmal vielen, vielen Dank! !thatsit!

    Ich habe mir auch vorgenommen einen billigen 75 zu kaufen (um die 3000€) und diesen für die Rennstrecke her zu richten - also genau das was du beschrieben hast. Mit deiner Aufzählung kann ich nun sehr genau abschätzen.
    Für den Anfang, würden wir (ein guter Freund und ich) uns ein Auto gemeinsam leisten und als Team fahren. Habe ja gelesen, dass dies ohne weiteres bei verschiedenen Serien möglich ist.
    Natürlich macht es Sinn erst einmal mit freiem Fahren zu beginnen, aber das Herrichten alleine muss ja auch geplant sein.

    Habe über die GLP schon gelesen, aber das ist nicht ganz das worauf ich Ziele. Bei welchen Events fährst du so mit? Fährst du auch auf bekannten Strecken wie, z.B. Hockenheim, Nürburgring, etc.?

    LG,
    Alfalfa

    Zwei Anmerkungen:

    - einen 75er würde ich Dir mittlerweile eigentlich nicht mehr empfehlen, wenn Du nicht Leute hast, die preisgünstig an Ersatzteile kommen - da sind E36er sicherlich pflegeleichter (Wenn es denn Heckantrieb sein soll)

    - wie schon beschrieben ist die GLP nicht stures Gleichmäßig-Fahren. Ali hat es da sehr gut auf den Punkt gebracht. Ist auch nicht zu vergleichen mit Touristenfahrten oder Fahrertrainings auf dem Hockenheimring (meine Meinung). Bevor Du in die "richtigen" Rennserien einsteigst würde ich Dir definitiv empfehlen, erst einmal bei solchen Veranstaltungen mitzufahren.

    Hawi und ich haben jetzt beide mehrere GLPs absolviert und werden wohl (so ich endlich mal meine Lizenz beantrage) dieses Jahr das erste Mal bei der RCN teilnehmen.

    Dino

    oo--v--oo

  • Mein Ding wär das nicht..
    Ein Mietwagen ist nie so, wie man es gerne hätte. Ausserdem finde ich, gerade das stetige Verbessern und Weiterentwickeln des Fahrzeugs macht einen großen Teil des Reizes aus.
    Mir fallen nach jedem Lauf etliche Sachen auf und ein, die noch nicht so sind, wie sein könnten. Bei einem Mietfahrzeug könnte ich das nie ändern und müsste mit den Gegebenheiten leben, die nie wirklich passen können, da das Fahrzeug ja nicht auf meinem Mist gewachsen ist..

    Das glaube ich Dir gerne. Speziell, wenn man Alfa fahren möchte. Du bist bereits jahrelang dabei. Der TE möchte jedoch erst mit dem Motorsport beginnen.

    Zitat von dino

    Hawi und ich haben jetzt beide mehrere GLPs absolviert und werden wohl (so ich endlich mal meine Lizenz beantrage) dieses Jahr das erste Mal bei der RCN teilnehmen.


    Ich mache gerade die Ärztetour. Wir müssen mal Telefonieren.

    BTW: Sa abend bin ich oben. Da nimmt Ron den ti mit, da er noch Stahlflexleitungen einbauen muss, die durch den TÜV gehen.

    Saluti amici, Hawi
    _____________________________
    FWD sucks! !mgrins!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!